Hallo Leute, da ich noch keinen ähnlichen Thread über einen TDi gefunden habe, wollte ich einfach mal nachfragen. Falls es doch einen gibt, kann der Admin/Mod diesen Thread ja löschen oder so. Ich und mein Vater haben uns zusammen diese Woche Montag einen TDI mit 105PS und 5-Gang Schaltgetriebe schon bestellt. Jetzt überlegen wir uns, ob wir doch nicht einen mit 140PS und 6-Gang Schaltgetriebe bestellen sollen. Also was würdet ihr bevorzugen, einen TDI mit 105PS oder 140PS? Ja ich weiss, ein MANN muss immer die maximale PS-Zahl nehme (hatte ich gestern irgendwo gelesen). Aber man Vater fährt seit 20 Jahren (ich fahre den seit 4 Jahren) einen 190D mit 75 PS, da könnt ihr euch sicher vorstellen, was für eine Steigerung, vorallem der Leistung, ein TDI mit 105PS ist. Als wir den 80PS Benziner Probe gefahren haben, waren wir schon begeistert, wie der abgeht. Der Verbrauch ist laut Herstellerangaben nicht wirklich viel höher. Also würden sich die ca. 2.000€ für einen TDI mit 140PS lohnen oder nicht? Was für Vor- und Nachteile hätte der Wagen? MFG Bahamut
bin zwar kein regelmäßiger dieselfahrer, aber ich persönlich finde das 6-gang-getriebe schon sinnvoll! war für mich auch ein grund die tsi zu kaufen! spart grade bei vielen autobahnfahrten sprit! kommt eben auch auf euer fahrverhalten an, reichen tun die 105 PS allemal... zwischen den motoren liegt aber kein technologiesprung, wie bei den benzinern! also ists mehr oder weniger persönliches ermessen und natürlich auch finanzielle abwägung was man kauft!
105PS? Die neuen Golf VI haben doch alle die 2,0L Motoren. Der kleine 110PS der große 140PS. Aber auch da gibt es unterschiede. Wir hatten jetzt ein paar auf dem Prüfstand. Teilweise sind die 110PS komplett gleich mit den 140PS Maschinen, und sind nur drehmomentbegrenzt. Unser Vorführwagen hat auch nur die Drehmomentbegrenzung, wir haben einfach das Kennfeld genau dem 140Ps angeglichen. Der Prüfstand hat 143PS ausgespuckt. Rein Theoretisch sind auch bis zu 170PS drin allerdings sollte man erstmal vorsichtig sein da es noch keine langzeit erfahrungswerte mit den neuen Motoren gibt. Ach ja und nochmal zur eigentlichen Frage, ich denke wenn du nicht extrem viel fährst wie z.B. ein Geschäftsmann dann reicht der 110PS. Wenn dich der Aufpreis nicht stört dann nimm den 140PS, 6Gang ist immer geil ! Aber zufrieden sind wir mit dem 5Gang auch! MFG Sebastian
was möchtest du? Sparsames Auto mit sehr hohem Komfort? Leise und unter 5 Liter auf 100km??? Dann der 105 PS 1.6 TDI Wenn du bisschen ballern willst und unter 6 litern fahren willst, dann der 2.0er TDI mit 140PS...ist aber bisschen lauter vom Motorgeräusch, aber trotzdem super leise! PS: 110PS mit 2.0 TDI wurde ausgemustert, da 1.6TDI dem downsizing Prizip folgt...
@Special-Styling Also es gibt auch 1,6l TDI Motoren mit 105PS. Da der weniger Verbraucht als der 2,0l mit 110PS, find ich den mit 105PS besser. Deswegen steht die Entscheidung nur zwischen dem 1,6l TDI mit 105PS oder dem 2,0l TDI mit 140PS. @TSI Ja, mein Vater versucht schon ein Auto zu kriegen, der sehr wenig verbraucht. Deswegen ja auch ein Diesel. Aber mehr Leistung wäre sicher auch nicht schlecht, vorallem habe ich da mehr Interesse dran. Also wir fahren eher in der Sadt und gelegentlich auf der Autobahn...
