Moin zusammen..... Und zwar stört mich folgendes: Durch das tauen und frieren bildet sich unten an den Fensterscheiben ein dicker Eisstreifen auf dem Gummi,welcher nur mühsam abzukratzen ist. Desweiteren hatte ich es schon zwei-drei mal das die Scheibe auch beim ersten drücken nicht runter ging aufgrund dieser Eisstreifen. Und das kann ja denke ich auch nicht gut für die Fensterhebermotoren sein. Was kann ich gegen diesen Eisrand tun???? Was tut ihr dagegen???? Mit der Standheizung alleine ist es nicht getan da die Heizzeit(30min) es nicht schafft den dicken Eisrand wegzuschmelzen. Gruß Bommel
Bei den Temperaturen vermeide ich es tunlichst die Fensterheber zu nutzen da ich Angst um die Fenster bzw. die Motoren habe.
Wenn ich von der Firma nach Hause will dann muss ich mit meiner Karte ausstempeln. Jedesmal deswegen austeigen ist auch blöd. ich habe eher an Glycerin oder Siliconspray gedacht. Bommel
einfetten ist denke ich besser.... aber wenn dir das Aussteigen wichtiger ist als ein defekter Fensterheber dann ist das deine Wahl....
Einen defekten Fensterheber würde ich dann über Garantie laufen lassen. Nur es muss ja nicht sein. Mit was fettest du die Gummis ein GP-WU???? Bommel
Eine haftung des Eises an den Bauteilen wird dadurch verhindert. Ich fette sie garnicht ein, geschweige denn meine Fenster aufmachen bei dem kalten Wetter.....
passt die? ich überlege nämlich tatsächlich mir so ein Teil anzuschaffen und bin noch nicht dazu gekommen auszumessen.
Oder einfach ein Schuss Spiritus drüber kippen. (/Geht natürlich auch mit normalen Spitzwasser für den WInter (unverdünnt) )
Ich kenn das problem bei meinem Golf jetzt nicht da er immer in der Garage steht und nicht täglich genutzt wird. Aber der Motor hat doch ne hinderniss Erkennung, das heisst das er abschaltet wenn der Kraftaufwand zu hoch wird oder ist das nur beim zufahren?
Kostet aber auch dementsprechend mehr, aber, Spiritus in eine Sprühflasche gefüllt gibt den gleichen Effekt