Gibt's eigentlich ne Möglichkeit das Tagfahrlicht irgendwie auszuschalten. Finde er sieht ohne besser aus danke
Jop, gibts! Tagfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen. Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und hinten (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen. Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus. Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert. Tagfahrlicht wieder aktivieren Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen. Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und hinten (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. Blinker nicht einrasten lassen. Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus. Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert. Dauerfahrlicht bei Xenonscheinwerfern deaktivieren Beim VW-Händler per Diagnosegerät deaktivieren lassen: In der Zentralelektrik (09) im BCM-Steuergerät im Byte 11 das Bit 2 auf 0 setzen
mir ist dunkel in errinerung das du die zündung drin haben musst. steht übrigens auch alles in deinem golfbuch
Bei Xenon mit LED TFL in der MFA zu deaktivieren. Bei Halogen mit dem was du da geschrieben hast. Es funktioniert genau so. Lies dir nochmal genau durch und mache Schritt für Schritt, dann klappt das auch.
also meiner ist mit normalen Lampen und ich kann in der MFA das Tagfahrlicht deaktivieren ... bj 2011
man kann das nachträglich eincodieren ab MJ2011! Für ältere MJ kann man das TFL/DFL aber auch mit VCDS rausnehmen
Hast du kein Lichtsensor in der Frontscheibe? Dann probier mal den Lichtschalter auf an zu stellen und die ganze Prozedur zu wiederholen.. Habe Modelljahr 2011 und es ist standardmäßig bereits in der MFA vorhanden... Also nix mit nachträglich codieren....
Ja, kann ja sein, dass Ihr einen Punkt in der MFA wo man den Haken rausnehmen kann, aber geht dann das TFL auch aus? Beim Golf (Halogen Licht) von meinem Cousin kann er auch das Häkchen entfernen, aber das TFL bleibt trotzdem an. Bei meinen Xenons gehen die TFL LEDs definitiv aus.
Also ich kann es in der mfa nicht deaktivieren. Habe Modell Jahr 2010. Werde es nachher noch einmal probieren. Aber ist es eigentlich erlaubt das tagfahrlicht zu deaktivieren.
Habe das eben mal getestet, bei mir geht es mit Blinkerhebel ziehen und nach unten drücken. So steht es auch in meiner BA. Golf Match Erstzul. 03.12
Mal ne Frage....Warum das Tagfahrlicht ausschalten? Nur weil es doof aussieht? Sorry, aber dafür hab ich kein Verständnis...Es soll für bessere Sichtbarkeit der Fahrzeuge bei ungünstigen Lichtverhältnissen(z.B. Tiefstehende SONNE) sorgen und damit der Sicherheit dienen, also warum meine und die Sicherheit anderer Vekehrsteilnehmer gefährden nur weil mir das nicht passt oder es nicht schön aussieht.. Solche Leute will ich mal hören wenn Sie einen anderen ohne Licht nicht gesehen haben und nach einem Unfall vll sogar noch verletzt werden......
gibt es nicht auch ein Gesetz wo die Hersteller verpflichtet sind TFL zu verbauen. Ich glaube bei allen neuen Modellen ab 2012. Meine da mal was gehört zu haben. Außerdem ist das sehr sinnvoll. Bei uns im Gebirge eh. Ständiger wechsel von hell auf dunkel, und wenn die Sonne knallt und man ins dunkle fährt sieht man für einen Moment doch etwas schlechter weil sich das Auge erst dran gewöhnen muss. Da sind die TFL doch angebracht. Kann mich da nur meinem Vorredner anschließen.
Die Fahrzeuge sollten nur ausgestattet sein.Da war nix die rede dass die nicht abschaltbar sein sollten Bei Neuwagen: Tagfahrleuchten ab 2011 Pflicht
Einfach mal zur Anleitung: Funktioniert wie beschrieben. steht auch in meiner Bedienungsanleitung von 12/2009 drin. PS: Licht aus, dann sieht man mich als Motorradfahrer besser