Hallo Leute, wollte mal nachfragen mit was Ihr eure Türscharniere pflegt/schmiert, damit Sie lange gut laufen und nicht quietschen und knacken. Gibt es was spezielles ? Grüße Suki
Gelegentlich ein wenig WD40 muss reichen. Bei Ford in der Werkstatt haben wir damals meine ich Ballistol für die Scharniere verwendet.
Gut das du das WD40 od. Balistol ansprichst, da habe ich nichts gutes im Zusammenhang mit Autotürscharnieren gehört.
gerade mit solch dünnflüssigen Schmiermitteln können sich kleinste Partikel in die Scharniere begeben und dort genau das machen was wir nicht wollen nämlich Geräusche und sonstige Funktionsstörungen. Meine Frage ist ob jemand ein spezielles Fett kennt das einen dauernden Schutzfilm bietet?
Bei meinem Händler schmieren die da mit nem großen Pinsel weißes Fett dran. Ich würde sagen besser fetten als ölen, das Fett hält ja viel länger. Teroson Plastilube würde ich drantun weil ichs da hab...
Habe meine von Fett und Öl befreit da es den Schmutz magisch anzieht und entsprechend aussieht. Meine laufen auf Graphit.
Meine Güte macht ihr ein Geschiss darum, macht weißes Fett drauf, was es in der Dose gibt und gut ist! WD 40 ist ungeeignet auf lange sicht, da es einfach zu dünnflüssig ist und sich nach einigen Öffnungsvorgängen wieder ablöst. Das Fett bleibt auf den Schanieren und schmiert diese länger Ich hab meine einmal gefettet und seitdem ist auch Ruhe, ich brauch die mal längere Zeit nicht fetten
Wie schon geschrieben kein wd40 nehmen. Das läuft in die schmierstellen und löst das fett innen ab. Auf Dauer gar nicht gut. Einfach von außen mit fett schmieren.
Da bin ich aber froh, dass ich mich beim GTD noch nicht an den Scharnieren vergangen habe Bei meinen letzten Autos musste ab und zu WD40 herhalten. Wenn's bei den Karren jetzt knirscht ist mir egal. Aber mein GTD wird, nachdem ich das hier gelesen habe, wohl nie WD40 in den Scharnieren sehen
Man kann da ja auch Ardrox Av30 oder 100 draufschmieren nachdem ma es gefettet hat. Wir machen das auf den Lack in Nassbereichen so dass das Wasser nicht eindringen kann... ist zwar beim Auto sinnfrei aber wenn man schonmal anfangt zu diskutieren.. Ansonsten, noch weisses Fett. Also vllt.Vaseline? Oder von Shell gibts so ein Rotes Fett nicht auf Wasserbasis. Eine Idee wäre doch auch Kettenfett Lm35(ich glaub 35 oder 55 hiess das) von Liqui Moly halt bei meinem Moped ewiflg und 3 Tage am Gasgriff bzw. Der Kette... ist aber hasslich schwarz und macht alles schön dreckig bei Kontakt... Ich mach da solange es nicht quietscht, knarzt o.ä. NIX