Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum, also erstmal ein großes Hallo an alle! Mein Golf 6 ist nun gerade mal zwei Tage alt, da hab ich das tolle Auto auch schon versaut. Bin heute recht müde heim gekommen, wollte nur noch parken, allerdings ist die Garage ziemlich eng. Die Garage geht ziemlich steil nach unten, ich hab den Wagen etwas zu stark kommen lassen und bevor ich noch was machen konnte, war ich hinten rechts schon an der Wand entlang geschliffen. Fotos hab ich aufgrund der Dunkelheit keine gemacht, die folgen aber heute Abend, wenn es hell ist und ich wieder daheim bin. Die Wand bzw. die Kante, an der ich vorbei geschliffen bin, ist aus eher preisgünstigem (weißen) Bröckelbeton oder Putz, das Zeug eben, das nicht lange hält und dauernd abplatzt. Also kein Stahl oder irgendwas anderes extrem festes. Das Fahrzeug ist uni schwarz, also keine Metallic-Lackierung. Beim hinteren rechten Türgriff (der Teil, den man zieht, damit die Tür sich öffnet) ist etwa 2-3mm in der Breite und auf etwa 2-3cm Länge der schwarze Lack weg, ich hatte aber nicht den Eindruck, dass der Kratzer tief ist, habe aber auch überhaupt keine Ahnung von Autos und Lack. Etwas weniger störend aber dennoch unschön sind weitere kleine Kratzer etwas rechts über dem rechten Hinterrad, genau an der Stelle, an der das Auto eben am Breitesten ist. Auch hier habe ich nicht das Gefühl, dass die Kratzer tief sind, sie sind auch nicht so breit und lang wie am Türgriff. Das Fahrzeug ist gekauft und ich plane, es mindestens 5 Jahre zu fahren, eher mehr (7-8 Jahre). Wohne im Bereich Stuttgart/Pforzheim. Die Fragen, die sich mir als Laie nun erstmal stellen: - Bringt ein Lackstift etwas? Muss den ein Profi auftragen? - Soll ich damit in eine VW Werkstatt fahren und die einfach machen lassen? Kosten ca.? - Kann man den Türgriff, idealerweise eben der Teil, den man zu sich zieht um die Tür zu öffnen, einfach austauschen? Wäre eventuell günstiger und im Ergebnis besser als lackieren? - den kompletten hinteren Kotflügel lackieren wird sich wohl nicht lohnen? Ich muss öfter in relativ engen Parklücken stehen und die Leute hier sind nicht zimperlich, dass es früher oder später weitere Kratzer geben wird, ist mir klar - Sollte ich nicht lange fackeln und zu einem Lackspezialisten gehen? Sowas wird es im Großraum Pforzheim/Stuttgart/Karlsruhe doch sicherlich geben? Kann zufällig jemand jemanden empfehlen? Mein Budget für die ganze Aktion ist, zumindest sofern es anders geht, auch nicht unbegrenzt. Ein Lackstift und ein neuer Türgriff für insgesamt 100€ wären z.B. in Ordnung, eine Lackiererei für mehrere hundert Euro würde ich mir aktuell nur ungerne leisten, es wäre aber dennoch nett, wenn ihr sowas hier als Tipp gebt, damit ich zumindest mal grob bescheid weiß. Sorry für den langen Text, ist mein erster Neuwagen, ich hab mich super drauf gefreut und natürlich auch gut gespart, da nicht finanziert, und bin jetzt total durch den Wind - und extrem sauer auf mich selbst, aber das hilft ja alles nichts. Vielen vielen Dank schon mal für eure Hilfe!! Gruß Gerald
Doofe Sache, kann man nicht anders sagen. Als Faustformel kann man immer so dran gehen: - Bleibt man mit dem Fingernagel im lack hängen -> Muss lackiert werden - Wenn nicht: Polieren könnte schon genug sein. Ich empfehle dir erstmal zu checken wie tief der Kratzer ist und ggf. zu polieren. Dann mach auch mal bitte ein Foto. Bei Digitalkameras nicht vergessen auf "Makro" zu stellen. Danach entscheiden ob: - neuer Griff nötig (gehe ich nicht von aus) - Smart Repair (wird ausreichen) - Vernünftige Lackierung (nur wenn es ein größerer Schaden ist, und bis aufs Blech ist)
Das hört sich echt nicht gut an. Mein Händler hat mir einen Lackstift gegeben, Preis wäre um die 10€ gewesen, auch schwarz. Nur um dir mal einen Anhaltspunkt zu geben, bei eBay gehen die Dinger noch günstiger weg. Kenn das, wenn man etwas Neues hat und dann ein Fehler auftritt und man wie auf Kohlen sitzt.
Man kann Sephe nur zustimmen. Erst einmal feststellen wie tief die Kratzer sind. Fühlbar ist meist ein Fall für den Lackierer. Genauso ist es der Fall, wenn man die Grundierung sieht. Lackstifft ist für größere Flächen auch nicht unbedingt zu empfehlen. Des weiteren braucht man einmal den Basislack und noch Klarlack. Schleifen sollte man diese Stellen ebenfalls / polieren für ein gutes Ergebnis. Türgriffe gibts es möglicherweise bei einem Schrotti fur lau.
würde ich auch so machen: intakten türgriff von einem unfallwagen (schrottplätze in der nähe anrufen und nachfragen, ob sie das modell/farbe als unfallwagen haben) und wegen des lacks 3-4 smartrepair-stationen anfahren, angucken lassen und preise checken. lackstift geht nur bei steinschlägen und kleinen, einzelnen kratzern ganz gut.
Hallo, vielen Dank für eure Worte! Bei Tageslicht sieht es gar nicht mehr ganz so übel aus wie heute Nacht im Strahl der Taschenlampe. Mit dem Fingernagel spüre ich, dass der Lack weg ist, also es hakt leicht, aber tiefe Furchen oder so kann ich nicht spüren. Auch ist keine Beule zu sehen. Lässt sich so ein Türgriff denn einfach wechseln? Smart-Repair würde hier in Pforzheim etwa 40€ pro Stelle kosten, an meinem Heimatort etwa 80-140€ pro Stelle. Kann das für 40€ denn wirklich gut sein? Das ist eine mobile Werkstatt, da kommen also auch noch Kosten für die Firma für die Anreise etc. dazu und wenn etwas zu günstig ist, dann mache ich mir da schon Gedanken... Achja, anbei auch die Bilder. Ich hoffe, ihr könnt etwas erkennen.
Hallo Sephe, es wird nun noch peinlicher, aber ich habe keine Ahnung, wie polieren (ordentlich) funktioniert und auch keinerlei Mittelchen dafür da. Was sich im Lack spiegelt ist eine Mauer an der Straße, wo ich nun parke, da ich weitere Garagen-Versuche noch nicht gewagt habe. Die Garage ist auch nur bis 1,90m Breite freigegeben, trotz angelegter Spiegel dürfte das etwas knapp für einen Golf sein Die Farbe der Garagenwand ist so ein Babyblau, der eher minderwertig verwendete Beton/Stein/Krümelzeugs ist jedoch weiß. Wobei, endlich kommt mir mal die sehr kostenoptimierte Bauweise des Gebäudes zu Gute
Smartrepair ist nicht nötig. Geh mal zum Freundlichen und lass das Wegpolieren, ist nur Farbaufsatz. Die kleinen Kratzer bekommt er auch mit der Poliermaschine in nu weg.