Tuning Turbolader

  1. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    Hallo Leute,

    hab jetzt grad in nem anderen Thread n richtigen Flo ins Ohr gesetzt bekommen und der Gedanke geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf

    Wie einige von euch bestimmt schon mitbekommen haben, war vor einigen Wochen mein Turbo kaputt.
    Wurde natürlich auf Garantie ein neuer eingebaut.
    Jetzt meine Frage.
    Wäre es möglich diesem Turbolader Problem aus dem Weg zu gehen wenn man sowas hier einbaut:

    GT25R [GT2554R], 950,00 €, EM-Racing

    Und wie ist das mit dem Ladedruck erhöhen? Je höher die bar anzahl desto mehr PS? Hab ich das so richtig verstanden?
    Würde das so einfach gehen bei einem 1.4rer Motor?
    Ich mein muss ja nich viel erhöhrt werden nur ein bisschen, würde der motor das aushalten? Oder braucht man da zusätzlich noch Teile?

    Vielen Dank im Voraus schon mal für euere Hilfe

    Gruß Domi!
     


    #1
  2. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Mehr Bar heißt nicht unbeding mehr Ps.Die Optiemierung machts

    Hier etwas zum lesen.
    Danach wirst du es verstehen
    Turbolader Funktion
     
    #2
  3. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    ah danke
    hab mir grad schon sowas ähnliches durchgelesen.

    wie würde denn so ne optimierung funktionieren?
    und so wie ich des verstehe dürfte ich nicht arg viel den ladedruck erhöhen oder? sonst machen zylinder usw des nicht mehr mit richtig?
     
    #3
  4. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Ja genau.
    Es wird Optiemiert per Pc wie beim Chiptunning.
    Wenn du erstmal gas gibst ladet sich erstmal der Turbo mit dem entsprechenden druck auf.Dann kommt erst die Leistung also ein Schub.Wenn der druck zu hoch ist dann kann die ganze leistung nicht dementsprechend auf der straße gebracht werden da das ASR sowie ESP einschränkt ,dass die räder nicht überdrehen und die leistung verpufft.Deswegen stellt man den druck so ein dass es viel schub bring ABER auch dass die Fahrhilfen nicht die ganze zeit blockieren.Jetzt nicht auf die Idee kommen und sagen ich mach dann einfach ESP aus.Das Fahzeug ist dann nichtmal mehr fahrbar.
    Hier hab endlich nach langen suchen das Video gefunden was ich gesucht habe
    Schau es dir komplett an dann verstehst du was ich meine.
    Aber frag bei ABT mal zur sicherheit nochmal nach ob du bei deinen Motor eine bessere kopfdichtung brauchst und noch einen Ladeluftkühler.Weil ich habe sowas nur beim kumpel erlebt der einen R32 hatte wie der im video und der hatte ja halt mehr hubraum

    DK Racer III Golf 4 IV R32 Turbo Bi Turbo Kompressor Golf 1 2 3 4 5 GTI GT35 GT 35 Garrett 0-100 - YouTube
     
    #4
  5. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Ich würde vorher meinen Motor verstärken, Pleuel und Kolben und so. Dann musst du den kompletten Ansaugbereich verändern sowie den Krümmer und die Downpipe. Das nächste ist das du ne stärkere Kupplung brauchst und eine extra auf die Komponenten abgestimmte Software. Da kommst du einfach mit dem Turbo nicht aus der Geschichte raus sondern musst schön tief in die Tasche greifen.

    Mehr Ladedruck bedeutet meistens mehr Leistung, ja!
    Nur mal als Beispiel...du hast mit nem K03 beim 5er GTI max. 255PS bei glaube 1,2 Bar. Fährst du nen GT30 beim 5er GTI mit 1,2 Bar, sollte der Wagen so um die 370PS haben. Denn ein größerer Turbo befördert auch größere Luftmengen und somit hast du bei gleichem Druck mehr Leistung.

    Achja, ein größerer Turbo spricht natürlich auch langsamer an und vorallem später. Du verlierst die Alltagstauglichkeit des Motors und kannst damit rechnen das er erst bei ca. 3500u/min wirklich Leistung entwickelt.
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 24. Nov. 2011
  6. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Außer vielleicht beim letzten Satz, soweit richtig,.. aber wenn der Rest des Motors nicht stimmt bringt dir nen Riesen Turbo außer Nachteile, gar nix !
     
