Umbauarbeiten Fahrwerk, Felgen und offene Fragen

  1. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Guten Abend,
    ich hoffe, ich bin nun im richtigen Unterforum gelandet

    Ich habe mich nun dazu entschlossen, meinen Golf ein wenig aufzuwerten.

    Zuerst Liste ich Euch auf, was ich vor habe, am Ende kommen dann meine Fragen dazu.

    Golf 6 Highline, TDI 2.0 103 kW, 4-Türer Blue-Graphit Perleffekt

    Tieferlegung: Original VW Fahrwerk
    • Tieferlegungssatz, 25-30mm, max. HA 880/VA 1090 kg Achslast (5K4071677B)

    Felgen: VW OEM Felgen
    • VW Preston, 7,5J x 18“ Schwarz | ET 51 (5C5071498 AX1)

    Reifen: 225/40 R18 92 -> V 240 - Y 300 km/h
    Dunlop Sport Maxx RT
    Continental Sport Contact 5
    Goodyear Eagle F1
    Michelin Pilot Sport 3​

    1) Wie sieht es mit der Bodenfreiheit bezüglich Einfahrten aus? Tiefgarage/Parkhaus.
    Wäre es möglich, im Standard Parkhaus mit den Schwellern oder der Schürze/Ölwanne aufzulegen, diese sogar zu beschädigen?

    2) Passt die Felge zur Außenfarbe? Mir ist bewusst, dass der „Geschmack“ von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich ist. Ich persönlich finde des Kontrast sehr schön. Mein Felgenfake(klick mich)

    3) Zur Abholung waren die Porto-Felgen 7Jx17" montiert, welche nur ca. 1200km gelaufen sind(Dot. 40/12). Es sind keine Beschädigungen vorhanden, sowie das Profil noch fast Fabrikneu. Durch den Wintereinbruch wurden sie gesäubert, versiegelt und im Keller eingelagert.

    Welchen Wert werden diese Wohl auf dem Markt ca. erwirschaften?

    4) Habt Ihr Erfahrungen mit den vier genannten Reifen, bzw. könnt vergleichbare Reifen, für die 18“ Felge vorschlagen?

    (Mein Favorit wäre aktuell der Michelin)

    5) Müssen die Xenon-Scheinwerfer neu eingestellt werden?

    6) Der TÜV muss die Felgen, sowie das Fahrwerk abnehmen und eintragen.

    TÜV-NRW->Münster. Wie viel wird es ca kosten?

    7) Meine Achslasten sind laut den Papieren: VA:1090kg / HA:880kg, somit müsste das Fahrwerk ja genau passen, um keinen*Hängehintern* zu bekommen.
    Umbauarbeiten werden von einer Fachwerkstatt ausgeführt(Garantie/Gewehrleistungen)

    Ich entschuldige mich für die „Textfülle“ und hoffe, dass Ihr mir bei der einen, oder anderen Frage, weiter helfen könnt.

    Ich bedanke mich vielmals bei Euch



    Liebe Grüße
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 7. Apr. 2013
  2. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    1. Nein solltest du keine Probleme mit bekommen
    2. ja ich find sie toll, hab mir die auch schonmal angeschaut gefällt mir
     
    #2
  3. noxx

    noxx Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    155
    Danksagungen:
    9
    so also ich hab das ganze ähnlich gemacht.

    Tieferlegung habe ich mich für die Eibach Sportline entschieden ( ca 120 € hier im forum oder bei ebay)

    musst dann neue achsvermessung machen.

    meine Xenonlampen musste ich nicht neu einstellen das passte so.
    OOb die sich jetzt Automatisch korrigiert haben oder ob das noch in der Toleranz war kann ich nicht genau sagen.

    Dann bin ich zum Tüv und hab mir folgendes Eintragen lassen.

    Eibach SPortline federn in verbindung mit 30mm Spurverbreiterung pro achse auf serienrad wahlweise mit winterbreifung.

    wenn du alle gutachten hast (in meinem fall: federn, spurplatten, winteralus) und nix schleift wirds auch keine probleme beim Tüv geben.

