Guten Tag! Kurz zu mir: ich heiße Hanna und möchte meinen Golf V verkaufen. Da ich nach Experten gesucht habe, denke ich, dass ich hier richtig bin Jedenfalls möchte ich vor dem Verkauf sowohl innen als auch Außen ordentlich durchputzen, aber meine Frage als Frau (!): Welches Werkzeuge, welche Materialien benötige ich? Über konkrete Tipps wäre ich sehr dankbar. Auch gerne mit Hausmittel. Die Beschaffung kann durchaus 1 bis 200 Euro kosten. Wird bei uns in der Familie wohl ein ganzer Schwung an Autos verkauft, dieses Jahr. Naja, wie dem auch sei: Ich freue mich über Tipps und bedanke mich in erster Linie Viele Grüße Hanna
Experten gibt es eher im Autopflegeforum, aber dort ist man in dem Preisrahmen jedoch eher am unteren Ende für eine komplette Ausrüstung. Da es wohl ein normaler Privatverkauf ist, würde ich auch nicht in die vollen gehen, da der uninteressierte Laie sich mit Swirls und Co nicht auskennt. Daher eine Basiczusammenstellung mit einfachen Produkten, die natürlich nicht für einen Fahrzeugpfleger mit höherem Anspruch sind. Außen: - Gründlichst waschen in allen Ecken und auch Kanten ( am besten mit einem Allzweckreiniger / All Purpose/ bzw. Teer- und Flugrostentferner / gibt's auch bei ATU.....) - Kneten (z.b Sonay Spray and Clay) - Politur ( Per Hand, entweder ein Kombiprodukt von Sonax und Co, was gleich noch ein Wachsbestandteil hat oder getrennt. Die Versiegelung von Sonax ist übrigens recht günstig, gut und leicht anzuwenden) Zum Thema Politur und Abkleben etc. in den richtigen Bereichen einlesen. Innen: - Saugen, auch mal in den Nieschen der Sitze, etc. - Groben Staub / Dreck entfernen (feuchtes Tuch, Swiffer, Mikrofaser bei Tacho (sehr vorsichtig). - Details wie Einstiege Lüftung, etc. - Kunststoffe reinigen mit einem entsprechenden Mittel (Finish Care z.B.) und anschließend ein Kunststoffpflegemittel auftragen (je nach Geschmack in matt, glänzend und Co). - Hilfreich sind z.B: Q-Tipps, Pinsel und Bürsten. - Glas / Scheiben von innen putzen, entweder richtiger Reiniger oder z.B Isopropanol Mischung / andere Haushaltmittelchen - Bei Leder ist es noch etwas aufwendiger. So als grobe Übersicht mit ein paar Produktbeispielen.
http://www.golf-6.com/pflege/8489-forenrabatt-lupus-autopflege-de.html wir forum Mitglieder bekommen bis zu 10%
Ich würde zu einem professionellen Aufbereiter gehen. Kostet zwar einiges aber das ist es i.d. R. Wert. In Autopflege Foren bieten User auch ihre Dienste an, meist wesentlich günstiger und mit viel Liebe aufbereitet. So eine Aufbereitung ist nicht zu unterschätzen, dazu bedarf es einiges an ERfahrung, Kraftaufwand und Zeit. Ich gebe unseren Wagen 1-2 mal im Jahr zu einem professionellen Aufbereiter. Anfangs machte ich es selbst aber es wurde nie so wie ich es wollte. Die Investitionen waren nicht ganz günstig, alleine die Mittel, Tücher, Poliermaschine usw. verschlangen mal eben ein paar hunderter.
Mmh, Staubsauger und einmacl kräftig durchwischen? So was hier Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 5/13 UX - Hochdruckreiniger - Reinigung - Reinigung & Umwelt - Betriebsausstattung wäre wohl etwas arg teuer
Gründliche Autowäsche einer Frau!!! - YouTube So macht Frau von heute das. Spaß beisete.. Frag doch mal einen Aufbereiter vor Ort nach einem Paketpreis o.ä. Um an das Ergebnis eines guten Aufbereiters heranzukommen braucht es mMn ne Menge gutes Equip und vorallem Erfahrung.
