Hallo liebe Golf Gemeinde! Ich habe mal ein Problem, und ich hoffe das ihr mir den ein oder anderen Denkanstoß geben könnt. Im Februar diesen Jahres habe ich mir R-LED Rückleuchten einbauen (mein Golf 6 ist BJ 2011) lassen. Soweit alles super, es lief alles. Bis mir ein paar Wochen später aufgefallen ist, das mein TFL nicht mehr funktioniert. Hatte da erst an defekte Lampen gedacht (ist ja oft so, lt. meinem freundlichen, da die ja IMMER leuchten), und es nicht weiter beachtet. Als ich dann doch mal damit zu meinem Freundlichen gefahren bin, um die vermeintlich defekten Lampen austauschen zu lassen, fiel auf, das die Lampen total in Ordnung waren. Also wurde irgendwas codiert, sodass die TFL wieder leuchteten. Seitdem hatte ich aber eine Fehlermeldung im KI, das Bremslicht, Nebelschlussleuchte, Rückleuchte... im Prinzip die ganze hintere Beleuchtung ausgefallen war. Es funktionierte jedoch alles. Nun habe ich das auch bemängelt und der Fehler wurde von der Werkstatt behoben. Allerdings meinte der Meister, dass die Mechaniker zuerst gar nicht in das Interface zum codieren der Rückleuchten reinkamen. Und es dann später doch irgendwie hinbekommen haben. Jetzt vergingen ein paar Tage... selbes Problem wieder. Kein TFL mehr. Und so fahr ich momentan durch die Gegend. Da ich mir neue Scheinwerfer mit TFL bestellt habe, hab ich nun etwas Bedenken, das mit den STG irgendwas nicht hinhaut und das evtl. noch mehr Schaden nehmen könnte, beim Einbau der neuen Scheinwerfer. Es gibt ja auch die Möglichkeit das TFL zu deaktvieren, bzw. wieder zu aktivieren. Bin am überlegen, ob ich das mal versuche... also zuerst ganz deaktivieren und dann wieder versuchen zu aktivieren. Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?? Wäre für Hilfe sehr dankbar!! ~Enrico
Wer hat diese eingebaut und codiert? Welche Codierung wurde verwendet? Das hört sich schwer nach einer falschen Codierung an.
Eingebaut wurden sie von einer Tuningwerkstatt hier in der Nähe. Da sie die Rückleuchten allerdings nicht codieren konnten, sind sie damit in einem VW Werkstatt gefahren und haben es da machen lassen. Welche Codierung verwendet wurde, weiß ich allerdings nicht. Ich glaube auch nicht, das dazu Aufzeichungen vorliegen, bzw. das man jetzt noch weiß, wer da was codiert hat. Und womit. Ich hab immer was von Dongle gelesen und gehört... aber ich hab son Ding noch nie gesehen und das Ding war auch nicht in der Lieferung bei den R-LED's mitbei. Bestellen kann mein freundlicher dieses teil nicht, die Tuningwerkstatt hat sowas natürlich auch nicht. Habe schon nachgefragt.
Hört sich irgendwie nach Hinterhof Tuningwerkstatt an... Dann solltest Du lieber zu jemanden fahren der VCDS nutzt. Hier im Forum existiert ein Thread dazu. Wenn vorn Halogenscheinwerfer verbaut sind, in Adresse 09 Byte 18 auf Hex 15 codieren lassen. Bei Xenonscheinwerfern Hex 04.
Hinterhofwerkstatt?? Nee ^^ Die machen nen ordentlichen Job da. Das Codieren hat ja dann die VW Werkstatt vermasselt. Aber danke für die Codierungen!! Werde mir diese gleich mal notieren und demnächst mal meinen freundlichen aufsuchen. Mal sehen obs was bringt.
Ich hole das Thema mal wieder hoch um zu sagen: Ich hab die Schnauze voll, das TFL funktioniert immernoch nicht und keiner weiß, woran es liegt! -.- Ich war eben nochmal bei meinem freundlichen und der hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen, da es ja sein kann, das das R87 Modul einen Defekt hat. Ergebnis: Alles i.O. - keine Fehler im Fehlerspeicher. Es wurden nochmal alle Codierungen durchgegangen. Alles so wie es sein soll. Da ich das Licht&Sicht Paket habe, kann ich das TFL auch im KI an/ausschalten. Der Haken dort ist gesetzt, rein theorethisch müsste alles funktionieren. Da ich mir neue Scheinwerfer von Dectane einbauen lassen hab, war ich vorher nochmal bei der Werkstatt, wo ich das hab machen lassen um alle Kabel zu überprüfen, Ergebnis: Alles sitzt wie es soll. So und mein Freundlicher meinte zu mir, da diese Scheinwerfer nicht OEM sind, kann er da Garantiemäßig nichts machen - müsste für alles bezahlen, als wenn die Garantie schon abgelaufen wäre. Also bleibt der Scheiß jetzt so wie es ist, es sei denn, jemand hat noch ne gute Idee. Also: Codierungen: Kein Fehler gefunden. LED Leiste an Dectanescheinwerfern: Funktioniert. Kabel: Kein Kabelbruch zu finden. KI Einstellungen L&S: Haken bei "Tagfahrlicht" ist gesetzt. Steckerverbindung zum Scheinwerfer: nicht lose, sitzt fest. Fehler im Steuergerät: Durch Test auszuschließen. Fehler im R87 Modul: Durch Test auszuschließen. ... aber das TFL leuchtet nicht.
Miss mal von den einzelnen Kabel den Widerstand... Vielleicht ist dieser zu hoch,oder nur minimal zu hoch....
ich würde Dir auch raten jemanden zu suchen der VCDS hat. ich habe den selben Umbau hinter mir. Ich musste mein BCM beim freundlichen updaten lassen, glaube auf Softwarestand 0575, meiner ist von 2009, danach keine Fehler mehr Nebelscheinwerfer und co. Mit dem Tagfahrlich, naja. Hattest Du die LED Rückleuchten rein machen lassen als Du vorne noch die originalen Scheinwerfer drin hattest? Hattest du da auch das Problem mit dem TFL? Dann würde ich mal tippen das an den Dectane Dingern was defekt ist.