Aussenpflege Tipps f. Fahrer mit Ganzjahresreif u. Alufelgen

  1. gpdriver

    gpdriver Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    16
    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt seit vier Wochen einen GolfPlus 6 auf dem schon Ganzjahresreifen montiert waren (Serienausttattung mit Alufelgen). Nachdem der Wagen 11/11 Erstzulassung hatte dachte ich mir die Felgen haben schon zwei Winter hinter sich und wollte sie mit FinishCare 1000 versiegeln. (Möcht hier auch nicht über den Sinn von Ganzjahresreifen diskutieren manchmal hat man diese Reifen einfach für einen gewisse Zeit.)

    Allerdings waren die Alufelgen dermaßen mit der Radnarbe durch Bremsstaub und Rost "verbacken" das ich echte Mühe gehabt habe die Reifen von der Narbe runter zubekommen, des weiteren haftet der Rost schon an der inneren Narbe der Felge.

    Daher folgender Tipp wer schon länger, auch über Winter, die Ganzjahresreifen fährt sollte diese demontieren und gründlich reinigen. Ich habe folgendes gemacht:

    Felge mit Sonax Felgenreiniger Xtrem PLus (Superzeug) gereinigt und innen die Narbe mit 180 und 220 Schleifpapier vorsichtig von Rost gereinigt und danach mit Keramikpaste von LiqueMolly ganz dünn eingestrichen zum Schluss mit FinishCare versiegelt (Dreischichtung)

    Radnarbe an der Bremsscheibe mir Drahtbürste und Schleifwolle gründlich gereinigt danach die Kontaktfläche zur Felge wiederum mit Keramikpaste behandelt ganz dünn aufgetragen und darauf achten das keine Paste in die Gewinde der Radmuttern kommt. Alle Radmuttern mit Drahtbürste gereinigt.
    Auf die Narbenmutter selber habe ich etwas WD40 aufgetragen und mit einem weichen Lappen verteilt.

    Felge wieder montieren und darauf geachtet das sie wieder in der gleichen Stellung wir vorher montiert wird (Unwucht) , also bei der Demontage Stellung der Felge anzeichnen.
    Die Keramikpaste ganz sparsam verwenden!!!!!

    Übernehme wie immer keine Haftung bei der Nachahmung.

    Grüße
    Andreas
     


    #1
  2. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Schöne Anleitung!

    Welchen Sinn hat das denn?
     
    #2
  3. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Eigl. keinen, die Felge wird ja nicht am Auto ausgewuchtet sondern im demontierten zustandt.

    Die Felge ist zur Narbe hin ja über eine Passung zentriert...
     
    #3
  4. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Hallo auf ein Gewinde kommt generell kein Öl oder dergleichen. Wie meine vorredner schon erwähnten ist die felge ausgewuchtet und das nicht am fahrzeug somit kann man sich das markieren auch sparen dennoch toller bericht
     
    #4
  5. gpdriver

    gpdriver Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    16
    Hallo zusammen ,
    gestern haben wir bei einem Golf 7 ( zwei Monate alt) die Reifen gewechselt (Stahlfegen runter Alu drauf) und siehe da die gesammte Radnarbe angerostet, sah auch nicht viel besser aus als bei meinem Golf nach 17 Monaten.

    Grüße
     


    #5

Diese Seite empfehlen