Tieferlegungssätze

  1. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Hallo Leute

    Ich überlege mir die Tieferlegungssätze von VW zu holen:

    Volkswagen Zubehör Shop - Tieferlegungssätze

    Muss ich die eintragen lassen? Oder geht es so, weil die von VW sind?
    Taugen die Dinger denn was oder könnt ihr mir was besseres empfehlen?

    Bitte lacht mich nicht aus, ich habe echt überhaupt keine Ahnung von sowas.

    Vielen Dank

    Gruß
     


    #1
  2. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Bei den Tieferlegungsfedern von VW handelt es sich um Eibach Pro-Kit Federn die du genauso wie die Eibach Sportline Federn bei mir günstiger als direkt bei VW erhältst

    Wenn du mehr über die Federn und Eibach erfahren möchtest, empfehle ich dir folgende zwei Videos:

    Eibach Federn : Vergleich: BMW E90

    Eibach Federn : Eibach Imagefilm

    Und bei Interesse einfach per PN bei mir melden, ich unterbreite dir dann gerne ein unverbindliches Angebot
     
    #2
  3. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    ich empfehle dir die Eibach Sportline vom Alex. ;-)

    sieht dann so aus:
    Pic-Upload.de - vergleich.jpg
    Pic-Upload.de - DSC01823.jpg

    Die originalen von VW lohnen sich nicht, weil sie einfach zu teuer sind.

    Eingetragen werden müssen ALLE. Bis auf welche, die eine ABE dabei haben. Das ist aber auch kein Akt.
     
    #3
  4. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Hallo,

    ich wollte mir die Eibach Sportline von Alex holen
    Ist da eine ABE dabei?
     
    #4
  5. yaz67

    yaz67 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    511
    Danksagungen:
    10
    hey chris,

    die eibach sportline federn,sind ne tiefe von 45/35 oder 30/30!!!
    da gibt es ja verschiede varianten von der marke eibach
     


    #5
  6. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Pro-Kit = 30/30mm

    Sportline bei Fahrzeugen ohne Werkstieferlegung = 45/35mm

    Sportline bei Fahrzeugen mit Werkstieferlegung = zusätzliche 25/20mm (also auch effektive 40-45/35mm)

    Eibach Federn werden mit einem TÜV-Teilegutachten für eine problemlose und kostengünstige Eintragung (etwas um die 40€) ausgeliefert, die ABE der H&R Federn ist aber auch nur solange gültig solange man seinen GTI im Serienzustand belässt, sprich verbaut man Spurplatten, andere Felgen etc. erlischt die ABE der H&R Federn und man muss diese genauso eintragen lassen wie die Eibach Federn.
     
    #6
  7. Chrille1507

    Chrille1507 Guest

    Hallo,

    also meine Fragen wurden alle geklärt.
    Vielen Dank für deine Hilfe Alex. Übrigens du hast Post

    Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.
     
    #7
  8. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Weiß nicht ob ich hier schonmal gefragt hab.

    Aber welche Kosten kommen denn noch auf mich zu, außer der Preis der Federn ?

    Also mit
    Spurvermessung ?
    Licht einstellen ?
    TÜV ?
    was braucht man da alles noch ?

    Tut mir leid für die "dumme" Frage, aber ich hab noch kein Auto tiefer gelegt und es wird mal Zeit
     
    #8
  9. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Bei mir:
    Spurvermessen: 70€
    TÜV: 50€
    Einbau inkl. Scheinwerfereinstellung: 50€

    Das wars.
     
    #9
  10. greyhunter

    greyhunter Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2011
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Hi Alex ,
    mich würden für meinen ED 35 auch die Eibach Sportline jucken
    was kosten die mit Einbau ?? Und haben die TÜV für den ED35 ?
    Bad Vilbel ist für mich nur um die Ecke .

    Grüße Holger
     
    #10
  11. Doug

    Doug Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    697
    Danksagungen:
    67
    Sorry wenn die Frage nun völlig blöd daherkommt, aber wenn man Xenon hat, muss man die Scheinwerfer doch nicht noch einstellen lassen wegen der Automatischen LWR, oder?
     
    #11
  12. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Muss man sowohl bei Xenon als auch bei Halogen.
     
    #12
  13. benda1984

    benda1984 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    23. Feb. 2012
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    1
    Kann mir jemand folgende Fragen beantworten,

    Wieviel cm Bodenfreiheit hat der Golf VI Rabbit GT
    Wieviel cm Bodenfreiheit hat der Golf VI GTD
    Wieviel cm Bodenfreiheit hat der Golf VI GTI

    Hab leider nichts genaues darüber gefunden
     
    #13
  14. yaz67

    yaz67 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    511
    Danksagungen:
    10
    Hi Jungs,

    überlege mir die ganze Zeit schon ob mein G6 mit den h&r federn genauso tief kommt wie das Auto von meinem Bruder G5 Gt Tdi!!!!

    G5 Gttdi Achslast:1070kg. Er hast die H&r feder ab 1021kg
    G6 1.4 Tsi Achslast: 990kg. müsste die Federn bis 1020kg nehmen!!!

    Also wenn mein G6 genauso Tief wird wie das Auto vom brooo dan werde ich mir die H&r kaufen!!!!
    Was meint ihr!!!!!!!!
     
    #14
  15. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Sorry, eben erst gesehen

    Der Einbau inkl. Achsvermessung kostet bei uns 240,98€ inkl. Mwst. und die Eintragung bei der KÜS-Stelle um die Ecke zu der wir alle unsere Kundenfahrzeuge schicken um die 40€
     
    #15
  16. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Spur einstellen lassen vor oder nach Tüv ? Habe es davor gemacht aber einige meinten danach ist auch ok
     
    #16
  17. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Gibt womöglich den ein oder anderen Prüfer, der gerne ein Achsvermessungsprotokoll sehen möchte. Ist mir bis jetzt aber noch nicht vorgekommen. Ich würds trotzdem vor dem TÜV machen. Je eher, desto besser. Gibt IMHO nichts, was dagegen spricht...
     
    #17
  18. JackOLantern

    JackOLantern Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2010
    Beiträge:
    147
    Danksagungen:
    1
    Habe hier schon ein paar mal gelesen, dass sich die Federn innerhalb von 800-1000km
    bzw. nach einer gewissen Zeit noch setzen.

    Demnach müsste man danach ja erneut die Spur vermessen lassen...
     
    #18
  19. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Da gehen die Meinungen echt auseinander
     
    #19
  20. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Durch das Setzen der Federn verändert sich weder Spur noch Sturz! Nur durch die Montage an sich KANN sich etwas verändern, es muss noch nicht einmal.

    Das mit dem Setzen der Federn ist lediglich relevant für das Nachjustieren der Scheinwerfer...
     
    #20
    Zuletzt bearbeitet: 26. Apr. 2012

Diese Seite empfehlen