TSI-Motor: Probleme mit Ferrocen

  1. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    letztes Jahr im März habe ich meinen Golf VI 1,4 TSI (122PS) in Wolfsburg abgeholt und war direkt begeistert von dem Fahrzeug. Leider hielt die Begeisterung nicht allzu lange an. Nach knapp 1 Jahr hat der Wagen das "Gas" nicht mehr richtig angenommen. Wenn ich beschleunigen wollte, hat es sich angefühlt, als wenn ich mit dem Gaspedal spielen würde. Und das in einer solchen Intensität, dass mich sogar schon ein Beifahrer darauf angesprochen hat.
    Also bin ich zur Werkstatt: Aussage: das liegt an einem Kraftstoffzusatz namens Ferrocen. Dieser wird hauptsächlich in den Raffinerien in Rotterdam zugesetzt und dann sowohl in NL als auch grenznah in Deutschland ausgeliefert. Ich wohne am Niederrhein und kann dem Zusatz nicht ausweichen. Es sei denn, ich würde E10 tanken! -würg-! Jetzt stelle ich mir die Frage, was machen denn die Holländer? Die haben ja nich mal E10! Die können also gar nicht ausweichen. Und die TSI-Motoren sind ja zahlreich in diversen Skoda, Seat, Audi und VW verbaut?
    Oder anders gefragt: müsste VW nicht Motoren bauen, die europaweit zuverlässig funktionieren???
    Meine Werkstatt war schlussendlich so kulant, und hat neue Zündkerzen eingebaut. Aber das ist ja auch nur eine temporäre Lösung!?
    Da ich allerdings noch viele, viele andere Probleme mit meinem Golf habe, werde ich wohl diesen Monat den Kaufvertrag wandlen! Aber das ist ein anderes Thema!

    Ich möchte nur gerne von Euch wissen, ob noch mehr dieses Problem mit dem Ferrocen haben, oder etwas dazu sagen können?

    Gruß
    Günni
     


    #1
  2. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ferrocen ist ein Additiv, welches die Verbrennung im Motor begünstigen soll und weiterhin Ablagerungen minimieren.
    So weit ich weiß, setzt Aral diesen Stoff seinen Kraftstoffen zu.
    Da dies ja dann der DIN-Norm entsprechen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass es dem Motor schadet.
    Eher vermute ich mal, dass Dein keine Ahnung hat!?
     
    #2
  3. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Das wellenartige Beschleunigen beim 90KW TSI liegt doch meistens am Turbolader, das wird dann doch nichts mit dem Kraftsoff zu tun haben.

    Such mal im Forum danach, es gibt schon Themen dazu und da wurde immer der Turbo getauscht. Wenn du dann aktuell noch Garantie hast, dann solltest du auf den Tausch vom Turbo bestehen und dir nicht einen vom Kraftstoff erzählen lassen.
     
    #3
  4. driver

    driver Guest

    Das wäre mal ne neue Masche es auf den Kraftstoff zu schieben und wie du richtig vermutest sollten dann die Holländer echte Probleme mit dem VW-Konzern haben.
    Ich vermute das sich da einer vor eine echten Diagnose drücken will......oder keine Ahnung hat....
     
    #4
  5. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355

    FAKT ist, dass es aufgrund von Ferrocen und Mangan Ablagerungen in der Vergangenheit zu Problemen gekommen ist. Das sind die roten Ablagerungen die man an den Zündkerzen und im Turbolader findet. Folge: Zündaussetzer bei niedriger Drehzahl und hoher Last.
    Es gibt/gab auch eine TPI dazu. Sucht in Google mal nach "rote Zündkerzen".
    Hier sieht man nach einer Reinigung noch Restablagerungen im Turbolader:
    IMG_1768 | Flickr - Photo Sharing!

    Hier muss man aber Unterscheiden was "Tuerzu" genau für ein Problem hat:

    wellenartige Beschleunigung unter Vollast = Turbolader
    Ruckeln unter hoher Last bei niedriger Drehzahl = Zündaussetzer --> Zündkerzen, Zündspulen
     


    #5
  6. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    die roten Ablagerungen an meinen Zündkerzen habe ich gesehen. Also lässt das auf den Kraftstoff schließen
    Außerdem hat das Zündkerzenwechseln, zumindest temporär, geholfen, was ja auch gegen den Turbolader spricht, oder?

    Angeblich waren sogar Ingenieure von VW bei meinem Händler und haben dort über mehrere Tage eine Tiguan (mit gleichem Problem) untersucht, mit dem Ergebnis: es liegt am Kraftstoff!

    Ich habe am Freitag einen (letzten?) Termin bei meinem Händler, da werde ich ihn nochmals darauf ansprechen.
     
    #6
  7. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    und E10 hat das nicht mit drin? Dann sollte man ja lieber E10 tanken, zumal der TSI ja eh E10.
     
    #7
  8. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Wieder was gelernt! Danke für die Info
     
    #8
  9. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Was ich dann aber nicht verstehe:
    warum baut VW dann solche Motoren, die mit Ferrocen nicht klar kommen? Wir in Deutschland können ja noch ausweichen, aber wie schon erwähnt, die Holländer können das nicht!

    Unbegreiflich!!! Und das bei so einem Konzern!!!


