Versehentlich Frostschutz scheibenreiniger in den kühler gekippt.

  1. bremerausbremen

    bremerausbremen Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Jan. 2014
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,
    es ist mir zwar ein wenig peinlich, aber es nützt ja alles nichts
    Also folgendes Missgeschick ist mir heute passiert: Ich war in Eile und wollte Frostschutz Fensterscheibenreiniger nachfüllen und hab's letztendlich in den Kühler gekippt. Ca. 350-400 ml gemischt mit 500 ml Wasser. Bin danach auch direkt ca 60 km Autobahn gefahren, bis mir aufgefallen ist das da was falsch gelaufen ist. Also liebe Golf Freunde ist es ein großes Problem oder kann ich erstmal so weiterfahren ? Wenn nein, was kann (muss) ich tun. Dazu muss ich sagen, dass ich Student bin und mir keine Werkstattbesuche leisten kann, weil ich gerade eine finanzielle Durststrecke durchmache. Also bitte hat jemand schon mal ähnliches angestellt ? Bitte um Hilfe
     


    #1
  2. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Kühlmittel komplett ablassen und entsorgen, einmal Spühlung mit Wasser, und neues Kühlmittel drauf... Was anderes wird Dir kaum übrig bleiben
     
    #2
  3. 19TSI75

    19TSI75 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2011
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    4
    Wie soll dies möglich sein? Wenn dein Kühlbehälter vorher normal gefüllt war,
    bekommst du da nichtmal die 400ml Frostschutz hinein ohne das es überläuft.
    Klingt für mich zu dubios.
     
    #3
  4. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Das Zeug, was du drin hast muss raus. Wenn ich mich nicht täusche, muss unten am Kühler irgendwo eine Art Stöpsel sein, an dem du den Inhalt des Kühlers ablassen kannst.
    Danach destilliertes Wasser und Kühlerfrostschutz rein. Wieviel Frostschutz rein muss, sollte auf der Flasche stehen.
     
    #4
  5. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Kein Destilliertes Wasser bitte....................
    und ich glaube nicht das man das Kühlsystem wie früher mit warmlaufenlassen 100% entlüftet bekommt.
    man wird ein unterdruckgerät verwenden müssen.
    nach dem ablassen der K-Flüssigkeit ein Unterdruck im System erzeugt was die Kühlerschläuche zusammenzieht. dann wird das fertige Gemisch aus Frostschutz und Wasser angesaugt und das System entlüftet.
    Universal Kühler Befüll und Entlüftungsgerät - YouTube
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 25. Jan. 2014
  6. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Oh, ok. Danke für die Info. Ich bin davon ausgegangen, dass das ein Gemisch aus destilliertem Wasser und G12 Kühlmittel ist.

    D.h. in diesem Kreislauf ist nur G12 drin?
     
    #6
  7. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Nein, normales Leitungswasser mit Frostschutzmittel, wenn ich das richtig verstanden habe!? Aber warum kein destilliertes Wasser?
     
    #7
  8. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Hehe, jetzt haben wir drei Vermutungen... .

    Mich wirds auch brennend interessieren, was im Kühlerkreislauf drin ist. Also G12 mit Sicherheit... .
     
    #8
  9. macl

    macl Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. Dez. 2013
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Kühlmittel ablassen ... gründlich spühlen... g12 gemisch auffüllen... du kannst den wagen auch ohne hilfsmittel komplett entlüften... Anleitungen zum entlüften und was zubeachten ist, gibt es zu hauf im internet.

    Aber mach es schleunigst ! Kühlmittel hat viele eigenschaften die die motorlebensdauer unterstützt ^^Wärmeleitfähigkeit, schmieren, schutz vor korosion, und zusätzlich auch das gefrieren...
     
    #9
  10. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    #10
  11. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Zu der Frage, womit man nun das G12++ oder auch G13 mischen soll/darf, sagt VW in dessen Rep. Anweisungen sowie TPI 2016839/x:

    Entmineralisiertes/ destilliertes Wasser nach VDE-Norm 0510.
    Da dieses überall auf der Welt die selbe Qualität hat, dieses kann man von Leitungswasser halt nicht sagen. Da die Qualität je nach Region, Land anders sein kann.

    MfG MOEDDA
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 25. Jan. 2014
  12. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Du meinst aber sicher entmineralisiert?
     
    #12
  13. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ok... also doch destilliertes Wasser + Kühlerschutzmittel.
     
    #13
    Zuletzt bearbeitet: 25. Jan. 2014
  14. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Jep, genau das meinte ich
    Das kommt davon, wenn man sich stumpf auf die automatische Rechtschreibprüfung verläßt und nicht genau ließt.

    Hab es mal korrigiert.
     
    #14

Diese Seite empfehlen