Untertourig fahren = "zuschmottern" des Motors ?

  1. wolfer

    wolfer Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Nov. 2011
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe da mal ne Frage .

    Ich habe einen 1.4TSI (122PS) + 7Gang DSG, ca 23.000km und tanke kein E10 !.
    Da ich meinen kleinen meist abseits der BAB fahre komme ich selten in den Genuss ihn laengere Zeit >2000U/min zu halten.

    Ich bin eher ein cruiser und vorrausschauender Fahrer. Das DSG schaltet meist bei 1500U/min und so gut wie kein KickDown (ausser zum Ueberholen)

    Und nun zu meiner Frage :

    Kann sich diese Fahrweise negative auf den Motor auswirken ?


    Gruss
     


    #1
  2. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Das würde mich auch mal interessieren !
     
    #2
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    nö, nur mit E5 zahlst du zuviel
     
    #3
  4. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Warum bezahlt er mit E5 zuviel?????

    Nur weil E10 4 cent günstiger an der Tanke ist????

    Das sollte man denn mal umrechnen in Kilometern mit dem Verbrauch von E5 und E10.
    Und ob dann E5 immer noch teurer ist wie E10 das bezweifel ich nal ganz stark.....

    Dem TSi Motor sollte es freuen..da ja der Turbo nicht allzu sehr beansprucht wird....

    Diesen ganzen Quatsch mit warm und kalt fahren finden ich sowieso Quatsch....
    Ich habe ein Auto mit dem Baujahr 2011 gekauft und nicht 1975....

    Wenn die Technik oder der Turbo gewissen Sachen oder Fahrweisen nicht standhält dann hätte der Turbo kein Turbo werden dürfen.

    Bei uns in der Firma sagt man:

    "Wir sind froh das unsere Ingineure keine Flugzeuge bauen....."
    So ist es hoffentlich auch bei VW.

    Gruß

    Bommel23
     
    #4
  5. tdi103

    tdi103 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    0
    Dann wirst du ja nicht lange Spaß an deinem Auto haben, warm fahren, nachlaufen lassen etc ist meiner Meinung nach das wichtigste überhaupt bei einem Turbomotor...

    BTT: Denke das untertourig fahren sollte in keinster Weise ein Problem darstellen...also ruhigen Gewissens weiter machen
     


    #5
  6. wolfer

    wolfer Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    16. Nov. 2011
    Beiträge:
    20
    Danksagungen:
    0
    Meiner bekommt nur die Sporen wenn die Kiste warm ist (Oel >90°C) und nach ner Hatz mach ich ihn auch nicht gleich aus.

    Ob das heute noch gemacht werden muss

    Ging mir damals bei meinem TDI ins Blut ueber

    Gruss
     
    #6
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Die 4cent decken den Mehrverbrauch locker ab, dank Nachlaufpumpe ist Kaltfahren nicht mehr so nötig...
     
    #7
  8. VW_micha

    VW_micha Frischling
    Member

    Registriert seit:
    8. Okt. 2011
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    3
    Das untertourige Fahren sollte eigentlich kein Problem darstellen, sonst würde es das DSG nicht machen. Es ist ja zwecks spritsparen extra so ausgelegt so zeitig wie möglich hochzuschalten.

    Das einzige Problem könnte der Sprit werden. Bei mir neigt der Motor bei 95 Oktan extrem zum Klingeln, deshalb nurnoch Super Plus.
    Ok, es ist teurer, aber wenn man überlegt das das Klopfverhalten des 1,4 Motors anfänglich ja für das eine oder andere Problemchen gesorgt hat ist es sinnvoll investiertes Geld, denk ich.
     
    #8
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Oder E10, hat meist 97 Oktan...
     
    #9
  10. tsi155

    tsi155 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Danksagungen:
    9
    Deine Frage hat bisher keiner beantwortet. Bzw. ICH verstehe die auch nicht ganz.....

    Permanentes lahmfahren schadet dem Motor auf Dauer.....er geht ein....hin und wieder richtig treten un gut ist!
     
