Tagfahrlicht bei Xenon

  1. Whity

    Whity Beginner

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen !
    Vielleicht könnt´ Ihr mir ja ein paar reelle Infos geben...

    Ich war heute bei meinem Händler, weil ich seit den letzten Besuch plötzlich die Dauerfahrlichtschaltung habe.
    Auslöser muss wohl eine Prüfung gewesen sein, weil sich der Beifahrerspiegel nicht mehr absenkte.

    Und angeblich lässt sich diese Einstellung nicht deaktivieren, ohne das ich meine Garantie verliere!
    Der gute Mann (Meister mag ich ihn nicht nennen), sagte es wäre jetzt eine Gesetzesvorgabe, weil man im dunkeln sonst ohne Kennzeichenbeleuchtung unterwegs sein könnte.
    Auf meinen gut gemeinten Hinweis, dass dies aufgrund meines Lichtsensors eh nicht möglich ist war er dann etwas wortlos.
    Dieser Händler schreit anscheinend vor Fachwissen - neulich habe ich die Aussage bekommen, ich könnte die R-LED Rückleuchten plug&play tauschen.
    Zumal dort sehr viele granatenunfreundlich sind. Als ich bei meinem ersten Besuch einen ein, zwei fluchende Kunden den Hof habe verlassen sehen, habe ich ja nicht geahnt was da abgeht.

    Nichts desto Trotz - ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir mal schildert, ob es sich nun wieder deaktivieren lässt. Laut Handbuch geht das nur über einen Händler.
    Kann doch nicht sein, dass ich nicht mehr die Möglichkeit habe nur mit der Frontscheinwerferbeleuchtung zu fahren. Was muss den alles die ganze Zeit leuchten???
    Totaler Sonnenschein und ich fahre bezinsparend mit Christbaumbeleuchtung durch die Gegend....
     


    #1
  2. Gery

    Gery Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    wenn Du die Frontscheinwerfer an hast, kommt es auf die paar Watt Verbrauch der Rückleuchten wahrhaftig nicht mehr an. Das spürst Du im Benzinverbrauch sicherlich nicht.
     
    #2
  3. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Mein Händler bestätigte die Aussage, das bei Xenon diese Tagfahrlichtschaltung nicht herauscodiert werden kann.
    Und wie schon richtig erwähnt wurde stören die paar Watt Verbrauch bei Xenon nicht.
    Tagsüber fahre ich aber nur mit Standlicht.....du musst nur vor Start den Lichtschalter auf die entsprechende Schalterstellung drehen!
     
    #3
  4. Whity

    Whity Beginner

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Nichts für ungut, aber welchen Sinn macht es jeden Kilometer mit voller Beleuchtung zu fahren?
    Dann kann VW den Drehschalter für die Beleuchtung bald ganz einsparen.

    Mal schauen, was sich machen lässt. Aber über die Sinnhaftigkeit kann man aber echt nicht diskutieren. Bei praller Sonne oder gutem Tageslicht muss hinten außer dem Bremslicht oder ggf. der Blinker beileibe nix ohne Grund leuchten, wer da anderer Meinung ist schubst auch alte Frauen vom Nachttopf.
    Die ganze Welt spricht vom Energiesparen und dann werden tausende von VW´s Liebling mit sowas auf den Asphalt geschickt???

    Ich kann das echt kaum glauben...
     
    #4
  5. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Doch man kann über die Sinnhaftigkeit diskutieren....es ist Fakt das man auch bei Tag mit Licht besser gesehen wird als ohne.
    Und zum Thema Umweltschutz....da gibt es genug Beispiele wie man mehr tun kann für die Umwelt wie das Licht auszulassen. Ich amüsiere mich nur immer, wie manche wie du sich über Belanglosigkeiten aufregen können. Was machst du erst wenn du mal ein "echtes" Problem mit dem Wagen hast?
     


