Hallo, will jetzt noch schnell vorm Winter meinen Golf Winterfest machen. Dazu gehört nachtürlich auch das Wachsen. Welche Mittel sind dafür am besten geeignet? Habe bisher immer bei meinem Alten Sonax (2 Wachs+Politur) verwendet. Will jetzt den Golf mit Sonax1 (nur Wachs) versiegeln. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, wie ist die Langzeitwirkung? Gruß Martin
Hi, Meguairs Tech Wax 2.0...werde diese mir auf das Auto schmieren. Beachte, dass das Wachs gute 10 Stunden benötigt trocken zu werden! Erst nach dieser Zeit ist es zu entfernen...
nein. Man sollte jedem Wachs eine gewisse Zeit geben bis es trocken ist. Ich habe aktuell Sonax und lasse es auch paar Stunden immer trocknen. Nach dem abwachsen ist es auch sinnvoll das Auto in die Sonne zu stellen (wenn Sonne vorhaben ist) damit die Schutzschicht härtet!
Hallo, hab mir auch vor 1 1/2 wochen das Meguairs Tech Wax auf mein Golf "aufgetragen". Also es lässt sich toll verarbeiten, Sonne zum aushärten fehlte halt. Hab mich dafür entschieden, da überall wo ich reinlese, es bis in den Himmel gelobt wird. Gruß
Ich habe derzeit das Golf Class Wachs von denen - ist auch meiner Meinung nach sehr gut. Aber egal was für ein Wachs....ich find es wichtig das überhaupt ein Schutz drauf ist im Winter. Ob ein 10 Euro Wachs oder 350 Euro Wachs ist erstmal zweitrangig.
10 Std für Wachs? Wo hast du den quatsch her? Und jetzt sag nicht, vom Aufbereiter! Dann würde es ja gut sein, das der Lack aufgeheizt ist von der Sonne Das würde bedeuten, viel hilft viel Beides Unsinn! Wachse und Polymere werden DÜNN aufgetragen, Teil für Teil, und auch Teil für Teil abpoliert. Wartezeit zwischen Auftragen und Abtragen eine gute Kippenlänge. Nicht mehr! Einbrennen darf sich Wachs übrigens garnicht, sonst bekommt man es nur schwer runter, oder garnicht, oder nur in der Form, das man durch den hohen Druck, den man auf dem Vlies ausübt, wieder Hohogramme, bis grobe Kratzer eingebracht werden. 1. Umgebungstemperatur und Oberflächentemparatur beachten ( BA beachten ) 2. auf EIN Teil auftragen 3. das selbte Teil nach o.g. Wartezeit von den "Resten" befreien 4. zum nächsten Teil übergehen und Schritt 2 und 3 wiederholen 5. Gesamtes Fahrzeug mit neuem / sauberen Tuch nochmals von Resten / Staub befreien 6. ERST JETZT in die Sonne! Zum Punkt 6 sei jedoch gesagt: Bei Wachs überflüssig! Wenn sich Mittel durch die Sonne befestigen müssen, ist es NANO Tec und Polymere Mittel wie Liquid Glass. Dessen Einwirkzeiten unterscheiden sich von der Sonnenintensität. LG gibt ca. 4Std an. Nano Tec gar weniger. Sonne ist hierbei auch sehr gut durch den Föhn ersetzbar. So und nicht anders, wird ein Auto gewachst / versiegelt. Näheres auf Anfrage. Habe dazu einen grösseren Beitrag im Pflege-Board bei golf3.de geschrieben ( von Waschen über polieren bis hin zum Versiegeln und Pflegen ). PS: das ist die Vorgehensweise bei Aufbereitern, die sollten es wissen !
so, dann hier mal was zum lesen... http://www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf Nun gut, aber es gibt welche, die das Auto einwachsen, in die Garage stellen, am nächsten Tag abwachsen und DANN in die Sonne stellen. so meinte ich das....
