Hey Leute, ich meine schon öfters von diesem Problem gelesen zu haben. Leider kenne ich nicht den Grund und auch keine Lösung dafür. Bei lauter Musik, insbesondere lautem Bass klappert meine Beifahrertürverkleidung. Fahrerseite klappert nicht! Woran liegt das? Kann man dies selber beheben? Dämmung hat ja damit nichts zutun, da nicht die Tür vibriert sondern die innere Kunststoffverkleidung! Bitte um Hilfe
Hast du eine andere Anlage nachgerüstet? Also ich denke doch das dämmen hilft. Zumindest schadet es nicht. Im Gegenteil. Tür Innenblech, Agt und Türverkleidungen dämmen mit Alubutyl (evtl + OCA). Den Lautsprecher mit einem Distanzring so nah wie möglich an die Türverkleidung bringen und einen Dichtring z. B. aus OCA um den Lautsprecher anbringen damit dieser bündig mit der Türverkleidung abschließt. Dann rappelt da auch garantiert nichts mehr, auch wenn man gut laut hört ;-) Was man bzw. ich noch zusätzlich machen werde, ist die Abdeckungen der Lautsprecher in der Türverkleidung bearbeiten. Es sieht zwar so aus als wären da überall Löcher drin, aber wenn man genau hinsieht ist da nur ein kleiner Teil "durchgelocht". Dieser Bereich ist noch nichtmal so groß wie die Membranfläche des Lautsprechers. Also wird ein Teil des Schalls behindert in den Innenraum zu gelangen. Ich bin noch unschlüssig wie ich das angehe. Evtl mit einem Dremel jedes Loch einzeln durchbohren :screwy:
Lösung: Mach einfach die musik nicht so laut und schon klappert nix. Laute Musik schädigt die Ohren. Ich weiß wovon ich rede
Was hast du gesagt? Aber stimmt schon. Dauerhaft sollte man die Musik natürlich nicht bis am Anschlag haben. Ich höre lieber auf normaler Lautstärke weil auch dann das Fahren angenehmer ist. Aber das ein oder andere Lied darf dann, je nach Stimmung, schon gerne mal lauter sein. Und dann nervt so ein klappern natürlich tierisch. Kann ich schon verstehen...
Bei mir fängt es jetzt auch an zu klappern. Am Anfang war das noch nicht Finde das schon ziemlich nervig. Läuft das über die Garantie, wenn ich das beim machen lasse?
Wenn sie denn was finden. Bei mir haben die drum herum geredet. Und dabei hat VW doch gerade damit geworben, dass der Mensch x Gerüche und y Geräusche wahrnimmt ... .
ganz einfach, das liegt an mangelnder dämmung... türen mit alubutyl dämmen und gut is... ich hab seit ner woch ne neue anlage drin. vorher hats auch gescheppert wie sau und jetzt is ruhe... klingt total geil... einfach tür dämmen, dann hast ruh
Habe die Originale Anlage mit 8 LAutsprechern ab Werk verbaut. Mangelnde Dämmung? Warum dann nur auf einer Seite?? Ausserdem klappert nur die Innenverkleidung der Beifahrerseite. Auch schon bei leiser Musik (Bass). Das nervt extrem. Daher halte ich eine komplette Dämmung für Übertrieben. Werde mal versuchen, die Innenverkleidung abzuschrauben und an den wichtigen Stellen mit Filz o.ä zu bekleben, damit das klappern aufhört.
Warum nur auf einer Seite kann ich dir sagen, weil auf beiden Seiten unterschiedliche Kabel verlegt worden sind. Abholfe schafft wirklich nur Türen Dämmen, was dann aber gleich mit gemacht werden MUSS sind neue Lautsprecher, die kann man sich fats nicht anhören die Dinger
Im Golf 6 stimmt das wohl Aber dennoch reicht mir die Anlage mit 8 Lautsprechern voll und ganz. Habe mir mal ein paar Dämmmatten bestellt und die Tür und die Verkleidung demnächst ein wenig zu bekleben. Das sollte reichen.
Komischerweise klapperts bei mir seit heute nicht mehr Obwohl ich es mit den selben Liedern und der selben Lautstärke nochmal ausprobiert habe. Naja, mal schauen wie lange es so bleibt.
Habe das gleiche Problem und war schon des Öfteren in der Werkstatt und ist bis jetzt nicht besser geworden -.- Mir ist letztens aufgefallen wenn ich an der türverkleidung da wo die Flaschen usw reinkommen, daran bisschen zieh ist das vibrieren/nachschallen weg. Würd des da reichen einfach ein Distanzring um die Box zu montieren oder habt ihr da vlt bessere Vorschläge
Das würde nicht reichen, denn die Box berührt die Tür nicht, sondern die Verkleidung schwingt mit. Man kann die Verkleidung dämmen, dann sollte es weniger werden oder gar weg gehen.
Hmm ich Denk das beim mir die türverkleidung vibriert weil hab die türverkleidung ausgebaut und dann mal getestet und da hat nichts vibriert aber sobald die türverkleidung wieder verbaut ist ist das Geräusch wieder da -.- Obwohl ich eigentlich alles mit Schaumstoff ausgefüllt hab jetzt bin ich wirklich ratlos
Bei mir klappert's auch auf der rechten Seite bei bestimmten Bassfrequenzen und normaler Lautstärke. Der konnte aber nix feststellen...
Jap .. Das hab ich auch.. Fahrertür klappert, abgebaut... Nichts gefunden.. Zusammen gebaut, keine Änderung... Ist doch total ätzend bei so nem Auto :-/
Hatte auch das problem und war soo genervt von dem vibrieren ! Habe die wichtigen stellen mit kreppband abgeklebt und den rest mit bauschaum ausgesprüht...... radikal aber jetzt ist ruhe !!!