To-Do-Liste für den Kauf von Detroit-Felgen

  1. Stoiner

    Stoiner Beginner

    Registriert seit:
    15. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Hallo liebe Golfliebhaber.

    Ich oute mich direkt mal als Greenhorn mit der Bitte, mir selbst die einfachsten (und logischsten) Dinge mitzuteilen

    Ich habe aktuell einen Golf VI 1.4 TSI (90kW) Highline mit langweiligen Felgen ab Werk (war Re-Import und habe ihn neu gekauft falls das wichtig sein sollte).

    Möchte nun die vom GTI bekannten Felgen in Detroit-Optik kaufen. In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass es jemand gemacht hat, allerdings nicht WIE. Und genau DAS ist meine Frage:

    - Was genau muss ich beachten, wenn ich diese Felgen kaufe (mögliche Kaufstelle: www.ls-cardesign.de/kfz-alufelge/ls5-black-diamante_8.php)?

    --> Kann ich bei Lochtiefe und was es alles so gibt irgendwas falsch machen? Habe auf dieser Homepage oben schlicht VW und meinen Golf VI (1K) ausgewählt, dann hoffe ich es passt.

    --> Muss ich irgendein Gutachten beachten (an die, die jetzt lachen: JA, ich habe keine Ahnung, aber ich hätte so gerne diese schönen Felgen )

    //edit: Habe aktuell 17er Felgen und die künftigen sollen 18er sein!

    Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, hier zu antworten!
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 15. Nov. 2011
  2. Impct

    Impct Guest

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    823
    Danksagungen:
    2
    Du kannst mit solchen Felgen wahrscheinlich nicht mehr als 200 fahren, da sie nicht so stabil und sauber von der Verarbeitung sind. Ansonsten weiß ich nicht ob es mit dem TÜV Probleme gibt.

    Ich weiß nichtmal wie die Felgen etc. aufgebaut sind, aber schaut Interessant aus.
     
    #2
  3. Impct

    Impct Guest

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    823
    Danksagungen:
    2
    #3
  4. Stoiner

    Stoiner Beginner

    Registriert seit:
    15. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Das können schon preislich keine original-Felgen sein.

    Sind die denn qualiativ so viel schlechter? Ein Risiko möchte ich nur der Optik wegen natürlich nicht eingehen :/
     
    #4
  5. 2Xtream

    2Xtream Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Aug. 2009
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    es sind nachbau felgen die orginalen haben die größe 7,5x18 ET51 LK 112 (7,5zoll breit 18zoll durchmesser einpresstiefe 51 und lochkreis 112mm) gucke mal bei ebay da habe ich meine auch her kannst ja mal meine bilder angucken habe damals (vor ca 2 jahren) glatt 500€ über sofortkauf bezahlt.
     


    #5
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin, es gibt natürlich auch gute "nachgemachte" Felgen.
    Hier ist übrigens der richtige Bereich:
    Tuning - Fahrwerk Felgen bei Golf 6

    Mein Tipp jedoch, da es einige Gti-Fahrer gibt, die ihren Getti mit den Detroits bestellen, später jedoch andere Felgen montieren und diese dann verkaufen nach nur wenigen Kilometern, nach originalen zu suchen.
    Findet man z.B. bei MT und Co.
    Vorteil:
    - Sind original
    - Meist nur zur Überführung benutzt worden
    - Relativ günstig


    Achja, Beitrag Nummer 3.000
     
    #6
  7. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    #7
  8. TSI

    TSI Guest

    genau, absolut korrekt! Ich würde ebenfalls nicht mit Nachbaufelgen über 200kmh fahren

    Eh Leute, was geht hier ab? So viel schmarn hab ich lang nicht mehr gelesen!

    TÜV Gutachten: wenn Golf 6 drinnen steht, dann passt es!
     
    #8
  9. Stoiner

    Stoiner Beginner

    Registriert seit:
    15. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    vielen Dank TSI, das war mir wichtig. Dann heißt das ja schlicht kaufen & montieren.
    Mit deiner Aussage "was ein Schmarrn" meintest du die Aussage, dass No-Name-Felgen schlechter seien? 200km/h fahre ich eh nicht, dazu bin ich zu sehr Spritsparer^^

    Kann ich nun also guten Gewissens solche Felgen kaufen oder sollten es dringend Original-Felgen sein? Habt ihr noch andere Seiten, wo Leute ihre Felgen verkaufen? Über ebay läuft nicht so arg viel in die Richtung, da sind auch doe Preise scheint's recht hoch...
     