Das Ergebniss möchte ich mal sehen bei nur mal kräftig durchwischen, vor allem wie hinterher der Lack aussieht interessiert mich brennend. Wer seinen Wagen verkaufen will und das zu einem best Price, kommt um eine professionelle Aufbereitung nicht herum. Die Preisspannen bei den Aufbereitern ist enorm. Von 170,- bis 500,- ist alles Vetreten. Wobei der KOllege der 500,-€ Kategorie das beste Ergebniss ablieferte, er war auch 8h mit der Aufbereitung beschäftigt.
@ Salem Ich finde, man kann es auch übertreiben!!!! Das Auto sollte sauber sein, PUNKT. Ordentlich saugen, Armaturenbrett und Kunststoffe säubern, Auto gründlich waschen. Dann vielleicht mit z.B. Meguiars Quick Wax drüber und der Wagen glänzt. Klar, jeder hat andere Ansprüche ( ich sauge meine Autos schon länger, als andere überhaupt waschen ), aber wenn jemand wie die Thread-Erstellerin schon fragt, was man überhaubt braucht, sollte man es doch so einfach wie möglich halten. Jedenfalls ist das meine Meinung.
Salem hat schon recht, aber da hier eher nach Haushaltmitteln und Co gefragt wird, brauchen wir wohl nicht über eine richtige Aufbereitung vom Profi mit vernünftigen Wachsen / Versiegelungen im angemessenem Preisbereich von 500 Euro diskutieren. Da den meisten Käufern nämlich so etwas wie Swirls nicht bekannt ist, kann auch die B-Säulenblende verkratzt sein etc. Hauptsache sauber, auch Felgen von innen gemacht, Reifenglanz und ein bisschen Bling Bling wie Quickwax und Co
Wenn du ihn, privat verkaufen willst,ist das aufbereiten eine gute sache.Der händler geht nach liste und bereitet ihn selber auf.
Das mag Dir genügen, nur als Verkäufer möchte ich den best price und das erreiche ich nur wenn der Wagen aufbereitet da steht. Nur glanz genügt da m. E. nicht der Lack muss strahlen und glatt wie ein Babypopo sein. Alles andere lasse ich stehen da ich dann davon ausgehen kann das der Wagen nie ordentlich gepflegt wurde. https://www.google.com/search?q=kfz aufbereitung vorher nachher http://www.hotfrog.de/Firmen/Leminski-Dienstleistungen_669587#Products
Wenn das Auto regelmäßig gepflegt worden ist, dann sollte es nicht von Nöten sein. Jeder normale durchnschnitts-Autopfleger wird es sowieso nicht sehen. Isso
Ich glaube nicht, dass der Durchschnittskäufer stark auf den Lack achtet außer halt auf ernstere Defekte, hat ein Wagen die nicht reicht mMn. ein einfaches Wax. Rundum super sauber (nicht vergessen: Felgen + Reifen, Wasserablauf bei der Winschutzscheibe, Scheiben von innen, Motorraum oberflächlich (ohne groß Wasser, mit feuchten Tüchern + Pinseln) Wischblätter, zwischen Fenster und Dichtungen,...) sollte er natürlich schon sein. Sinnvoll mMm. je nach Verschmutzungsgrad wären Reinigungsknete, Flugrostentferner, Insektenresteentferner, ein enzymatischer Innenraumreiniger (Gerüche), normales Haarspray für die Reifen (machen viele Autohäuser), guter Glasreiniger (valet Pro). Wenn der Wagen ein paar schlechte, gut sichtbare Stellen hat wo man mit Handpolitur gut was dran ändern kann, ist eine gute Handpolitur z.B. von petzolds ebenfalls empfehlenswert. Dazu halt noch ein einfaches Wax. Wenn das Equipment im Eigengebrauch weiterbenutzt werden soll ist es natürlich eine andere Sache.