habe interesse an weißen LEDs aus dem Zubehörhandel als tagfahrleuchten. sieht aber natürlich komisch aus, wenn die etwas gelblichen tagfahrleuchten von VW noch mit an sind. der meister von VW sagt, man kann das nur über die motorsteuerung (also den prozessor) abschalten) Kostenpunkt: 20-30 euro Dauer: ca. ne halbe std. kann man das auch selber irgendwie hinbekommen, mit entsprechender Software, Laptop und Kabel???
Schau hier unter Tips und Tagfahrlicht ein und ausschalten. Hier wird ihnen geholfen. VW Golf VI - Tips & Tricks
Was´n das für ne Werkstatt ? ich glaub der will dich verarschen. Oder hat er selber kein Plan, was wahrscheinlich eher zutrifft. Bei Autos mit Tagfahrlich, wo ich kenne, kann man das ganz einfach übers Multifunktionlenkrad ein und ausschalten. Wird bei VW bestimmt auch irgendwie gehen.
Also deine Werkstatt hat recht, aber auch wieder nicht! Du kannst das TFL wirklich mit dem VAS de-/aktivieren, und zwar dauerhaft. Das heißt, wenn dus wieder aktivieren willst, musst du dies auch wieder mit dem VAS machen. Aber gleichzeitig is das auch Käse! Wie oben beschrieben kannst dus auch selber machen, was ich viel besser finde, da dus dann auch selber wieder aktivieren kannst! P.S.: Eigenbau TFLs / LEDs / ... is Pfui
Mir gefallen die Nachträglich meist in die Stoßstange montierten LED Tagfahrlichter auch nicht wirklich. Eigentlich gefallen mir Die orginalen auch schon nicht. Bei Audi fand ich das anfangs noch irgendwie Klasse, mitlerweile nervt es mich aber wenn mir solche Autos entgegenkommen.
Ließ von euch keiner die Bedienungsanleitung? Das Tagesfahrlicht kann man jederzeit selber aktivieren und deaktivieren. Zum deaktivieren einfach Zündung ausschalten, dann Blinker nach links betätigen und halten, jetzt zusätzlich noch die Lichthupe betätigen und festhalten. In dieser Schalterstellung jetzt die Zündung anmachen und warten. Nach ca. 3 Sekunden kommt ein kleiner Gong und das Tagesfahrlicht ist aus. Zum wieder aktivieren macht ihr exakt das gleiche nur den Blinkerhebel nicht nach links sondern rechts halten. Steht so aber auch in der Bedienungsanleitung beschrieben!!!
funktioniert aber nicht so richtig...kann ja bei meinem lichtschalter z.B. gar nicht auf AUTO stellen. is wahrscheinlich ne andere ausstattung. ich habe comfortline mit nebelscheinwerfer und MFA+ hab den trick schon gelesen in der bedienungsanleitung, auf den kopf gefallen bin ich ja auch nicht, aber funktionieren tut er halt leider nicht... und die werkstatt ist übrigens direkt der VW Händler von dem ich das Fahrzeug habe...ist ne größere Kette in Oberfranken nachträglich hinzugefügt am 01.08.2009 um 16:25 Uhr: chapeau, ich ziehe den hut...habe jetzt noch a bissl am golf rumgespielt und eine lösung gefunden... zum deaktivieren: blinkerhebel nach unten (Blinker links) und zu sich ziehen (Lichthupe), dann Zündung für ca. 5-10 Sek. einschalten und die Stellung halten => Tagfahrlicht ist DEAKTIVIERT zum aktivieren: blinkerhebel nach oben (Blinker rechts) und zu sich ziehen (Lichthupe), dann Zündung für ca. 5-10 Sek. einschalten und die Stellung halten => Tagfahrlicht ist AKTIVIERT vw hat da anscheinend was verwechselt mit Lichthupe und Fernlicht, deswegen funktionierte es nicht. Aber trotzdem danke für eure schnelle Hilfe!!!
Das ist doch exakt das gleiche was ich geschrieben habe oben. Muß ich jetzt nicht verstehen oder? Außerdem bedeutet dieses "Auto" bei dem Lichtschalter automatisches Fahrlicht und hat mit dem TFL nichts zu tun. Das autom. Fahrlicht ist in dem Licht und Sicht Paket enthalten und schaltet bei Dämmerung dein Abblendlicht automatisch ein und aus. Verstehe aber echt nicht wieso du geschrieben hast mit meiner Anleitung funktioniert das nicht und schreibst dann später die gleiche Anleitung nochmal und damit funktioniert es dann plötzlich *kopfschüttel*
im vw handbuch stehts anders drin, hab ich zumindest so in erinnerung... hab des jetz nicht auf dein beitrag bezogen...
Nicht wirklich. Habe es nur mit meinen eigenen Worten wiedergegeben. Ansonsten erklär mir den Unterschied zwischen dem Text und dem hier und dann wieso das eine funktioniert und das andere nicht obwohls das gleiche ist.
Wie sieht denn die rechtliche Seite vom Tagfahrlicht aus? Wenn ich es selbst ausschalte und dann einen Unfall baue, bei dem der Gegner sagt, dass er mich zu spät gesehen hat. Hier wird der Richter wohl mir eine Teilschuld geben, oder?
naja, es besteht ja keine pflicht am tag mit licht zu fahren in D... allerdings stellt der richter ja auch immer die frage der vermeidbarkeit! ein gutachter müsste dann allerdings nachweisen, dass dein unfallgegner dich mit licht rechtzeitig gesehen hätte! ich persönlich finde tagfahrlicht sinnvoll, erhöht die sicherheit doch sehr! ich fahre schon seit jahren auch tagsüber mit abblendlicht!
hey leute ihr seit die besten funktioniert bestens das tfl deaktivieren und wieder aktivieren so kann ich mir die leds doch noch einbauen vielen dank
nein ich habe keine led rückleuchten wollte mir da ich keine nebelscheinwerfer habe an dem punkt von nolden die led tagfahrleuchten einbauen