Hi meine Frau bekommt am Dienstag ihnre Golf Style hab ihn heute beim freundlichen incl. Transportverpackung angeschaut klasse Auto! aber was sehe ich Auto ist nicht abgeschlossen am Feiertag niemand da außer der Notdienst und der mußte den Ärger meiner Frau aufnehmen! Bis der Notdiesnt kam hab ich mir das Auto angeschaut und mußte Feststellen, das der Golf mit Warndreieck und "Erste Hilfe Kasten" geliefert wird!! Frage warum hab ich bei meinen 5er Golf und bei meinen 6er Golf immer den Verbandskasten vom alten in den neuen mitnehmen müßen?? Wie ist eure Erfahrung?? Danke schon mal für eure Antworten mfg Ronald
Krass dass das Auto nicht abgeschlossen war... hättest grad alles ausgebaut und behalten Verstehe deine Frage nicht ganz... also bei mir war ein Verbandskasten mit dabei, warum musstest du von deinem Golf5 eins mitnehmen ? Es werden doch alle neuen Autos inzwischen mit Verbandskasten und Warndreieck ausgeliefert oder nicht ? LG
Echt jetzt lol.. Ich muss das immer extra dazusagen das die mir das zeug mit rein tun beim neuen Auto. Kostet mich aber nix... Allso wenn VW das zeug wirklich so anliefert und der Händler das nicht sagt so wie auch meiner dann Holla die Waldfee...
Hi ja hab ihn neu gekauft, da mein alter kurz vorm Ablaufdatum war!! Mein 6er war 16 Monate alt wurde aber auch ohne ausgeliefert (mir übergeben)!!! Naja bin mal gespannt ob ich am Dienstag meinen alten mit ins neue Auto übernehmen muß!! Werde mich wieder melden. mfg Ronald
Bei meinem GTD der knapp 35k gekostet hat, war auch kein Verbandskasten dabei, hat mir dann der Händler so dazugegeben ...
Bei mir war auchnichts dabei, hab dann gesagt das sie es mir geben sollen ansonsten können se den karren gleich behalten hab dann auch noch diesen komischen lackstift dazubekommen und schlüsselmäpple ich mein auch das es nicht zwingend ist das vw das reinpacken muss
Ich hab da mal ne Frage: Reicht in Deutschland ein Erste-Hilfe-Kasten oder ist ein Verbandskasten Pflicht? Falls ja, müsste der doch auch ohne meckern gleich im Wagen liegen, sonst ist das Auto ja nicht "strassentauglich". Bei uns in Luxemburg wird das beispielsweise beim TÜV geprüft und wenn der fehlt, darf man zur Nachkontrolle. Ich musste trotzdem meinen Verkäufer nochmals drauf hinweisen, dass er nicht dabei war.
ist ja krass... in wolfsburg bei der abholung ist doch auch alles drin oder nicht??? sprich VW schickt dich auf die straße, wobei deinem fahrzeug sicherheitsrelevante teile fehlen?! man bekommt doch sogar eine mängelkarte der polizei wenn man diese sachen nicht mitführt... nen vollen tank erwartet ja eh keiner bei nem neuwagenkauf, aber zumindest diese sachen...
Sollte bei uns beim TÜV auch geprüft werden,machen aber viele nicht. Normal müsste ein Erste-Hilfe-kasten auch ausreichen..Aber wo ist denn der Unterschied?