    Wenn du nicht ganz so tief willst gibts ja noch die eibach Pro kit die sind etws höher.
    Tiefgarage hab ich noch nicht getestet aber so tief kommt dide schauze vorne nicht runter. Ich finde er lässt sich super fahren, keine probleme an bordsteinen oder so.

    sehr viele beispiele findest du hier

    http://www.golf-6.com/fahrwerk-felgen/6328-zeigt-her-eure-rad-reifen-fahrwerkskombi-auf-bildern.html


    oder bei mir kannste schauen da ist das verbaut was ich gerade aufgezählt habe

    http://www.golf-6.com/vorgestellt/12575-gruesse-aus-dem-saarland.html
     
    #3
  4. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Guten Abend

    Danke schön, Ihr habt mir bei manchen Fragen schon sehr weiter geholfen.

    Ich hoffe, den rest können wir auch noch irgendwie lösen

    Liebe Grüße
     
    #4
  5. TBA

    TBA Geselle
    Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    429
    Danksagungen:
    43
    Eintragung vom TÜV kostet so etwa 50€.

    Xenon musst du wohl nicht neu einstellen, außer du findest es dann zu tief.

    Ich würde die Porto-Felgen auf 800€-1000€ schätzen. Kommt auch auf die Reifenmarke an...
     


    #5
  6. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Guten Morgen, Reifen waren ab Werk die Dunlop verbaut
     
    #6
  7. klitsch89

    klitsch89 Guest

    1) Mit normalen Tiefgaragen und Parkhäusern wirst du wohl kaum Probleme bekommen. Meiner liegt 45 mm tiefer und selbst damit bin ich bisher überall rein und wieder rausgekommen. Auch Bodenwellen sind, wenn man sie langsam anfährt, kein Problem.

    2) Die Felge ist nicht mein Fall. Aber wird farblich passen. Die GTD-Seattle ist auch schwarz-silber und passt super zum Blue-Graphit.

    3) So wie du die Felgen beschreibst sind sie wirklich neuwertig. Denke, dass man 800 € dafür bekommen sollte. Ob du jemanden findest, der dir bis zu 1.000 € dafür gibt ist fraglich.

    4) Ich kann dir nur von meinen Dunlops berichten. Fahre sie in 18 Zoll und der Reifen ist verdammt laut. Außerdem neigt er zur Sägezahnbildung.

    5) Meine Xenons mussten neu eingestellt werden. Nach der Tieferlegung war ich im Blindflug unterwegs.

    6) Federn eintragen in Verbindung mit meinen Felgen hat bei mir 44 Euro gekostet.

    7) Ob Hängearsch oder nicht...keine Ahnung Habe Sportlines drin. Die sind vorne 10 mm tiefer als hinten. Damit liegt er genau in der Wage. Ich hatte jedoch bereits die Tieferlegung durch das Sportfahrwerk ab Werk.
     
    #7
  8. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Guten Morgen,

    ich danke dir vielmals klitsch89

    Zum Glück haben sich meine meisten offenen Fragen durch Euch beantworten lassen. Ich war schon am verzweifeln.

    Da der Conti wohl laut dem ADAC Test auf Platz 1 ist(Test 2013), aber in diveren Foren wohl gut abschneidet, manche aber einen sehr hohen Verschleiß bemängeln(Nörgeln auf hochstem Niveau), werde ich zum Michelin tendieren.
    Preislich unterscheiden sie sich bei meinem VW Händler um 2€ pro Reifen.

    Ich hatte mich damals gegen ein Sportfahrwerk von 15mm ab Werk entschieden, da mir es einfach nicht stimmig aussah.

    Liebe Grüße
     
    #8
  9. Matt

    Matt Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Feb. 2013
    Beiträge:
    122
    Danksagungen:
    7
    #9
  10. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    hey, weißt du zufällig ob der user auch im forum ist ?
     
    #10
  11. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    meiner fuhr mit dem prokit und normalen stoßdämpfern fast wie eine schaukel. habe von bilstein B4 dämpfer in abstimmung original sportfahrwerk nachgerüstet(golf 5). fährt sich jetzt super gut. aber die dann noch hinten verbauten B4 für golf gti waren zuviel des guten.
    zu hart aber fahrverhalten erste sahne. die vorderen dämpfer sind vom golf 5 und für 65€ im netz zu bekommen.
     
    #11

Diese Seite empfehlen