Ich würde den 2,0tdi mit 140ps kaufen... sehr schöne Maschine... Drehmoment wie der R32 und wenn man will kann man den auch mit 5-5,5l fahren
Also ich bin vorher den Golf V 1.9 TDI mit 105 PS gefahren (6-Gang) ich wußte gar nicht das die seit neustem da wieder 5 Gang verbauen, naja egal. Ich habe den fünfer verkauft weil er mir zu wenig Leistung hatte...und ich bin voher auch nur 90 PS TDI Passat gefahren, also hatte ich hier auch eine kleine Steigerung. Ich denke auch das es darauf ankommt was du machen möchtest, aber aus meiner Sicht ist der unterschied vom Verbrauch her sehr gering... Ich würde mich eher für den 140 PS entscheiden Sonst bereut ihr es vielleicht in ein paar Jahren...
Es kommt oft vor, das wir in der Sommerferien mal über 6.000km fahren. Aber für meinen Vater kommt eh immer nur ein Diesel in Frage, deswegen wäre es egal, auch wenn wir nur 10.000km im Jahr fahren würden. Heute habe ich mal unsere Konfiguration mit dem 140PS Motor berechnen lassen. Das würde ca. 3.000€ mehr kosten, da es den Motor nur ab Comfortline gibt und wir auch für Sachen zahlen "müssen" die wir eigentlich garnicht wollen. Naja, denke wir nehmen den mit 105 PS (auch wenn die letzten beiden Poster für den mit 140 PS waren ).
wieso kommt denn für deinen Vater nur ein Diesel in Frage? Wg. dem Verbrauch oder wg. dem Drehmoment? In beiden Hinsichten ist mittlerweile der Diesel hinter einem TSI............
Er ist einfach davon überzeugt das ein Dieselmotor "länger lebt" als ein Benziner. Und der Verbrauch ist natürlich wichtig für ihn....aber warum soll denn ein TSI weniger verbrauchen als ein TDI?
wo denn das fakten und quellen keine ahnnahmen bitte unter www.doppel-wobber.de gibts eigentlich alle infos die man braucht
naja, die benziner fahren eben nur 800.000km und der diesel eben 1.000.000km vielleicht hat dein dad da schon recht! aber im schnitt wird ein auto mit intaktem motor nach 250.000-300.000km verschrottet und die unterhaltskosten für den diesel sind ja enorm. soweit ich weiß sind die auch sehr wartungsintensiv, wollen also öfter mal nen ölwechsel und wenn was dran ist, wirds teuer! zudem der hohe anschaffungspreis und die sehr viel höhere steuerbelastung und versicherungseinstufung! das mit den 15.000km jahresfahrleistung ist auf der berechnungsgrundlage, dass die differenz im spritpreis zwischen diesel und super ca. 10 €ent beträgt! wie wir aber in der vergangenheit gesehen haben, ist diesel ja teils genauso teuer wie super (war hier an manchen tagen sogar teurer!) und auch jetzt beträgt die differenz (hier zumindest) weniger als 10 €ent! heißt auf deutsch: wenn ich weniger als 15.000-20.000km im jahr mit dem ding SPARSAM fahre, mach ich nen dickes minus-geschäft! zudem sind dieselfahrzeuge, trotz partikelfilter usw. immernoch umweltsünder. es ist also zu erwarten, dass noch höhere zwangsabgaben für dieselfahrzeuge kommen werden und sich ein diesel in einigen jahren wohl kaum noch verkaufen lässt, vom unterhalt ganz zu schweigen! ich würds mal rechnen - und zwar realistisch!