    Mein Händler wird mir sicherlich am Freitag einen Golf VII anbieten, aber da habe ich auch nur die Wahl zwischen TSI, oder Diesel?! Und Diesel lohnt sich nicht für mich.

    Also OPEL! - Scherz -

    Gruß
    Tuerzu, der NOCH lachen kann!
     
    #9
  10. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wenn du ein zuverlässiges auto möchtest??? opel... warum nicht...
    schau mal über den tellerrand.
     
    #10
  11. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Scheint aber,eher ein einzelfall zu sein,noch nichts darüber gelesen.VW baut für die oranjen sicher keine anderen Motoren.
     
    #11
  12. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Ich glaube auch nicht, dass VW extra für NL andere Motoren baut, aber bei meinem Händler bin ich nicht der erste mit dem Problem! Und VW hat es ja meinem Händler gegenüber auch bestätigt!!! Allerdings bekommt man (also ich) von VW selber dazu keine Aussage!
    Man wird am Telefon nur freundlich "abgewimmelt"!

    Grundsätzlich bin ich mit VW auch nicht unzufrieden. Meine Frau fährt auch einen Golf VI, allerdings mit der 1,6l (102PS) Maschine - der läuft super, ganz ohne Probleme! (ist ja auch kein TSI)

    Gruß
    Tuerzu, der berichten wird, was am Freitag bei dem Gespräch rausgekommen ist!
     
    #12
  13. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    der Wandlung steht nichts mehr im Wege! UND, ich bin auch nicht der erste der wegen TSI/Ferrocen/Motorprobleme wandelt!!!!

    Jetzt heißt es "nur" noch, einen Golf VII konfigurieren und verhandeln - verhandeln - verhandeln!!!!

    Gruß
    Tuerzu
     
    #13
  14. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wie alt ist deiner? noch neuwagen garantie oder anschluß garantie?
    viel erfolg
     
    #14
  15. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ich geh mal von Neuwagengarantie aus, wenn der Wagen im März 2012 abgeholt wurde.
     
    #15
  16. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    ok.das habe ich wohl überlesen
     
    #16
  17. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Richtig, der Wagen ist gerade mal 1,5 Jahre alt. Ich habe zwar auch die Garantieverlängerung abgeschlossen, aber das Geld dafür bekomme ich zurück und werde es wieder in eine Garantieverlängerung investieren. Falls es denn wieder ein Produkt aus dem Hause VW wird!?
    Ich liebäugel gerade mit dem Golf VII!

    Gruß
    Tuerzu
     
    #17
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Weißt du denn, ob die TSI Ferrocen Probleme behoben wurden und du deswegen keine Probleme mit nem VII TSI bekommst?
    Ansonsten Diesel geht immer
     
    #18
  19. Tuerzu

    Tuerzu Frischling
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2012
    Beiträge:
    57
    Danksagungen:
    0
    Angeblich bin ich bzw. mein Golf eine rühmliche Ausnahme. Bei meinem Händler gab es nur einen weiteren Problem-TSI und er hat nicht nur zwei verkauft! Außerdem sind die Motoren überarbeitet worden und VW ist die Sachlage mit dem Ferrocen sehr wohl bekannt!!!

    Ich bin da guter Dinge und denke positiv!

    Gruß
    Tuerzu, der den Neuwagenkonfigurator schon duzt!
     
    #19
  20. MarcTSI

    MarcTSI Beginner

    Registriert seit:
    7. Juli 2010
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    ich hatte dieses Problem (neben vielen anderen) auch.
    Der Motor ruckelte schließlich im Leerlauf so stark, dass er einem bildlich entgegenzuspringen drohte, wenn man sich das Schauspiel unter der Haube anschaute.

    Da VW bereits alle Einspritzventile und Zündspulen getauscht hatte, haben Sie es darauf mit dem Zündtrafo versucht - ohne Erfolg.
    Daraufhin sollten auf meine Kosten die Zündkerzen getauscht werden, da diese "total hinüber" wären - Obwohl ich das all-inclusive Paket habe und die Zündkerzen laut Wartungsplan 60.000 km halten sollen.
    Da die neuen Zündkerzen auch keine Verbesserung brachten, hat der Händler dann nach langem hin und her die Forderung fallen lassen.
    Der Händler war mit seinem Latein nun auch komplett am Ende und hat Hilfe bei den "Spezialisten" in Wolfsburg angefordert.
    Daraufhin teilte mir der Händler mit, sie würden jetzt etwas "versuchen" wollte aber nicht sagen was.
    Da meine Geduld nun mehr als überstrapaziert war, habe ich herausgekriegt, dass man ein Additiv zugesetzt hat, um bei Autobahnbetrieb und hohen Drehzahlen das Ferrocen abzubrennen.

    Tatsächlich war dann erstmal Ruhe. Man sagte mir außerdem dass das Ferrocen nur bei FuelSave von Shell zugesetzt wird und ich habe von da an nur noch bei freien Tankstellen bzw. e10 getankt.

    Inzwischen schleichen sich aber wieder unregelmäßige Zündaussetzer ein. Ich denke das liegt daran, dass manche Tankstellen normales Super als E10 verkaufen.

    Mal schauen was die 60.000er Insp. inkl. neuer Zündkerzen bringt...
     
    #20

Diese Seite empfehlen