Moin, was kann das sein? Fahrzeug 6er 2.0 TDI 119 Grammer Version.... Im STAND geht Drehzahl hoch auf ca 1000upm (normal um 800upm), Gangempfehlung spielt VORHER immer verrückt, Motorlüfter geht an...macht man Motor aus und wieder an ist der Spuck weg...aber der Lüfter läuft weiter. Macht man Motor an und wieder aus läuft der Lüfter nicht mehr... Kommt 1x im Monat bei Daddys 6er vor (ca. 2500km im Monat)...Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler.... Demnächst zur 30er Inspektion...will die Problematik ansprechen! Ist nichts wildes, aber sowas kennt er von seinem alten 1.9er TDI nicht Tipp??? PS: Fahrzeug wird regelmäßig auf der Bahn ausgeblasen und tägliche Laufleistung mindestens 100km
Das ist (bin mir zu 90% sicher ) die Selbstreinigung des DPF. Wenn sowas nochmal kommt, nicht den Motor ausmachen, sondern auf eine Landstraße oder Autobahn fahren und im 4. oder 5. Gang ca. 10-20min lang mind. 80km/h fahren und maximal 2.500U/min. Was meinst du mit "auf der Bahn ausgeblasen"? Es hört sich so an, als ob der Wagen da ordentlich gedrückt wird. Und genau das ist das Problem. Es gibt DPF wo man Vollgas geben muss, damit überhaupt die Hitze entsteht, um den DPF zu reinigen. Aber bei den DPF die wir drin haben, ist tägliches Vollgas geben auf der Auotbahn sogar kontraproduktiv, was die Regeneration angeht, weil dadurch viel mehr Ruß entsteht, als der überhaupt säubern kann. Leuchtet denn ab und zu das DPF-Symbol? Das ist nämlich ein Zeichen dafür, das der langsam voll wird. Ich würde mind. einmal die Woche, eine Strecke "locker" fahren, also so das der Verbrauch nicht zu hoch ist. Bei mir sind das maximal 135km/h, da liegt die Drehzahl auch genau bei 2500 U/min und der Verbrauch ist auch noch recht niedrig. Aber du hattest mal geschrieben, das dein Vater eigentlich recht Verbrauchsarm fährt. Bei vielen hat sich der DPF gemeldet, obwohl die mehrere 100km auf der Autobahn Vollgas gegeben haben, weil sie gedacht haben, das der DPF sich so reinigt. Ich fahre fast nur am Wochenende Autobahn und in der Woche Stadt/Land, habe jetzt fast 7.000km drauf und der DPF hat sich nicht einmal gemeldet, also das Symbol hat noch nie geleuchtet. Ich denke das liegt daran, das ich immer eine Fahrt zur Arbeit, also entweder hin oder meistens zurück (weil ich von er Nachtschicht müde bin ) ca. mit 120-140km/h fahre. Und anscheinend reicht diese eine "Regenerationsfahrt" aus, damit der DPF nicht voll wird. Edit: Ach ja und wenn der DPF voll wird, gibt es halt irgendwann eine gezwungene Regenration, die auch im Stand funktioniert. Dann steigt die Leerlaufdrehzahl und man müsste etwas verbranntes riechen. Mit so einer Regenerationsfahrt kann man diesen Vorgang unterstützen, aber eigentlich kann man den Wagen auch so stehen lassen, hauptsache der Motor läuft noch.
Ich habe den gleichen Motor drin wie dein Vater und ist mir auch schon 2x vorgekommen. Hatte zuerst befürchtet, der Motor wäre heißgelaufen, ein Anruf beim hat aber alles geklärt, ist mit 99% Sicherheit der DPF. Das soll aber kein Problem sein, solange man den Vorgang nicht unterbricht, passiert aber eh anscheinend meistens während der Fahrt, so dass man eigentlich nichts davon mitbekommt. Und wenn dass DPF Zeichen nicht aufleuchtet, müsste allerdings alles soweit i.O. sein, allerdings kann nachfragen nie schaden. Finde Bahamut's Vorschlag gar nicht mal so schlecht, nächstes Mal wenn ich es bei meinem bemerke werde ich auch eine kleine Ausfahrt machen. Ich fahre, dank Tempolimit, auf der Autobahn ständig 130-140 und dennoch hat sich der DPF bereits im Stand gereinigt, also ist das Umherschleichen auf der Autobahn keine Lösung, hilft aber das ganze zu reduzieren, hatte es 2 Mal in 10 Monaten.
Der DPF brennt sich frei, ganz normal. Stell dich mal, wenn er das das nächste mal macht direkt vorne neben das Auto, da sollte es dann auch anfangen nach verbranntem Gummi/Plastik zu riechen.
ok, hab nun meinem Dad gesagt, der soll den mal treten sonst kommt es häufiger Der ist so ein schleicher und kommt mit einem Tank NIE unter 1300km
Zu häufiges Treten ist dann aber auch nicht so gut, weil wie gesagt mehr Ruß entsteht, als der DPF reinigen kann.
na da braucht meiner ordentlich mehr..... komme nur max. 900km bei langsammer Fahrweise.... und hab nedmal einen DPF der sich ausbrennt...
Der 2.0er TDI mit langer Übersetzung ist ein absolut geil fahrender Diesel! Das was der an Sparpotenzial hat ist enorm....vorallem die Kultur die der Motor hat, unfassbar....hoffe, ich darf mal in nem 1.6er TDI mal mitfahren zum direkten Vergleich!
Wenn ich Frei kriege, bin ich auf jeden Fall dabei....ansonsten musst du das meinem Cheff sagen. Aber denke wird schon klappen, der Mai hat fünf Wochenenden, da müsste ich meine 400€ ohne Probleme voll kriegen, so das ich (hoffentlich) eh frei habe. ^^