    #6
  7. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    schade.

    alle hoffnungen und träume verflogen
     
    #7
  8. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Bei soviel PS sollte man die Bremsen auch nicht vergessen (nicht billig)!

    Bei soviel Turbo-Fachkunde hier, habe ich auch mal eine Frage.
    Wie sieht es mit einem groesseren LLK aus? Soll ja angeblich (Achtung, gefährliches Halbwissen), eine relativ motorschonende Maßnahme sein, ein paar PS mehr zu bekommen.
    Einbau scheint auch nicht allzu schwer!
    Muss danach noch die Motorsteuerung (Software) neu abgestimmt werden?
     
    #8
  9. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Hey...

    Du kannst nen ladeluftkuehler einfach so verbauen... wird dir auch etwas bringen aber nicht all zu viel also erwarte nicht 100ps mehr... software anpassen waehre besser auch was leistung angeht, aber ohne geht auch! Wofuer der llk da ist kannste dir ja ueberall durchlesen.. was kaeltere luft bringt wirste ja dann wissen
     
    #9
  10. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    Ladeluftkühler, um die Luft zwischen Lader und Motor zu kühlen und eine Mehrleistung von min. 8-12% zu erreichen.

    Ist das wirklich so?
    wird wahrscheinlich eh nur beim r und beim gti/gtd funzen!
     
    #10
  11. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Mit dem mini tsi braucht ihr nicht soo viel erwatten wie viel % es genau sind weiss ich nicht... aber wuerde das nur mit softwaer aenderung machen.. sonst ist ss fuer mich etwas zu kostenintensiv...
     
    #11
  12. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Alles klar!
    Ne, die Funktionsweise des LLK ist mir schon bekannt (Luft kalt machen = mehr Sauerstoff)
    In der Ami-Tuningscene sprühen die sich Wasser in LLK, krass

    Hatte mir schon gedacht, dass eine Softwareanpassung (bei heutigen Motoren) wohl fast unerlässlich ist, damit es wirklich Effekt hat.
    Na ja, wenn mal ein bisschen Geld über ist....
     
    #12
  13. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    hab grad mal bissl im i-net geschaut nach nem ladeluftkühlerkit..
    gibts für den tsi gar nix..
     
    #13
  14. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Plug and Play ist es häufig sowieso nicht !

    Aber der für den GTI ist meist relativ passend, muss man nur wegen der schlauchführung mal schauen..
     
    #14
  15. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    #15
  16. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Ohne die passende Software brnigt dir der neue Lader gar nichts. Außerdem spricht ein größerer Lader auch erst bei höheren Drehzahlen an. Das heißt z.B. dass erst ab 3000rpm der "Turbobums" einsetzt. Dass das ganze auch auf die Haltbarkeit der anderen Komponenten geht, sollte dir klar sein.
     
    #16
  17. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    ja des is mir schon klar..

    nur durch meinen abt chip greift ja mein turbo e erst später ein?!
    sprich im hohen drehzahlbereich. des is ja von abt so gewollt?
    ich will ja den ladedruck net erhöhren oder so?
    ich will den ladedruck genaus olassen wie er jetzt is, nur das der turbo eben länger halten soll als die serie?
     
    #17
  18. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Das kann ich so nicht sagen, aber ich denke dur wirst dann evt. auch nen neuen Krümmer oder Ansaugbrücke benötigen. Erkundige dich dazu am besten mal beim Tuner.
     
    #18
  19. DomiBoy18

    DomiBoy18 Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. Apr. 2011
    Beiträge:
    987
    Danksagungen:
    2
    alles klar. dank euch!

    nur der serien turbolader der gibt wirklich verdammt schnell in geist auf!
     
    #19
  20. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Wenn man mit sowas anfängt dann richtig!Und dann sollte man auch die Kohlen dafür haben!Ich lass sowas weil ich mein Geld lieber in wichtigere Dinge stecke,ein Auto ist nicht alles.Beim Turbomotor solltest du Kalt und Warmfahren und schaun dass das Öl immer gut ist.Ansonsten würd ich sagen dass manche Turbos echt ne richtig billige scheisse sind!BMW hat solche..Andere gibts die halten wieder ewig.Unser T4(280tkm) und unser Golf 4(260tkm) haben immer noch die ersten Turbos drin.
     
    #20

Diese Seite empfehlen