Wollte meinem G6 Ende des Sommers einen professionellen Unterbodenschutz verpassen lassen. Da ich viel fahre und das Auto lange halten soll/muss, ist das glaub ich gut investiert. Jetzt meinte der Mensch beim Aufbereiter, dass auch eine Hohlraumversieglung angebracht wäre, weil Fahrzeuge wohl am häufigsten von innen nach außen rosten und die Hohlraumversieglung beim G6 wohl auch nur spartanisch ein soll. Als ich jedoch gleich nach Auslieferung meine Federn, den ESD etc. montieren ließ, quoll das Wachs nur so aus den Ritzen, dass selbst mein Mechaniker staunte. Meine Frage daher, lohnt eine zusätzliche Hohlraumversieglung?
Ist ne interessante Frage...würde mich auch mal interessieren, ob da jemand schon Erfahrungen sammeln konnte.
Einerseits glaub ich dem Aufbereiter schon, da die ihren Sitz direkt neben VW und Mercedes haben und selbst die ihre Fahrzeuge zur Aufbereitung dort hinbringen. Andererseits weiß ich nicht ob ich das mit der Hohlraumversieglung glauben soll, angesichts des o.g. Textes. Laut Aussagen des Aufbereiters sollen Scirocco und Co., im Gegensatz zum Golf, überhaupt nicht hohlraumversiegelt sein. Bekommt man dort wohl nur gegen Aufpreis.
Schwachsinn wer verkaufen will redet Müll Nicht notwendig bei so einem neuen KFZ selbst bei einem 13 Jahre alten Golf 3 kein Thema. Schau dir zb. den Golf 3 von meinem Dad an. Der rostet nur da wo keine Versiegelung drauf ist ( Türfalz unten, Radläufe hinten, Kotflügel). Würde mir eher gedanken machen um die Radläufe
haben hier schonmal in nem anderem thread drüber geredet! weiß aber leider nicht mehr welcher! glaub ich bin ziemlich der einzige im forum der sein auto unterbodenversiegelt hat! hohlraum ist definitiv nicht nötig, wenn du die kappen abmachst ist alles voll da drin also das passt sicher! nur an der unterbodenversiegelung haben di mal richtig gespart! an ganz wenig stellen ist ein wenig wachs drauf aber da wos wichtig ist, ist nichts! kuck mal vorne an deinem federbein rauf wo es in die aufnahme zu den domlagern geht, da ist das Golf Blech BLANK !!! ich habe mit terroson unterboden schutzwachs gearbeitet und bereue es auf keinster weise!
Ja, Unterbodenschutz kommt auf jeden Fall noch vor dem Winter drauf. Ichglaube der Aufbereiter arbeitet mit Elaskon. Könnte auch Mike Sander nehmenr, aber dann kostets gleich das doppelte.
Die Radhausschalen währen das einzigste sein, hab ich bei meinem 6er gemacht. Vorsicht statt Nachsicht
schneidet lieber ein Stück von dem Schwamm hinterm Kotflügel ab.Der ist ständig freucht und irgendwann rostet der Kotflügel dann an der Kante durch!
Aber der soll doch verhindern, dass sich im Winter Eiszapfen zwischen Tür und Kotflügel bilden oder nicht?
ich hab ja nur den unteren Teil abgeschnitten.Das Problem ist dass dieses Teil ständig nass ist und so gut wie nie trocknet.Und unten in der Ecke ist es dann ständig in Kontakt mit dem Blech,dass dann irgendwann rostet.Das hat unser 4er Golf und mein A6 sowie der Bora meines Onkels auch.typisch VW/Audi!...