Aussenpflege Unterbodenversiegelung

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Macht es Sinn bei einem Neuwagen gleich den Unterboden versiegeln zu lassen und wenn ja wie?

    Ein Kumpel von mir hat meinen 96er Japaner großzügig mit einer Art "Bitumen" von unten eingesprüht. Weiß nicht ob das bei einem Neuwagen die optimale Lösung ist. Zumindest gibts dauerhaften Schutz, auch gegen mechanische Einwirkungen. Hab keine Lust auf eine Versiegelung die man jährlich auffrischen muss.
     


    #1
  2. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    eine Interessante Frage, ich bokomme ja meinen auch erst. Ich denke aber doch das es vernünftig vesiegelt ist wenn er vom Werk kommt
     
    #2
  3. Noonian

    Noonian Guest

    So toll versiegelt sah mir der Golf 6 von unten nicht aus. Wird wohl sicher nur eine Art Wx sein, wenn überhaupt.
     
    #3
  4. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Das Thema hatten wir hier schon.

    Unterbodenschutz muss nicht bedeuten, das der selbige schwarz ist. Es werden Wachse eingesetzt, bekannt als Hohlraumversiegelung ( meist farblos ) . Auch werden die Teile getaucht. Hinzu kommt, das bei neuen Fahrzeuge fast der gesamte Unterboden verkleidet ist.

    Wer jetzt denkt:

    "Da hol ich mir ein paar Pullen Bitumen" der sollte es direkt sein lassen. Bitumen härten aus und werden brüchig. Brüchig, bröckelt dann das Zeugs von der Karosse und schon isse futsch, die tolle Versiegelung.
    Ich habe beim 3er die Kotflügel blank gezogen, mit Rostumwandler / Grundierung bearbeitet, dann 3 Schichten Hohlraumwachs aufgetragen, und zum Schluss mit Sprühbitumen "versiegelt" Einziger Vorteil der Bitumen: Ist strapazierfähig im Bezug auf Steinschläge.
     
    #4
  5. TSI118

    TSI118 Guest

    Frage: da ich mittlerweile meinen Wagen nahezu 200x oben hatte auf dem Wagenheber ist nun passiert, dass ich keinen Unterbodenschutz an der Leiste habe (wo der Wagenheber angesetzt werden soll)

    Unterbodenschutz kaufen, dann bisschen drübersprühen? Besser wäre es, oder?
     


    #5
  6. Timberwulf

    Timberwulf Beginner

    Registriert seit:
    13. Juli 2010
    Beiträge:
    32
    Danksagungen:
    0
    Keinen U-Schutz.
    Kannste besser mit Wachs machen Unterbodenschutz ist meist farbig und kann aushärten.
    Scutzwachs ist auf jedem Fall besser und wenn was daneben geht kannst du es mit Bremsenreinger entfernen.
     
    #6
  7. Dresden-GTD

    Dresden-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2012
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    5
    Hallo Leute,

    ich möchte kein neues Thema aufmachen!
    Ich habe relativ viel in der Youngtimer Scene zu tuhen.

    Hohlraum und Unterbodenschutz ist hier immer ein großes Thema, welches ich bisher an allen Autos gemacht habe.

    Ich habe meinen GTD erst im November bekommen, also werde ich erst, wenn ich meine Sommer Alus drauf mache, mich intensiv mit meinen Unterboden und Hohlräumen beschäftigen.

    Bisher habe ich immer mit Fluidfilm eine sehr gut Erfahung gemacht.
    Mike Sanders ist auch sehr gut, jedoch bei der einfachen privat Anwendung bissl zu umständlich.

    Wie man hier in dem Thread sehen kann, nagt auch der Rost an einem VW ... auch wenn alles verkleidet worden ist!
    http://www.golf-6.com/werkstatt/10510-bilder-unterboden.html

    Deshalb kann ich nur jedem raten, sich etwas mit dem Thema Rost zu beschäftigen, auch wenn das Auto noch neu ist.
    In 10 Jahhren wird man eben erst den Preis zahlen dürfen.

    Es macht schon viel aus, wenn Gewinde und Schrauben bissl mit Fett eingeschmiert werden, gerade am Unterboden wo alle Witterungen Einzug erhalten.


    Hier ein kleines Video - nicht mehr soo aktuell aber es zeigt deutlich was ich damit bezwecken will!
    https://www.youtube.com/watch?v=2lkjzrvVlhs

    Sobald es bei mir soweit ist, hole ich den Thread wieder hoch und werde Ihn hoffentlich mit einigen Bildern bestücken können!
     
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 10. Feb. 2013

Diese Seite empfehlen