    #5
  6. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502


    Er kann schon, die Händler wollen/dürfen nur nicht. Fahr zu jemanden der VCDS hat, der haut dir das Dauerfahrlich in 2 Minuten raus

    Grade mal aus dem MT Forum rausgesucht
    Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren
    Und das Dauerfahrlicht ist weg.
     
    #6
  7. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ich würde mir eher über die Lebensdauer der Xenon-Leuchtmittel Gedanken machen, als über den minimal höheren Verbrauch oder die Umwelt.
     
    #7
  8. Whity

    Whity Beginner

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Das ist wenigstens mal eine klare Aussage. Wär´ halt schön, wenn diese Antworten auch mal von meinem Händler gekommen wären.
    Besten Dank für die Info!

    Es gibt halt verschiedene Argumente warum ich das haben möchte. Es gibt keine verkehrsrechtliche Vorgaben, die mir eine ständige "Vollbeleuchtung" während der Fahrt vorschreibt.
    Mein Golf hat -bis vor einer Fehlersuche, warum der Beifahrerspiegel sich nicht mehr absenkt- in der 0-Stellung des Lichtschalters auch nur vorn geleuchtet, sprich Tagfahrlicht.
    Dann holt man den Wagen wieder ab, und der Händler hat Dauerfahrlich t hinterlegt und sagt einem es wäre eine Vorgabe von VW und eben nicht mehr zu ändern, ohne dass man die Garantie verliert.
    >Das finde ich als nicht hinnehmbar.

    Diese Änderung wird im übrigen bei den neuen Polos ebenfalls gemacht.

    Wenn es keine gesetzlichen Vorgaben gibt, hat auch kein Händler an diesen Dingen etwas zu verstellen, ohne mich zu fragen.
    Meine Meinung.

    Was die Lebensdauer der Xenonbrenner angeht ist auch ein Thema. Die ganze Sache ist ohne LED-Tagfahrlicht sowieso nur eine schlecht durchdachte Zwischenlösung.

    Aber habt besten Dank für die verschiedenen Argumente!


    Im übrigen kann mir kein Auto "wirkliche Probleme" bereiten. Es ist und bleibt nur ein Stück Metall, dass jederzeit ersetzt werden kann.
     
    #8
  9. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Tagfahrlicht wird bald Pflicht in Deutschland, gewöhn dich schonmal dran. Und bei besonders schönem Wetter ist es immer ratsam Licht einzuschalten, das nächste Mal wenn du gegen die Sonne fährst einfach mal drauf achten.
     
    #9
  10. dr.hibbert

    dr.hibbert Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2009
    Beiträge:
    111
    Danksagungen:
    0
    sagt wer???
     
    #10
  11. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Ab 2011 darf in Deutschland kein PKW mehr ohne Tagfahrlicht vom Stapel. Die EU Kommission hat das schon seit Jahren auf ihrer Agenda gehabt.
     
    #11
  12. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Also wenn Du Xenon hast, dann hattest Du schon immer Dauerfahrlicht. Wenn nicht, dann war da ab Werk schon was falsch.

    Wenn VW Dir nen Softwareupdate oder ähnliches macht und Du hast dann diese Funktion, dann gibt es legal kein Zurück mehr. Ist nunmal so. Oftmals muss ein Unternehmen sich über die Kunden hinwegsetzen, da die Kunden nicht so global denken (wie Du u.a.).

    Sinn macht das Dauerfahrlich schon... Habe es zu Erst auch rauscodiert, aber nun habe ich es wieder drin.

    Mich stört es schon, wenn ich immer sehe, wie bei ner Fahrt duch nen lichten Wald immer die Xenons an und wieder ausgehen... Da ist ein Dauerleuchten viel besser für die Brenner. Oder wenn man durch nen kurzen Tunnel fährt... Ist alles schlecht für die Brenner...

    Und wenn man an der Tanke nicht will, dass die Xenons immer an und wieder ausgehen bei Zündung an/aus, dann eben einfach auf Standlicht und gut ist. Ist ja an der Tanke auch erlaubt, da man nich dauerhaft mit bloßem Standlich unterwegs ist (wie manche es machen, um dem dauerfahrlicht zu entgehen).