    #9
  10. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    wenn die nachbauten ein tüv gutachten haben wirst du die ohne probleme fahren können , da wird sich nichts ändern auch wenn du 200 kmh fährst. die kriegen ja nich mal so ein gutachten , da musst du dir keine sorgen machen. material etc ist dann alles geprüft.
     
    #10
  11. TSI

    TSI Guest

    ne, der Kerl da oben schreibt totale scheiße.....blödsinn hoch zehn!

    Verarbeitung auch ok! Teschnisch ebenfalls, denn die LS sind für GTI's freigegeben!

    LS ist bei mir um die Ecke, kenne den Laden und die Leute ein wenig.....kann man kaufen, für den Preis super!Original ist es hal nicht und drum auch nicht zu 100% identishc zu den Detroits....
     
    #11
  12. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Bis jetzt hab ich auch nur positives von LS gehört
    was die beim kauf auch noch beachten solltest ist die et da 45 wählen
     
    #12
  13. Stoiner

    Stoiner Beginner

    Registriert seit:
    15. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    1) MUSS die ET 45 sein oder sollte sie es sein (aus irgendwelchen Gründen) - sry für die vermutlich dämliche Frage, aber ich weiß rein technisch auch gar nicht was diese EInpresstiefe zu bedeuten hat. Denn ich hab ein Angebot bei ebay gesehen mit Felgen die mir gefallen, sind aber ET 51 (und noch ein weiteres mit ET 35) = für mich unbrauchbar?

    2) Wenn im Angebot "Golf V" angegeben ist, muss ich dann noch ein Gutachten erstellen lassen, dass die auch für den Golf VI passen? (wenn ja, hat jemand eine grobe Idee, was das kostet?)
     
    #13
    Zuletzt bearbeitet: 17. Nov. 2011
  14. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    et 45 passt sehr gut , alles was drüber ist is auch kein problem . einpresstiefe beschreibt wie weit die felgen nachher rausstehen wenn man so will. also mit et 35 wirst du probleme kriegen wenn du nichts an den kotflügel machst. et 51 geht also .

    bei dem gutachten würde ich sagen , wenns nichts vermerkt ist könnte eine einzelabnahme beim tüv auf dich zu kommen ( da bin ich mir allerdings nicht zu hunderprozent sicher )
     
    #14
  15. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Alles ab et 45 aufwärts ists Top et 35 kannst vergessen je niedriger die et desto weiter raus steht das Rad et 51 haben die Originalen auch also Top
     
    #15
  16. Stoiner

    Stoiner Beginner

    Registriert seit:
    15. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    alles klar, danke ihr beiden!

    Sehe ich es richtig, dass ich (die ET 45 aufwärts vorausgesetzt) auch Felgen eines Golf GTI V kaufen kann? AUßer der ET ist der Lochkreis doch die einzige andere Variable, muss ich dabei auch noch etwas beachten oder gehen GTI 5er Felgen auf jeden Fall?
     
    #16
  17. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Golf 5 & 6 sind in sachen felgen absolut identisch !
     
    #17
  18. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Also, ich hatte die GTI Nachbauten von LS ja auch drauf. Passen ohne Probleme, muss auch mit Serienfahrwerk nichts gemacht werden. Mit Gutachten wurden sie sofort beim TÜV eingetragen. Die Qualität ist meiner Ansicht nach sehr gut ich würde sie aber nicht bei extremen Minusgraden fahren. Bei mir ist da der Klarlack abgeplatz. Hatte auch bei LS angefragt, die haben gasagt, dass man sie nicht im Winter fahren soll und ich muss sagen sie hatten recht ... Ansonsten, klar kann man damit 200 fahren ich würde damit auch 300 fahren. Und du bekommst hier halt neue Felgen zum kleineren Preis wie gebrauchte originale und es gibt sie in 19 Zoll, musst du halt wissen. Was ich noch erwähnen wollte, sie sind recht schwer. In 18 Zoll mit meinen Reifen die ich damals drauf hatte glaube 22 kg. Aber im Frühjahr kaufe ich da wieder felgen, die ich dann aber nur im Sommer fahre . Waren am Telefon auch sehr nett und haben mich gut beraten!
     
    #18

Diese Seite empfehlen