Hallo, ich möchte für meinen Golf (Serienfahrwerk) mit meinen original 16" Mugello Felgen Spurplatten montieren. Wie groß sollten sie maximal sein ohne das die Räder schleifen? Ich bin der überlegung ob ich HA 40mm und VA 30mm machen soll. Jetzt die Frage, geht da noch mehr oder ist das zu viel? Durch die Suchfunktion bin ich nicht wirklich schlau geworden, viel zu viele Beiträge beziehen sich da auf andere Felgen! Vielen Dank!!
Das wird mit 16" evtl gerade noch so gehen. Ich habe mit 18" vorne 20mm und hinten 30mm. Ist aber wirklich bündig außen. Nur so als Anhaltspunkt.
Sollte mit 16" gerade so passen. Da meine Planung mit den Felgen vorerst weiter nach hinten rücken muss, möchte ich mir für den Sommer ebenfalls Spurplatten aufziehen. Ich habe die Standard-16"-5-Speichen-Stahlfelgen in Kombination mit Eibach -45/-35 Federn montiert und lt. ersten Vermessungen sollten 30mm VA/40mm HA bei mir passen. Die Stahlfelgen sind nach fast 2 Jahren deshalb noch montiert, da sich die Felgenwahl bei mir als sehr schwierig erweißt. Ich bin zu wählerisch. Zur Zeit liebäugel ich mit den CMS C6 Wolfsburg Edition in 17". Schaun mer mal. Solang kommen erstmal ein paar Platten drunter.
bei welcher et hast du die 20 und 30 drauf und blöd gefragt die 20 vorn heißt doch 10 pro seite und hinten dann eben 15pro seite?
ööhm was ham die Originalfelgen denn für eine ET? 48? aber ich mach hinten ja 20mm pro Seite und vorne 15mm pro Seite...
@Lysander sind original VW Motorsport Felgen, müssten 48 haben. Genau 10mm pro Seite vorne und 15mm pro Seite hinten.
Für alle, die beabsichtigen, Spurplatten zu montieren: Ich habe mich nach leidvollen Erfahrungen eingehend mit der Materie befasst und rate von der Montage ab, weil 1. die Rückstellkräfte der Lenkung abnehmen - bei mir nahezu Null! 2. sich der ab Werk vorhandene spurkorrigierende Lenkrollradius soweit verändert, dass der Geradeauslauf erheblich gestört wird - was bei mir der Fall war! 3. sich die Werte für Vor- und Nachspur erhöhen! Die Störkrafthebelarme, die an der Lenkung zerren, werden erheblich größer und die größere Hebelwirkung lassen Radlager, Aufhängungen und Reifen im Zeitraffer verschleißen. 4. auch nur ein paar mm ein erheblicher Eingriff in die Achsgeometrie darstellen, was konstruktiv bei der Dimensionierung ab Werk nicht berücksichtigt wurde! 5. der Rundlauf der Reifen erheblich gestört wurde, Unwuchten und starke Vibrationen im Lenkrad auftraten! 6. man mir sogar von abgerissenen (!!) Radbolzen bei größeren Breiten und langen Schrauben berichtete! 7. die bei mir nur hinten montierten Verbreiterungen die Untersteuerneigung drastisch - nach meinem Empfinden lebensgefährlich! - vergrößerte. Dies´ führte in flott gefahrenen Kurven zu starkem Schieben der Vorderräder und das Auto wurde vor allem auf rutschigem Untergrund und unterschiedlichem Grip unhandlich bis unfahrbar! Lasst dieses billige "Tankstellen-Tuning" bitte da, wo es hin gehört, auf der Rennstrecke! Gefährdet nicht Euch und andere! Auch wenn Ihr vermutlich Eure Erfahrungen selbst machen wollt, hoffe ich, wenigstens zum Nachdenken angeregt zu haben. So ein Sch... kommt mir nicht mehr auf´s Auto. Ich werde zukünftig mit schönen, etwas breiteren Reifen, ordentlichen (freigegebenen) Original-Felgen und dem Serienfahrwerk - was mir durchaus kritikwürdig erscheint - glücklich sein. Offensichtlich blendet man Dinge, die eigentlich bekannt sind / sein müssten, ganz bewusst aus, weil nicht sein kann, was nicht sein darf!? Entscheidet also selbst!
Kann mir jemand sagen ob bei den Platten die Schrauben dabei sind? FK Automotive FK01525BZ+ Spurverbreiterung FK - 50 mm System B+ - fit for VW Golf 5, Golf 6, Scirocco, Touran, Eos, Passat, Audi A4-A8 etc.: Amazon.de: Auto aber ich würde nicht die 50mm nehmen mir gehtz nur um die Schrauben denn in dem Artikel ist nicht zu entnehmen welche Schrauben evtl benötigt werden, nur das bei Sytem A die Schrauben nicht im Lieferumfang sind! Danke
Tut euch selbst nen gefallen und kauft ordentliche Spurplatten, zum Beispiel von SCC. Dann passiert auch nicht sowas wie oben beschrieben. Natürlich auch längere Schrauben verwenden. Hier kostet der Satz Platten zwar 60 Eur und ist ohne Schrauben aber ich spreche aus Erfahrung, damit gibt es keinerlei Probleme. Die Kiste geht durch die Kurven wie ne eins, ich hab absolut keine Vibrationen und insgesamt nen besseres Fahrgefühl. Wer natürlich Billigschrott draufzieht ohne Selbstzentrierung der braucht sich absolut nicht wundern. Grüße Jan
Zentrierung ist vorhanden! Das waren Premiumteile (also Edelschrott!) für 150 Euro von einem namhaften Hersteller, dessen Namen ich aber aus rechtlichen Gründen hier nicht nennen werde - eine Aufforderung zur Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung reicht mir!
Wenn du Fotos haben magst, meine ist Reflexsilber ( so wie deiner im Bild?!) und habe ebenfalls die Felgen!
Meiner ist zwar Silver-Leaf, aber ich glaube das sollte soweit egal sein Ich schick dir mal meine Mailadresse per PN, danke.
Hey Leute ich war grade beim Tüv und habe meine 11er Platten nicht eingetragen bekommen. Folgende Punkte waren der Grund: EA1) Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination an Achse 1 ist durch Anbau von 5mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muß, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. EB2) Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination an Achse 2 ist durch Anbau von 10mm auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Auf ein einwandfreies Schließen der hinteren Türen ist dabei zu achten. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muß, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. Habe 18" 225er Bilbao ET 51 Was nun?? Wieso haben hier Leute sogar 15er eingetragen? Ist der Tüv einfach nur Pingelig oder ist das ZWINGEND notwendig?