    Ist doch alles kein Problem die Dauerfahrlicht Geschichte zu akzeptieren...

    Und ich finde das Xenon als TFL viel besser als so kleine mikrige LED Streifen... Das Xenon sieht man viel besser am Tag... Ob es nun durchdacht ist von VW oder nicht...

    Für die, die eben keine Lust da drauf haben, die müssen eben warten, bis es für den 6er TFL als LEDs i.v.m. Xenon gibt... Gibt ja Prototypen... Also kann nicht mehr so ewig dauern.

    Naja mag jeder darüber denken, was er mag. Aber es gibt garantiert wichtigerere Dinge, über die man sich aufregen kann.
     
    #12
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Mai 2010
  13. Gery

    Gery Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    Das muss erst mal soweit kommen. Dann kann ich mirs ja auch schnell wieder reincodieren lassen. Keine Angst, das ist reversibel .
    Licht Pflicht am lichten Tage wäre doch der helle Wahn. Wenns alle an haben, hat keiner mehr einen Vorteil. Wir erinnern uns, dass das Ding ursprünglich für Motorräder eingeführt wurde, wo es m. A. auch Sinn macht, schmale Silhouette und schnell. Erwiesenermassen lässt sich bei Autos die Geschwindigkeit bei Tag schlechter einschätzen, wenn sie beleuchtet sind wie ein Christbaum.
    TFL ist doch nur wieder so etwas, was aus dem vermeintlich übervorsichtigen Amiland herübergeschwappt ist.
     
    #13
  14. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Also ich finde TFL auch beim Auto sinnvoll. Ich erkenne die Autos viel besser, wenn sie beleuchtet sind. Ist mein persönliches Empfinden.

    Und dann kann man wenigstens auch diese Idioten erkennen, die beim trüben Regenwetter ohne jedes Licht fahren Sollte man sofort den Führerschein wegnehmen. War letzte Woche auf der A4 beim Regenguss sehr interessant, wieviele Autos von der Polizei rausgezogen wurden, weil keine Beleuchtung an war.

    Von daher ist immerhin so nen TFL ein Weg in die richtige Richtung...
     
    #14
  15. Whity

    Whity Beginner

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    0
    Wie man hier sehen kann ist das echt ein pikantes Thema.
    Ich möchte mit keinem Satz zum Ausdruck gebracht haben, dass es der Sicherheit nicht dient, ich denke das ist fakt. Das Thema die Fahrt das Licht allein den Zweirädern beizupflichten kann man auch wieder diskutieren. Im Grunde glaube ich, dass nur weil jetzt auch bald weitere Fahrzeuge mit Licht fahren, es für die Motorradfahrer nur geringfügig Aufmerksamkeit "kostet"
    Fakt ist aber, dass mein Golf (mit Xenon) ab Werk nicht mit Dauerfahrlicht ausgestattet war. Bei Schalterstellung 0 waren lediglich die Frontscheinwerfer an. Keine Rückleuchte, keine Nummernschildbeleuchtung.

    Das Argument für "die Brenner" ist Dauerfahrlicht besser ist echt wahr. Da geben ich Euch völlig recht. Ich würde es allerdings sinnvoller finden, wenn der Lichtsensor die restliche Beleuchtung nur bei entsprechender Notwendigkeit hinzuschaltet.
    Vielleicht holt man sehr weit aus, aber momentan sind alle auf dem totalen Spartrip, mir persönlich geht es nicht um ein paar Watt der Glühlampen, 0,1Ltr. mehr oder weniger - aber rechnet mal den Mehrverbrauch sämtlicher Golf durch, die damit rumfahren. >Hm???
    Egal. Wenn man da ansetzt zu diskutieren was man an Minimum braucht oder nicht....
    Es ist ja auch nicht so, dass ich mich darüber aufrege. Ich wollte mich hier nur über die Sachlage Dauerfahrlicht / Tagfahrlicht informieren.
    Mein Händler ist mir gleich doof gekommen, mit so Sprüchen wie: Wenn wir von VW eine Software auf Ihr Fahrzeug aufspielen wollen, dann tun wir das und dafür müssen wir SIE auch nicht fragen!
    Und da kann man schon einen Hals bekommen.
    In meinen Augen hat jeder Betrieb, der mit dem Eigentum eines Kunden arbeitet eine Informationspflicht über die Verfahrensweise bzw. Abläufe. Oder zahlt Ihr jede Rechnung ohne Erläuterung am Tresen des Autohauses?


