Hallo an alle ! Ich habe da mal eine Frage ,wer hat von euch den Unterboden nachkonserviert? Da das Werkseitig ja nicht mehr so toll gemacht wird,sprich im Moterraum und unter den Abdeckungen unter den Autos wie Radhausschalen usw.wird ja nur noch sehr schlecht bis gar nicht mehr konserviert.
Was willst du im LACKIERTEN Motorraum denn noch konservieren? Kotflügel sind von innen konserviert, der Unterboden auch.. Wie kommst du zu dieser Annahme? PS: Vollverzinkte Alukarosserie ist auch beim 6er Golf Standard geworden
nachkonservieren Seit wann hat der Golf ein Aluchassis??? Im Motorraum ist nichts konserviert ist nur der übliche Lackaufbau. Die Anbauteile sind nicht mehr verzinkt und die Bleche kommen schon vorverzinkt ins Werk ,nach dem schneiden und stanzen wird auch nichts mehr nachverzinkt ,und wenn ich das so sehe dann werden Bleche an den Schnitten und Kanten nur noch Tauchphosphatiert und so weiter ,nur eine Konservierung wird gespart ,das ist sparen am falschen Ende. Und an den Fahrwerksteilen ist alles nach ein paar Monaten am rosten ,sind zwar Gußteile aber schön ist es trotzdem nicht . Geb mal bei motortalk Rost an Fahrwerksteilen in der SUFU golf VI ein ,darum habe ich hier auch eine umfrage gestartet. Die sieht nicht ganz so toll aus . Also wenn ich meinen habe dann werde ich nachkonservieren .
Rost an den Fahrwerksteilen: Wenn man diese Teile NICHT gerade pulvern lässt, is das vollkommen normal. Ist der 6er dein erstes Auto? Das habe ich am 1er, 2er, 3er und an anderen Marken gesehen, achja, mein Audi hat da auch oberflächlichen Rost! Der Lackaufbau im Motorraum reicht auch vollkommen, was willst du denn da noch machen? Hohlraumwachs auf den Lack sprühen?
Nachkonservieren Ja aber mein erster Golf. Hatte vorher 3 A3s 8L danach einen 8P und dabei war im Motorraum und am Unterbodenschutz jede menge konserviert ,was am golf nicht mehr der fall ist. Ist ja auch nur eine frage und ich benutze dieses Forum um mich ebn schlau zu machen . Wenn man vorher das so hat und der golf ist jetzt so dann fragt man sich doch logischerweise warum ist das so ! Gut die fertigungen sind nun mit der zeit auch besser geworden . Bei Motortalk sind einige dabei die haben nun mal nachkonserviert. Darum bin ich eben etwas verunsichert. Ist doch verständlich oder. ? Gruß
hey falke3000_2 da der admin anscheinend keine ahnung hat, hier mal nen link der dir vllt weiterhelfen könnte: Unterbodenschutz am Golf VI : Roedis Autoblog
Schneidet den Schaumstoff hinterm Kotflügel zur Hälft unten ab,dann könnt ihr vermeiden dass der Kotflügel irgendwann von innen zu rosten anfängt.Also in der Mitte...
Der wird auch nie richtig trocken,wie auch.Da kommt kein Wind hin nix.. Ich schätze mal Lärmdämmung und dass er viell Wasser aufsaugt das sonst gefrieren könnte und evtl Schäden anrichtet.Genau weiss ich es nicht. Hab die untere Hälfte abgeschnitten. Alle VW rosten irgendwann vorne an den Kotflügeln.Is nur wegen dem Schaumstoff.Hat mein A6,der G4 von meiner Mum und der Bora von meinem Onkel auch. Ich lass ihn auch nur wegen der Lärmdämmung drin.Ansonsten hätt ich ihn schon rausgeschmissen.