Verstehe die Argumentation von deinem Dad auch nicht! Ich würd mir nie im Leben nen Diesel kaufen,alleine schon der Sound würd mir auf die Nerven gehen, auch wenn die neuem Commen Rail Diesemotoren viel leiser sind, ist es immer noch ein Riesen Unterschied zu nem TSI würd ich sagen......
habe ich nicht geschrieben, bitte nochmals lesen dann rechne dir mal aus, was ein TDI weniger verbraucht als ein TSI und dann sehe mal weiter setze Steuern und Inspektion vorallem dagegen, dann sieht man weiter.... meinen TSI fahre ich schon nach 1300km mit guten 7,2 litern...gestern 350km gefahren, über Stadt und Land, Berg hoch und runter....(Köln nach Luxemburg)....zwischendurch mit 200 übers Land gefegt...und 7,2 Liter sind da ausgesprochen wenig.................mit nem Diesel wären es wohlmöglich dann 1,5 Liter weniger....somit habe ich auf der Strecke mit dem Benziner 5 EUR mehr ausgeben müssen als ein 140PS Diesel............aber auch weniger Spaß Diesel ist auch fein, aber man muss ehrlich sehr viel fahren.....mein Dad hat aktuell nen 2.0er TDI mit 110 PS in der 119Gramm Variante.... Fand das Auto genial, bis zu dem Zeitpunkt wo er mit mir mitgefahren ist.....wie er selber sagt "eine Klasse höher"....
Ihr müsst das mal aus der Sichtweise eines älteren Mannes sehen, der seit 20 Jahren seinen heißgeliebten Mercedes gefahren ist und mit seinem Dieselmotor überhaupt keine Probleme hatte. Da kann man meistens argumentieren wie man will, das bringt nichts. ^^ Aber wenn er mit einem TDI glücklich ist, habe ich kein Problem damit. Der Golf wird eh günstiger sein als der Mercedes, weniger Steuern und weniger Verbrauch. Also ist es für uns, obwohl das ein "teurer" Diesel ist, eine verbesserung. Da er eh mehr bezahlt als ich, kann er auch ruhig das kaufen was er unbedingt will. @Bennygolf6 Hehe....glaub mir mal, wenn du unser jetziges Auto fahren würdest, wäre ein Golf 6 TDI, von mir aus mit 140PS, für dich komplett geräuschlos. Aber solche "Kleinigkeiten" finde ich nicht so wichtig. Als ich den 80PS Benziner gefahren bin, war es schon komisch kaum ein Geräusch vom Wagen zu hören, fand ich ehrlich gesagt nicht so toll. Man sollte wenigstens hören können, ob der Wagen an ist oder nicht.
@Bahamut: Ich galube es liegt einfach am alter mein Vater ist genauso... er holt sich jetzt auch wieder einen Diesel, ich sage ihm es ist völlig sinnlos, da er nur damit in der Stadt fährt, er meint die Spritpreise sind aber niedriger und der Verbrauch weniger bla bla bla... er läßt sich nicht davon überzeugen, dass ein Benziner mehr Sinn für ihn bringt, naja ich glaube das kann man auch nicht mehr ändern, sie sind halt so und er ist alt genug um selber zu wissen was er tut
Also ich habe den Diesel mit 110 PS und er geht echt gut. Und der Verbrauch, dann kann ich mich auch nicht beschweren. Bin gestern Abend wieder lange Autobahn gefahren die meiste Zei 130 (Begrenzung) und zwischendurch auch mal Vollgas und hatte 4,5 Liter Verbrauch
Das hört sich doch gut an.... Hoffe das der mit 1,6l und 105 PS von der Leistung her, nicht viel schwächer ist, als der Motor mit 2,0l. Ja, genau so wie du es beschreibst ist es. ^^ Aber hast recht, sind alt genug und werden schon wissen was die tun. Nur leider ist es nicht nur bei dem Thema "Auto" so....
tschuldigung aber da hab ich einen verbrauch von 5,5l und zu sagen das der 2,0 140ps keine leistung hat zeugt von schierem unwissen über die leistungsentfaltung eines motores. zudem hast du dir wohl nie die kenndaten der autos angeschaut..... 2,0 tdi 140 ps Leistung in kw: 103 bei 4000u/min Drehmoment: 320Nm bei 1700u/min 2,0 TFSI 230ps Leistung in kw: 169 bei 5500u/min Drehmoment: 300Nm bei 2200u/min und jetzt zum 1,4TFSI 170ps Version Leistung in kw: 125 bei 5600u/min Drehmoment: 220Nm bei 1500u/min 122ps Version Leistung in kw: 90 bei 5000u/min Drehmoment: 200Nm bei 1500u/min