Für den Golf 6 soll es einen Motor-Unterfahrschutz direkt von VW geben. Weiß da vlt. jemand was Näheres?
Au ja, das wäre nett! Ist der aus stabilem Metall? Ich habe jetzt nach dem Straßenneubau so eine blöde Garageneinfahrt. 20cm zu weit nach links oder rechts angefahren, schon kratzt es am Unterboden...
Bin heute mal beim VW-Händler vorbei. Es gibt einen "Triebwerksunterbodenschutz TWU" für 82,- Euro und ist ein stabiles Blech, unterschiedlich für Benziner und Diesel. Erforderlich sind auch noch ein paar Halter, alles in allem kostet´s so um die 200 Euro ohne Dämmmatte. Ist mir fast etwas teuer, muss noch mal drüber schlafen...
Meiner hat das Serie drin und hat letzten Sommer schlimmeres verhindert Konnte auf der AB 61 bei Tempo 130 nem großen Metallbolzen nicht mehr ausweichen, gab nen ordentlichen Schlag und ich hab mich schon beim freundlichen stehen sehen. Ende vom Lied war lediglich ein dicker Kratzer am Schutz, ziemlich geil.. Also Stabilität hat das Teil schon.
hat ein golf 6 1.4 tsi style Modell 2012 serienmässig keinen Motor-Unterfahrschutz ist der komplett nackt unternrumm??
Der sieht von unten nicht anders aus, als die anderen Varianten. Bilder dazu gibt's hier: http://www.golf-6.com/werkstatt/10510-bilder-unterboden.html
Ja des is halt nur so ein halber.Drecke etc kommt da aber trotzdem überall hin.Ich würd dir nen ganz geschlossenen empfehlen.Hab ich auch und seitdem ist da alles sauber untenrum!
Einen schönen guten Abend miteinander, wie der Titel schon sagt, es geht um den Unterfahrschutz. Und zwar will ich diesen bei meinem 6er nachrüsten. Anlass/Grundlage ist bereits genannter Artikel aus der „Guten Fahrt“. Vorweg ein paar Eckdaten zu meinem G6 (die für meine Fragen glaube ich relevant sind): - 1,2 TSI, 105 PS - Kennbuchstabe CBZB - 6 Gang Handschaltung Allerdings tun sich dabei 2 Probleme auf. Ersteres betrifft die Teile. Ich habe grds. alle zusammen, die hat der mir im **** rausgesucht (Bodenplatte, rechten Halter, Bügel am Aggregat, Kleinteile) - allerdings der linke Halter macht mir Probleme, da er dort nicht bestimmen konnte, welcher der Richtige ist. Zur Wahl steht einmal 1) „5K0 825 921 A“ und 2) „5K0 825 921“. Hat evtl. schon mal jemand am o.g. G6 den Unterfahrschutz nachgerüstet und weiß, welcher der Richtige ist bzw. weiß jemand, welcher der Richtige ist, kraft eig. Sachkenntnis? Zweites Problem wäre das notwendige Drehmoment um den Bügel am Aggregat anzuziehen - laut Artikel ist bei diesem das fahrzeugspezifische Drehmoment zu beachten - weiß das zufällig jemand? Besten Dank vorab, Grüße
Der komplett geschloßene Unterfahrschutz ist aber für den 1.2 TSI ( 105 PS ) nicht zugelassen laut VW ! Weil dann ein Bauteil ( ich glaube es war eine Ölleitung ) zu Nahe am Unterfahschutz liegt und der Unterfahrschutz schmorren kann ! Deshalb keine Freigabe ! Hatte mich deswegen schon beim und Erc informiert ! Nur so als Info ! Wenn dann halt auf eigene Gefahr !
Hey, schon mal besten Dank für deinen Hinweis! Ich wundere mich dabei nur darüber, dass 1) der dazu nichts sagte & 2) warum der 6er mit dieser Motorisierung ab Werk so ausgeliefert wurde bzw. konfigurierbar war (wurde da ggf. eine Anpassung der Ölleitung vorgenommen?) Weißt du/jmd. das evtl. auch noch ?
Der 1.2 TSI mit 105 PS wurde meines Erachtens nie ab Werk mit dem kompletten Unterfahrschutz ausgeliefert ! Kenne auch keinen ! Sonst hätten es garantiert so einige mitbestellt ! Wenn der bei der rausgesuchten Teilenummer mal genauer geschaut hätte, da steht nämlich auch dabei --> nicht für den 1.2 TSI mit 77 KW So war es zumindest wo ich nachgefragt hatte !
Ok, ich werd da wohl bei meinem nochmal genau nachhaken müssen. Ich meine das so im Konfigurator gesehen zu haben und ich hatte eben jene Diskussion mal irgendwo verfolgt, nur finde ich das leider nicht mehr -,- . Auf jeden Fall Danke erstmal ! Nachtrag: Ich hab gerade mal im Konfigurator geschaut - den alten G6 gibts da freilich nicht mehr, aber der Golf Plus, der ja noch nicht verändert wurde (auch auf die Gefahr hin, dass der Motorraumtechnisch anders aufgebaut ist), ist bei angewählten 1,2 TSi mit 105 PS mit TWU konfigurierbar - allerdings dann nur mit Schlechtwegefahrwerk...
Is das nicht der Auspuff der da unten durchgeht bei den kleinen Motoren,1,2er und 1,4er?Da ist doch dann im Unterfahrschutz so ein Hitzeschutzblech bzw da wo der Auspuff lang läuft ein Ausschnitt.Irgendwas hab ich dazu mal gelesen hier im Forum.