    #10
  11. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    das problem mit dem nachlaufen lassen ist nur nach einer rasanten BAB fahrt nötig. besonders wenn auf der bahn die blase drückt und dann der motor abgestellt wird bekommt der turbo ein problem. das wohl sehr heiße öl der turboladerwelle verbrennt und die welle backt in der gleitlagerbuchse fest. das fürt auf dauer zu vergrößertem spiel im turbolader.
    irgendwann ist alles ausgebimmelt.
    ich scheuche meinen TSI hin und wieder mal 20 km über die bahn hoffe dadurch auf ein langes leben meines motors.
    nach einer normalen land oder stadtfahrt Kannste ihn sofort aus machen.
     
    #11
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Das einzige was untertourig fahren nicht so gerne mag ist das Zweimassenschwungrad.Die werden dadurch vermehrt belastet.Aber da kannst drauf scheissen,denn die sind oft ab 10000km schon ausgeschlagen und man merkt es nicht mal.Ausser man hört es wenn es sehr kaputt ist.Bei den Pumpe Düse Motoren gehen die regelmäßig kaputt.In unserem Golf 4 1,9TDI(nicht PD) hat es fast 230tkm gehalten.Man hätte es sogar noch drinlassen können.Das kann man nämlich überprüfen(wenn man weiss wie,das wissen anscheinend einige nicht) und unsers wäre gerade so noch gegangen.
    Ich habe meinen TSI anfangs auch immer nachlaufen lassen.Aber mittlerweile ist mir das meistens zu blöd und ich mach das nur noch wenn ich wirklich richtig heize.Da ich von der Autobahn/Landstraße eh noch ca 2km in den Ort fahren muss eh ich zuhause bin kann er da auch abkühlen.Ich denke(und hoffe) dass das reicht.
     
    #12
  13. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Nur untertourig fahren belastet den Motor.Ich fahre so wie der Motor am kulturellsten läuft.Ja ok dann verbraucht mal halt statt 5L 5,5L am ende aber wegen den halben hin oder her ist es mir egal.Der Motor soll schön und ruhig laufen.Auf der Autobahn wenn ich auch mal fahre kann ich mein Fuß manchmal net zurückhalten.2x geschwind ans Topspeed ran und der DPF sieht wieder aus wie Neu Das wichtigste halt NIE untertourig fahren wenn der Motor kalt ist.Hat mir ein Mitarbeiter von VW gesagt.Ob das auch beim Benziner so ist weiß ich net.Wen er kalt ist fahre ich zwischen 1700-2200 u/min sodass er net untertourig oder übertourig bewegt wird .
     
    #13
  14. Naesh

    Naesh Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2011
    Beiträge:
    1.285
    Danksagungen:
    8
    Kann man so und so sehen....

    zu untertourig = verschmotten

    zu hochtourig turbo schnell hin


    Ich fahre immer relativ normal und lasse den Wagen noch immer noch 2 Minuten an nach längerer autobahn fahrt.
     
    #14
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Das stimmt leider nicht, schon ab 3000rpm und beim Beschleunigen wohl generell wird mehr Ruß erzeugt als abgebaut werden kann, gut, bei zu niedriger Drehzahl auch.
    Da ich aber regelmässig viel Autobahn fahre, gibt es sonst immer so wenig Drehzahl wie möglich!
     
    #15
  16. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Hab schon davon gehört dass einige Hersteller ihre Autos mit Turbo nach dem abstellen automatisch nachlaufen lassen. Weiß aber leider nicht mehr welcher Hersteller das war. Leider ist das in D nicht zugelassen.
     
    #16
  17. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    ihr macht euch da viel zu viel gedanken. fahrt den karren einfach ganz normal und gut. gerade mit dsg kann man doch gar nich viel falsch machen
     
    #17
  18. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    aber die wissen es doch besser, aus den ganzen Halbweißheiten über viele Flüsterpostmechanismen zusammengetragen
    nur so kann ich mir erklären, wie jmd. hier die Aussage tätigen kann einmal vollgas über die Bahn macht den DPF frei
     
    #18
  19. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    jaja, vollgas und ruff uff de Bahn, macht DPF frei, Einfahren wird auch überwertet und Turbo muss glühen wie die Sonne, danach von 230 auf fast null abbremsen und durch ne Pfütze fahren, um die Bremsscheiben zu kühlen. Dat vertrage se jut.
     
    #19
  20. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    hey, einfahren wird wirklich überbewertet
     
    #20

Diese Seite empfehlen