Turbolader ausbauen 2.0 TDI

  1. PW1887

    PW1887 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Ich möchte bei meinem geliebten Golf den Turbo ausbauen und dann mal ordentlich reinigen. Hat jemand von euch Erfahrungen wie lang dies ca dauert? Und muss man irgendetwas beachten.

    Mfg
     


    #1
  2. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Wie man den ausbaut kann ich nicht sagen, aber mit dem vtg gestänge würde ich aufpassen.
    Das wird nicht mehr/nicht mehr nur mit unterdruck gesteuert, sonst auch elektrisch.
    Also die schaufeln(vom vtg) kann man nicht mehr ohne weiteres wie früher freigängig machen. Also einfach per hand verstellen bzw bewegen ist nicht

    Wenn du das gemacht hast, wären fotos sehr nett vom ausbau und vor allem vom zustand des laders

    Mfg
     
    #2
  3. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    Ohne genau zu wissen um welchen 2.0TDI es sich handelt. Sage ich mal so das du mit ca. 4 bis 5 Std rechnen musst um den Turbolader auszubauen.

    Ohne jetzt genau ins Detail zu gehen, du wirst den DPF ausbauen müssen.
    Und der Turbo wird mit dem Abgaskrümmer gemeinsam nach untenhin ausgebaut.

    Gruß MOEDDA
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 19. Feb. 2014
  4. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Was bringt das Reinigen überhaupt? Verlängert das die Lebenszeit, hat man hinterher wieder mehr Leistung...?
     
    #4
  5. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Ich hatte das schonmal dass die turbinenverstellung nicht mehr gängig war. Das passiert hat nach einigen tausend km. Schmieren kann man im grunde vergessen da zu heiß.
    Bei mir war es so dass die ladedruckregelgrenze überschritten wurde(verstellung war festgefressen, notlauf mehrere male) und letztendlich ist der turbo kaputt gegangen. Das war beim 1.9er tdi vom golf 4, damals konnte ich mit den fehlern nichts anfangen, meine DAMALIGE werkstatt auch nicht.

    Je nach zustand lohnt es sich auf jedenfall!
     


    #5
  6. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Man kann auch ein Auto kaputt reparieren.
    Was erhoffst Du Dir von der Reinigung? Die alten VTG Probleme gibt es heute nicht mehr.
     
    #6
  7. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Das freut mich zu hören aber bist du dir da ganz sicher? Wie gesagt ich habe schlechte erfahrungen damit gemacht und sowas bereitet einem immer sorge

    Mfg
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Ja, ganz sicher!
    Einige der ersten CR hatten undichte Druckdosen. Mehr auch nicht. Und diese lassen sich sogar einzeln ersetzen.
     
    #8
  9. goal328

    goal328 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2011
    Beiträge:
    178
    Danksagungen:
    8
    Also ich würde die Finger vom Turbolader lassen, da macht man schnell mehr kaputt als dass es irgendwas bringt
     
    #9
  10. driver

    driver Guest

    Muss dir da vollkommen Recht geben! Warum was reparieren wollen was gar nicht kaputt ist und hinterher wird dann hier gejammert weil es dadurch erst kaputt gegangen ist, oder noch besser weil VW die Kulanz verweigert wegen eigener "Reparatur"......
     
    #10
  11. PW1887

    PW1887 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Moin danke für euren ganzen Meinungen. Wie g6 tdi sagt ist bei mir das selbe Problem. Die ladedruckregelgrenze wurde schon mehrmals überschritten.
    Kommt bei mir leider da durch das ich in die Stadt gezogen bin und letztens wollte ich mal wieder etwas Spaß haben und dann kam der notlauf.
     
    #11
  12. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Also reinigen(lassen) und keine probleme haben. Eine andere möglichkeit gibt es nicht
     
    #12
  13. PW1887

    PW1887 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Also meinst du nicht das man das selber hin bekommt?
     
    #13
  14. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Das meinte ich nicht, ich meinte nur ausbauen oder wenn man es nicht kann ausbauen lassen
    Bei unserem golf 4 würde ich mir das zutrauen, da weiß ich wie das geht. Bei dem 2.0tdi scheint man auf den ersten blick sogar mehr platz zu haben aber wie es bei dem geht weis ich nicht

    Aber ich hatte trotzdem angst die stehbolzen vom krümmer abzureißen, wenn es vergammelt ist

    Hast du keinen der sich damit bischen auskennt? Besser wäre so etwas mit unterstützung zu machen

    Mfg
     
    #14
    Zuletzt bearbeitet: 20. Feb. 2014
  15. PW1887

    PW1887 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Bin selber KFZ Geselle und ich habe meinen Meister gefragt und er sagt klar kannst du den ausbauen und sauber machen aber das soll halt alles nicht so einfach sein. Naja nun mache ich mir halt Gedanken. Kennt denn jemand jemanden der sich damit auskennt oder eine Firma die Turbos überholt?
     
    #15
  16. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Also ich selbst habe nur private schraubererfahrung und habe gelernt dass ohne zu hetzen das meiste zu schaffen ist.
    Aber du musst selbst wissen ob du dir das zutraust. Falls du ihn ausbaust würde ich auf jedenfall die ölleitungen austauschen, schaden kann es nicht.
    Vor dem ersten start sollte man den motor auch ne weile orgeln lassen damit sich öldruck aufbaut.

    Mfg
     
    #16
  17. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Ich fahre mit einem gechippten Diesel, der den DPF vollrußt, jeden Tag 2x 9km Kurzstrecke.
    Meine Endrohre gleichen dem eines GTIs. Du glaubst nicht ernsthaft dass es daran liegt das Du häufiger in der Stadt fährst!?
    Um was für ein Auto handelt es sich hier überhaupt? Es gibt viele 2.0TDI. Aber eine klemmende VTG eines VW CR habe ich noch nie gesehen.
    Mich würden mal mehr Daten, der genaue Fehlerspeicheintrag und im 3./4.Gang von 1200-4000U/min ein Log mit allen möglichen Messwerten(Luftmasse, Ladedruck, AGR, Lambda, VTG Positionsgeber usw.) interessieren.
     
    #17
  18. PW1887

    PW1887 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Ok ich werde mich da mal ran trauen und dann meine Erfahrungen hier mitteilen
     
    #18
  19. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Wieviele km hat deiner runter und welches baujahr?
     
    #19
  20. PW1887

    PW1887 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Feb. 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    moin,

    Meiner ist auch gechipt, AGR wurde dicht gemacht, RPF ist nicht mehr vorhanden, 70 mm ab RPF mit einem golf 5 GTI endschalldämpfer ist bei mir verbaut.
    Habe noch nie Probleme mit gehabt aber letztens auf der Autobahn im 4 Gang bei 4200 u/min ging er in den Notlauf. Fehler ausgelesen.. ab zu VW und die meinten das sie viele Probleme mit der Verstellung haben durch den abgelagerten Ruß.
     
    #20

Diese Seite empfehlen