Türen scheppern

  1. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    ich habe schon vor längerem mein RCD210 gegen nen pioneer AVH 3200 getauscht.

    Nun zu meinem Problem.

    Ich kann das radio wirklich nur auf die niedrigsten stufen einstllen, sonst würden mit die türverkleidungen um die ohren fliegen. alles scheppert und rappelt.

    bringt es da was die türen zu dämmen?
    und wenn ja wie`? und mit was?

    wenn ich dann schon einmal dabei bin, habe ich mir gedacht, das ich gleich andre lautsprecher vorne einbauen kann.

    welche könnt ihr mir da empfehlen?

    lg chris
     


    #1
  2. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Da ich Dynaudio Excite nachgerüstet habe, habe ich gleich auch die kompletten Türverkleidungen mit 2,2 mm Alubutyl beklebt. Knapp 4kg pro Tür. Es scheppert gar nichts. Alubutyl kann ich nur empfehlen.
     
    #2
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    ich habe letzte woche von einem fachmann gehört, dass bitumen die bessere wahl wären, da diese die frequenzen besser nach unten / oben ziehen...alubutyl ist nicht gut für die türen....

    ob daran was wahr ist...hmm...

    PS: solch channels gibt es schon SuFU
     
    #3
  4. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Die Frequenzen ziehen? Schon klar. Der "fachmann" schwätzt einen Stiefel. Bitumenmatten sind im Vergleich zu Alubutyl, der letzte Dreck im wahrsten Sinne des Wortes. ich wette, der hat ne Menge Bitumen auf Lager, die er nicht los wird.
     
    #4
  5. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    oke.

    ich hatte noch vor mir nen sub in die reserveradmulde zu bauen.

    empfielt es sich trotzdem die türen zu dämmen?


    und ist das gerappel danach weg?
     


    #5
  6. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Du hast doch geschrieben, dass die Türverkleidungen rappeln, wenn du das Radio lauter machst. Was soll dann das:

    "ich hatte noch vor mir nen sub in die reserveradmulde zu bauen.
    empfielt es sich trotzdem die türen zu dämmen?"

    Was erhoffst du mit dem Sub? Das Gerappel der Türen damit zu übertönen? Wenn die Türverkleidungen rappeln, mußt du diese dämmen, ob nun mit oder ohne Sub im Kofferraum.
     
    #6
  7. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    das stimmt dumme frage

    is das gerappel wenns ordenlich gemacht wird danach auch komplett weg`?
     
    #7
  8. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Bei mir ist das rappeln in der Beifahrertür aufeinmal wieder da. Trotz Dämmung (Alubutyl). Muss endlich mal herausfinden, was da nicht ganz fest sitzt.

    PS: Wo machste denn deine Ausbildung. ? Wohnst ja nicht so weit von mir weg.
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2010
  9. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Unter ordentlich versteht jeder etwas Anderes, daher sind auch die Ergebnisse unterschiedlich.
    Ich habe die KOMPLETTE Fläche der Türverkleidung mit 2,2 mm Alubutyl beklebt. Nut die Taster habe ich verständlicherweise offen gelassen. Hier kann ich leider kein Bild uploaden. Ca. 5 Stunden hat das bekleben pro Tür gedauert und die Verkleidung wiegt jetzt knapp 4 kg mehr als vorher. 1m² ist drauf. Für mich ist das ordentlich. Da scheppert garantiert nix mehr.
     
    #9
  10. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    omg 5 stunden pro tür???
    oke dann werde ich mir gleich ma das Alubutyl bestellen.

    wie habt ihr eig die türverkleidungen ab bekomm? ohne etwas kaputt zu machen.
    in der werkstatt haben die ja son speziellen keil dafür.
     
    #10
  11. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Für die Fahrertür habe ich 7 Stunden gebraucht und für die Beifahrer 5 h. Übelste Fummelei und alleine gar nicht zu schaffen. Die Plastikabdeckung unter der die ersten Schrauben sind, habe ich mit einem Isolierband abgeklebten Schlitzschraubendreher gelöst.
     
