Unterschied Lederausstattung Golf 5 und Golf 6 GTI/R

  1. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    Suche jetzt schon länger nach den genauen unterschieden der Lederausstattung vom Golf 5 GTI/R und Golf 6 GTI/GTD/R. Das die Armlehnen und die Kopfstützen anders sind weiß ich, Stecker für die Sitze sollte kein Problem sein zum umpinnen. Sind die Farben der Ausstattungen gleich? Kennt jemand genaue Unterschiede? Grund meiner Frage ist, möchte in meinem GTD Leder nachrüsten und da leider Golf 6 Lederausstattungen für den 3-Türer sehr schwer zu bekommen sind, hab ich mir überlegt eine aus dem Golf 5 zu kaufen.
     


    #1
  2. dennyk.

    dennyk. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Aug. 2011
    Beiträge:
    146
    Danksagungen:
    0
    Macht es denn nicht mehr Sinn deine jetzigen Sitze mit Leder zu beziehen?
    Eine gebrauchte Lederausstattung kostet ja schon zwischen 1500-2000€
     
    #2
  3. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    das möchte ich vermeiden da mir dann die elekt. Lendenwirbelstütze fehlt und wenn ich eine komplette Austattung bekomme, kann ich meine auch noch Verkaufen!
     
    #3
  4. dennyk.

    dennyk. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Aug. 2011
    Beiträge:
    146
    Danksagungen:
    0
    Warum willst elektrische Lendenwirbelstütze die benutzt man eh kaum
     
    #4
  5. Golfdriver

    Golfdriver ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    8. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.146
    Danksagungen:
    10
    Ist dan aber auch nicht OEM
     


    #5
  6. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    Brauchen tu ich die elektrische Lendenwirbelstütze zwar nicht, aber Orig. Ist es so, deswegen möchte ich es so Orig. wie möglich ...
     
    #6
  7. tantalos50

    tantalos50 Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    Also die "Original" VW-Lederausstattung besteht nur aus Kunstleder. Kostet gebraucht aus Test-und Vorserienfahrzeugen noch immer 1500-2000 Euro. Wenn du zu einem guten preiswerten Sattler gehst, bekommst zu für ca. 2200 Euro eine komplette Echtleder Ausstattung. Entweder die Innenausstattung im Tausch, oder für zusätzliche ca. 250Euro kannste deine behalten. Oder du lässt deine eigenen Sitze beziehen. Würde mir nie mehr eine Lederaussttung ab Werk kaufen. Bei Porsche ist ja Leder Serie. Was glaubst du wie viele direkt ihre neue Lederausstattung beim Sattler in besserer Qualität austauschen lassen. Und dabei ist das bei Porsche schon echtes Leder in der Serie. Schau mal in der Galarie da hab ich meine Teilbelederung fotografiert. Alle Armlehnen in den 4 Türverkleidungen, Schaltsack und Mittelarmlehne mit Ziernaht in Nappaleder für unter 350Euro. Alles hätte so 2000 gekostet.
     
    #7
  8. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    wuerde es heute wohl genauso machen! billigste stoffsitze nehmen und dann induviduel beim sattler mit leder beziehen (zweifarbig). und wenn man schon dabei ist und vielleicht vorher noch von omi etwas geld geerbt hat, wird der himmel in alcantara gemacht
     
    #8
  9. tomcartex

    tomcartex Beginner
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2011
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Stimmt nicht ganz, es handelt sich um Teilleder, also innen auf den Sitzflächen Leder und außen Kunstleder. Wenn alles KL wäre, dann wäre das schon echt hart..
    Hier hab ich Bilder eines CC, den ich mal gemacht hab, da war original auch Stoff drin, nun ist es Bentley (Voll-) Leder..
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Arbeit sieht echt super aus.
    Was kostet denn einem dieser Spaß?
    Armarturenbrett beledern geht auch?
     
    #10
  11. tomcartex

    tomcartex Beginner
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2011
    Beiträge:
    49
    Danksagungen:
    0
    Kostet ca. 2000€ inkl. MwSt. Armaturenbrett geht mit Sicherheit auch, kostet dann aber wesentlich mehr..
     
    #11
  12. tantalos50

    tantalos50 Beginner

    Registriert seit:
    2. Juli 2011
    Beiträge:
    43
    Danksagungen:
    1
    Ja sieht Super aus. Amaturenbrett ist leider vergleichsweise relativ teuer, da der Aus-/Einbauaufwand relativ hoch ist.
     
    #12

Diese Seite empfehlen