Verschiedene Einspritzungsarten für Dieselmotoren

  1. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    • CDI (Common Rail Direct Injection): Daimler, Mercedes-Benz
    • CDTI (Common Rail Diesel Turbo Injection): Opel
    • CRDi (Common Rail Direct Injection): Hyundai, Kia
    • dCi (Diesel Common-Rail Injection): Nissan, Renault
    • DDIS: Suzuki (Common-Rail)
    • DI-D (Direct Injection Diesel): Mitsubishi (Common-Rail)
    • DTI (Direct Turbo Injection): Opel
    • dTI (Direct Turbo Injection): Renault
    • D-4D (Direct Injection 4-stroke Diesel): Toyota (Common-Rail)
    • HDi (High Pressure Direct Injection): Citroën, Peugeot (Common-Rail)
    • i-CTDi (intelligent Common Rail Turbo Diesel Injection): Honda
    • JTD bzw. JTDM (Jet Turbo Diesel Multijet): Alfa-Romeo, Fiat, Lancia (Common-Rail)
    • TDCi (Turbodiesel Common Rail Injection): Ford
    • TDDI (Turbo Diesel Direct Injection): Ford
    • TDI (Turbodiesel Direct Injection): Audi, Seat, Škoda, VW
     


    #1
  2. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    So, lassen wir es als "nice to know", was es so für Abkürzungen gibt. Wer sachliches hinzufügen kann, der möge es tun.
     
    #2
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Was daran verschieden sein soll sehe ich nicht.

    Interessanter wäre eine Auflistung welche Motoren schon welche Generation von CR Einspritzung besitzt und wann diese upgeradet wurde, zB wie beim GTD; als der Verbrauch nochmal um 0,2l gesunken ist.
    Und dann natürlich Details zu den CR Generationen....
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Volle Zustimmung....
    is nich nice to know, sondern nicht nur flüssig, überflüssig....
     
    #4

Diese Seite empfehlen