    #11
  12. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Stimmt. Übelste Fummelei. Doch alleine schafft man es auch. Wichtig ist eine breite Holzunterlage, z.B. alter holztisch o.Ä. und ein Bastlerskalpel (mit dem Messer kommt man da nicht weit). Ein Handschuh ist auch nicht übel, verhindert Wasserblasen beim Umgang mit Skalpel. 2,2mm Alubutyl ist verdammt widerstandsfähig. Kugelschreiber, Schere und viele DIN A 4 Papierblätter, die man als 3D Schablonen verwendet. Erleichtert die Arbeit ungemein und spart dabei auch teueren Alubutylverschnitt. Hilfreich ist auch, zwei Türen gleichzeitig zu machen. So lässt sich die Schablone gleich für beide Türpappen verwenden. man sollte dabei nur nicht vergessen, diese umzudrehen, da die Türen spiegelverkehrt sind.

    Man fühlt sich danach als hätte man stundenlang Säcke geschlept. Aber das Ergebnis entschädigt und überzeugt. Ich habe die originalen Demontage Keile gekauft. Großen und mitleren für zus. 13 Euro. Dann noch den kleinen, ca. 3 Euro für Abdeckungen am Armaturenbrett. Die Teile sind günstig und jeden Cent wert.
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2010
  13. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    hi danke.

    wo hast du die keile denn bestellt. direkt beim ?

    und wo ist das alubutyl am künstigsten?

    was glaubt ihr wie viel ich ca für 4 türen benötige?
     
    #13
  14. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Ich weis nicht wie viel Platz es in den Hinteren Türen gibt aber ich denke mal du brauchst so 3-4qm
     
    #14
  15. machetmatze

    machetmatze Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    6
    Also ich habe auch das Dynaudiopaket und habe es bei VW bemängelt das es sich anhört wie bei nem alten Opel.
    Die haben es auch mit Alubutyl gedämmt aber etwas zu wenig genommen. Die Geräusche wurden nur leiser, waren aber nicht ganz weg. Dann habe ich festgestellt, dass das Klappern nur den Kabeln kommt die hinter der Türverkleidung liegen (hab mit nem Stethoskop mal genauer hingehört).

    Dann habe ich mit doppelseitigem Klebeband und Schaumstoff das Problem behoben
     
    #15
  16. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    Ja, bei VW. Dauert bis zu 2 Wochen. Da keine Ersatzteile und müssen woanders geordert werden.

    Am günstigsten bei eBay. Meterware. Für den 4 Türer empfehle ich 2 Rollen mit je 2,5m². Dann wirds bombig.
     
    #16
  17. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    also ich hab einen rema tip top plastikkeil verwendet. (findet normalerweise anwendung beim reifenwechsel beim fahrrad.

    alubutyl bringts auf alle fälle. (hab auch das 2,5er)
    hab damals ca. 14h rumgewerkelt (zu 2.)
    wir haben aber die schrottigen original boxen rausgebohrt und gegen hertz systeme getauscht. komplett alles neu verkabelt.
    wie schon die vorredner meinten, sind handschuhe sehr von vorteil. ich hatte keine und hab dann dementsprechend zerschnittene finger gehabt.
    hab richtig schön kreuzweh bekommen, aber es lohnt sich definitiv.
     
    #17
  18. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    oke danke

    hat event. noch jemand bilder von bereits gedämmten türen.

    muss mir das ja son bisschen abgucken mein alubutyl müsste heut eig. ankommen.


    lg chris
     
    #18
  19. ga7dxr

    ga7dxr gesperrter User

    Registriert seit:
    5. Dez. 2009
    Beiträge:
    196
    Danksagungen:
    0
    #19
  20. Chris

    Chris Geselle
    Member

    Registriert seit:
    13. Aug. 2009
    Beiträge:
    448
    Danksagungen:
    0
    so also.
    habe heute die erste türpappe mit alubutyl beklebt.
    wo ich damit fertig war hab ich ma musik angemacht um zu hören wo es dann an der tür rappelt.

    jetzt das problem.

    der fensterheber rappelt noch. also dieses weisse teil. mach morgen mal nen bild.

    aber ich kann da ja schlecht alubutyl drüber kleben? und ob das was bringt ka.
    hatte ihr das problem auch? und wie habt ihr das gelöst


    lg chris

    hier dann noch das bild:
     
    #20
    Zuletzt bearbeitet: 21. Aug. 2010

Diese Seite empfehlen