Bei uns ist das staatlich geregelt und wir haben auch nur 3 Prüfzentren im ganzen Land, aber das ist eine andere Geschichte. Beim Verbandskasten sind noch mehr Utensilien vorhanden, als im Erste-Hilfe-Kasten (Handschuhe,Pinzette,...). Ist nicht so einfach als Nicht-Deutscher den Durchblick bei den ganzen Bestimmungen und Verordnungen zu behalten. Ich hoffe einfach, dass ich solange ich hier studiere von der Rennleitung in Ruhe gelassen werde, dann passt das schon
ich hab mir mal zur Klärung einen kleinen behördlichen Auszug aus den aktuellen BEstimmungen. Wichtig ist, dass auf dem Kasten, oder Tasche etc die DIN-Norm vermerkt ist Die Pflicht zum Mitführen eines Verbandkastens im Fahrzeug ist im § 35hStraßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt. Hier wird der Begriff Erste-Hilfe-Material verwendet. In der Verordnung sind auch Ausnahmen aufgeführt, so besteht z.B. für Krafträder (Motorräder) im Gegensatz zu anderen EU-Staaten grundsätzlich keine Mitführpflicht. Der Inhalt des Kfz-Verbandkastens ist in der DIN-Norm 13164 Erste-Hilfe-Material - Verbandkasten B festgelegt. Diese Norm besagt nichts über das Verfallsdatum, was lediglich aus dem Medizinproduktegesetz resultiert. Daher sind Verwarngelder wegen abgelaufener Verbandkästen rechtlich strittig. In Kraftomnibussen (KOM) muss nicht nur der Inhalt des Verbandkastens der DIN 13164 entsprechen, sondern auch der Kasten selbst. In anderen Kraftfahrzeugen ist die Art des Aufbewahrungsbehälters für das Erste-Hilfe-Material nicht vorgeschrieben. So gibt es auch Verbandkästen in Form von Kissen oder speziell an das Fahrzeug angepassten Boxen. Das Nichtmitführen des Erste-Hilfe-Materials hat ggf. ein Verwarnungsgeld[1] in Höhe von 5 bis 25 € zur Folge (Regelsätze).
Sag mal spricht man in Luxemburg generell deutsch?oder sprechen das nur ein paar?Dachte ihr wärt halbe Franzosen
ich dachte immer, Belgier sind halbe Franzosen....aber Luxemburger doch nicht.... Ich habe viele Bekannte in Luxemburg, die alle Deutsch sprechen können. Aber soll das mal lieber unser Kollege aus Luxemburg selbst beantworten...
Jaja, bist nicht der erste hier, der nicht weiß das Luxemburg auch eine eigene Sprache hat, nämlich das Luxemburgische (Nenne nun hier aber keine Namen^^) Deutsch ist erste Fremdsprache, dann kommt erst Französisch, später dann Englisch und je nachdem noch Spanisch oder Italienisch. Mir reichten allerdings die ersten 4 Überlege aber ob ich nicht noch soll Portugiesisch lernen, ist bei meinem späteren Beruf (Grundschullehrer) sicherlich von Vorteil, da wir sehr viele Portugiesen bei uns haben und viele keine der offiziellen Sprachen kannen. Soviel zum Off-Topic
sorry für den Offtopic aber das interessiert mich jetzt shcon.. wieso sind bei euch so viele Portugiesen und wieso können die keine der offiziellen Sprachen?Das is ja wie in Berlin mit den Türken.Die leben da auch in ihrer Siedlung und viele sprechen keine deutsch^^
Man könnte sagen, der Luxemburger an sich sei sich zu schade für manuelles Arbeiten. Deshalb haben wir viele südländische Arbeitskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind. Da diese meist unter sich arbeiten und ihr privates Leben ebenso untereinander verbringen, gibt es für sie keinen Grund, eine andere Sprache zu lernen. Dadurch lernen es die Kinder bis sie zur Schule gehen auch nicht und somit liegt das Problem bei den Lehrern.
und in belgien spricht man sehr wohl deutsch, nur der sprachenkonflikt ist zwischen wallonen und flamen, die deutschen halten sich da raus ... die deutschsprachigen findet man auch halt im osten belgiens ... brüssel is zweisprachig
Mal kurz zurück zum Thema. Also ich hab am Sonntag meinen neuen Golf "Style" in WOB in der Autostadt abgeholt. Da war auf jeden Fall alles dabei. Aber wenn man mal in den Konfigurator unter Serienausstattung schaut, dann ist da immer der Punkt "Verbandtasche und Warndreieck" aufgeführt. Daher sollte auch alles immer bei Ausliefgerung dabei sein, egal wo man das Fahrzeug abholt. Wenn es jetzt auch noch im Kaufvertrag steht, dann würde VW gegen diesen verstoßen und man könnte die Annahme des Fahrzeuges wegen Vertragsbruches verweigern. Also immer drauf achten, dass es irgendwo rechtsverbindlich steht, dann muss es auch drin sein!
Bei mir war beides vorhanden. Ob es aber schon bei der Auslieferung an den Händler dabei war, oder erst der Händler rein getan hat, kann ich nicht sagen. Ist mir auch wurscht. Hauptsache ist das es drin war