    Habt auf jeden Fall vielen Dank für Eure Meinungen!

    Neuerungen bringen doch immer Diskussionen mit sich.
    Ich werde mein Dauerfahrlicht dann auch mal "behalten". Und wenn ich wegen des Mehrverbrauchs mal schlaflose Nächte habe, rüste ich LED Rückleuchten nach. Wenn ich den Golf lange genug behalte, rechnen die sich evtl. irgendwann

    War auf jeden Fall interessant der Thread....
     
    #15
  16. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    bei dem Dauerfahrlicht muss ja wirklich das Xenon, die Standlichter und die Kennzeichenbeleuchtung an sein. Xenon kann man nicht ausmachen, außer man schaltet das Standlich ein.

    Wenn bei Dir aber auf der Lichtschalterstellung 0 das Xenon an war, dann war das doch gewisser Maßen schon ein Dauerfahrlicht... Nur dass jetzt eben noch 3 Beleuchtungseinheiten hinzugekommen sind... Müsste man wissen, ob es sich bei Dir um einen Einzellfall handelt, oder ob es auch noch andere gibt, denen es so geht (ging).

    Mfg
     
    #16
  17. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Ich würde mir eher über die Lebensdauer der Xenon-Leuchtmittel Gedanken machen, als über den minimal höheren Verbrauch oder die Umwelt.
     
    #17
  18. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Dauerfahrlicht erhöht zwar nicht die Lebensdauer (in Form von erreichbaren Betriebsstunden), aber es minimiert die Gefahr, dass die Brenner durch dauerndes Zünden kaputt gehen, was dann wohl eher der Fall sein wird, wenn man das Dauerfahrlicht deaktiviert.
     
    #18
  19. mietzekotze

    mietzekotze Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    0
    Ich habe ebenfalls die Xenons bei mir drin und auf der Schalterstellung "0" waren die Xenons an aber die Amaturenbeleuchtung nicht, mit Ausnahme der roten Pfeile in meinen Amaturen für Geschwindigkeit etc.

    Ob die Rückleuchten da an waren weiss grad nicht mehr. Ich habe auf jeden Fall auf "Auto" umgestellt, da die Xenons selbst auf "0" und auch auf "Auto" dauermäßig an sind.

    Tagsüber schalte ich dann einfach auf "Standlicht" um, damit nur die Xenons aus sind. Der Rest kann leuchten wie er mag.

    Und sollte es vll mal 0,1 Liter mehr auf 100 km ausmachen...naja..dann muss ich wohl nächstes Mal nen kleineren Motor kaufen, um es mir wenigstens leisten zu können meine Licht jederzeit einschalten zu können und gesehen zu werden... *Ich hoffe ihr bemerkt die Ironie*

    Ich finde Licht an gut, und sei es nur das Standlicht am Tage. Steht dem Wagen auch sehr gut

    Grüße
     
    #19
  20. fips21

    fips21 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Juni 2010
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    ist bei mir genauso!! Habe Xenons im GTI (Bj. 04/2010). Die leuchten immer. Also prinzipiell habe ich ja DFL. Aber hinten leuchtet am Tag gar nix! Nur wenn man manuell das Licht einschaltet oder dann bei Dunkelheit in Stellung "Auto".
    Schon seltsam. Gibt es da eine Serie von Golfs mit falsch codierten Steuergeräten?

    Gruß
     
    #20
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2010

Diese Seite empfehlen