Tankdeckel

  1. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    Sagt mal wie macht ihr des eigentlich mit dem tankdeckel,
    wenn ihr tank wo steckt ihr den hin?

    des ist doch mal sowas von schlecht gelöst mit den zweit einbuchtungen
    bei mir hält der nie gescheit

    lg bunser
     


    #1
  2. Bennygolf6

    Bennygolf6 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    353
    Danksagungen:
    1
    Kann man den net einfach baumeln lassen dachte der wäre befestigt
     
    #2
  3. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    ist er ja auch aber ich will den doch nicht am lack entlang baumeln lassen
    Planmässig hat der tankverschluss zwei einbuchtungen und oben beim tankdeckel sind zwei so erhöhungen und da soll man den einhacken aber ich find des so unfachmännisch

    lässt du den etwa baumeln beim tanken???
     
    #3
  4. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ok und was soll ein weicher kunststoff deinem lack antun?
     
    #4
  5. Carlos85

    Carlos85 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    336
    Danksagungen:
    1
    man kanns auch übertreiben...

    man muss des teil ja nicht mit schwung auf den lack knallen, dann baumelt auch nix.
     


    #5
  6. murmeltierle

    murmeltierle Beginner

    Registriert seit:
    17. Sep. 2009
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    hm also ich lass den hängen..
    wenn ich den nämlich an den tankdeckel hängen will, hält er eh net...
    und ich hab au noch kei kratzer
     
    #6
  7. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    Der weiche kunstoff kann meinem lack nichts antun, hab ich schon bemerkt als der Einführmitarbeiter in WOB den tankdeckel mehrmals dagegengehauen hat um zu zeigen das nix passiert.
    @Carlos85
    es geht mir nur darum des ich des als schlecht gelöst ansehe.
    des hat überhaupt nix mit übertreiben zu tun!

    meine frage war eigentlich nur ob ihr den Tankdeckel auch oben einhängt oder wie ihr des macht denn ich muss da echt lang rumfummeln bis der da oben dran hängt.

    lg bunser
     
    #7
  8. GermanBloodsCutie

    GermanBloodsCutie Beginner

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    31
    Danksagungen:
    0
    ich lass ihn auch hängen kunstoff wird ja wohl keine kratzer in den lack machen
     
    #8
  9. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Ich find die Lösung auch unglücklich.
    Und sooooo weich ist der Kunststoff nun auch wieder nicht.
    Ich glaub ich werde den bald von seinen Fesseln befreien und dann wieder ganz normal auf die Zapfsäule legen....
     
    #9
  10. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    Danke, endlich mal jemand der mich versteht
     
    #10
  11. italo67

    italo67 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2009
    Beiträge:
    176
    Danksagungen:
    0


    ich glaube,das ist nicht erlaubt,zumindest beim tüv / au nicht zulässig!....wenn ich mich nicht irre...
     
    #11
  12. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    also bei meinem golf 4 war der noch lose! allerdings konnte man den auch noch ganz gut an die tankklappe hängen...
     
    #12
  13. Bennygolf6

    Bennygolf6 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    353
    Danksagungen:
    1
    Ihr habt Probleme ;-) Zitat:Ich lass ihn baumeln beim Tanken.......eindeutig zweideutig^^
     
    #13
  14. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    Deine vorlieben will ich nicht haben ^^
     
    #14
  15. Hoomer

    Hoomer Bastler
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2009
    Beiträge:
    293
    Danksagungen:
    0
    Warum sollte das nicht erlaubt sein?
     
    #15
  16. Melecatius

    Melecatius Beginner

    Registriert seit:
    12. Aug. 2009
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    0
    Ich steck den Deckel in die vorhergesehene Stelle. Geht ohne Probleme.
    Da sind 2 Nasen im Blech und ne Aussparung am Deckel.
    Klar, hätte schöner gelöst werden können, aber ich bekomms ganz gut hin
     
    #16
  17. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Zu schnell fahren ist auch nicht erlaubt.....

    Ich denke nicht das es dafür ein Reglement gibt
     
    #17
  18. chris51

    chris51 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    25. Aug. 2009
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    das ist deswegen net erlaubt weil du euro 5 hast

    das hängt mir der au zusammen
    umd dem obd scheiß

    weil der ja die kraftstoff dämpfe aus dem tank saugen soll
    und so die dämpfe der verbrennung wieder zugeführt werden

    sonst gibbet keine au mehr
    du könntest ja den verschluss verlieren
    und dann funkt das system net mehr
    glaube mal so wurd mir das in der ausbildung erklärt
    bin aber net zu 100 % sicher
     
    #18
  19. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Deckel einfach inne linke Hand und mit der rechten Hand tanken So mach ichs beim Corsa und werds beim Golf auch machen Ist doch keine große Sache..
     
    #19
  20. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Ja da hast wohl schon irgendwo recht, Wobei kein Prüfer würd sich glaub je den Tankdeckel anschauen ob der das haltebändchen dran hat oder ob er überhaupt noch da ist .

    Ob der über EOBD erkennen kann das kein Dekcel mehr dran ist oder der Tank undicht ist, ist ne gute Frage. Hab ich jetzt auch noch nie gehört oder ausprobiert, ich meine nicht.
    Die USA OBD überwacht aber glaube ich wirklich den Tank, soweit ich weiß, also Dichtheitsprüfung.

    So Unrecht hast Du also nicht, hast gut aufgepasst in deiner Ausbildung

    Aber das mit der Tankklappe ist wirklich ein wenig unglücklich gelöst, das find ich auch.

    Tanken sollte aber in der heutigen Zeit zur Nebensache gehören dann kann man es auch verkraften das der Deckel scheiße ist
     
    #20

Diese Seite empfehlen