Das Datenblatt kenn ich vom LG, verarbeite das selbst ! Da steht nix anderes drin wie das, was ich schon beschrieben habe. Am nächsten Tag abwachsen ist auch unnütz. Dadurch kann sich mit der Zeit wieder Feuchtigkeit absetzen, grade über Nacht, bzw. ab ca. 5 Uhr ( Reif, Tau ). Auch in der Garage!!! Dann schmiert das Wachs nur noch und verliert den gewünschten Effekt ( nicht zwingend ganz, schlägt sich jedoch in der Haltbarkeit nieder ). Danach in die Sonne, ist beim Wachs auch kein Muss. Wachse können garkeine so feste Verbindung eingehen ! Und nebenbei gesagt, überzeugt mich das TechWax überhaupt nicht. Dann lieber ne Dose Swizoil oder echtes Canauba Wachs. Bevor ich es vergesse: Auch neuwertige Lacke wie beim GolfVI, würde ICH persöhnlich, vorab nochmal polieren. Jegliche Versiegelung verweigert den Dienst, auf "Kraterlandschaften". ( VW lackt auch nicht perfekt )
carnaubawachs nutz ich von sonax aktuell.. zu welchem rätst du? swissöl ist "teuer"... PS: ich lasse mich immer wieder gerne belehren....bin da nicht der Kenner und lese selber nur "viel" was die anderen machen....macht irgendwie jeder anders... Wenn ich doch das Tech Wax z.B. nehme, da muss doch mein aktuelles Wachs doch ab. Mit welchem Zeuch geht das?
Dodo Juice Wachse sind gut.... Aber m.M.n. geht fast nix über R222 100% Carnauba Wachs Grundreinigung mit fettlösenden Renigern ( etwas Spüli ) oder Silikonentferner zB! Motorreiniger, Felgenreiniger etc, alles was Waschbenzin enthält, würde ich gleich wieder vergessen!
Vielen Dank für die Infos - davon wusste ich ebenso noch nicht alles. Das mit der Kraterlandschaft....auf meinem GTI sind die Flächen wie Dach Haube und Heckklappe astrein nur die Seitenteile wie Türen usw relativ rauh. Das hat mich überrascht....welche Art von Politur empfiehlt sich da? Ich gehe davon aus das es KEIN Lackreiniger sein sollte oder?
Diese nicht so perfekten Flächen rühren daher, das VW eine Art Spritzwachs als Nebel hauchdünn drüber "klatscht". Diese Mittel sehen erstmal gut aus, bzw lassen den lack gut aussehen, wirken aber keinesfalls wie richtiges Wachs. Man kann dieses gleichstellen mit "New Car Finish" von KC. Dazu gehören auch alle anderen Mittel von Petzolds und Co., die einen Neuwagenglanz versprechen, oder zu Show n Shine zwecke "mißbraucht" werden. Lackreiniger ist noch nicht von Nöten. Da trägst du nur unötig Lackschichten ab, die noch gut sind. Oberflächlich würde theoretisch eine Anti-Hologramm Politur reichen. Da empfiehlt sich Koch Chemie Lack Art die Teilweise nit Keramik und Glas Partikeln ihre Produkte versehen. Diese benutze ich selbst auch. Hochglanzpolituren, welche auch helfen könnten, sollten dann als MITTEL / FEIN bis Ganz Fein gewählt werden. Der Umgang mit der Maschine ist nach meiner Meinung fast schon Pflicht! Um wirklich eine Aussage treffen zu können, müsste ich mir den Lack angucken.
Auto vorher mit dem hier sauber machen dann? R222 Lackreiniger (Paintwork Cleanser) - Lackpflege24 Alternativ wäre von Megu das SwirlX, wenn man in einer Familie bleiben will... Hmm...muss mit entscheiden............dieses Jahr muss gewachst werden die Kiste...
Das SwirlX kannst vergessen, zumind. zur Wachsentfernung auf dem Lack. Bestenfalls als Anti-Hologramm Mittel. Mich stört bei dem ganzen Meguiars-Kram die Tatsache, das ein Mittel, wenn man will, tausend aufgaben kann. Problem dabei ist: tausend Aufgaben zu 20 %, man braucht aber EINS, was zu 100 und mehr % seinen Job erfüllt. Meguiars vertickt mir zuviel All-In-One Plunder, anstatt sich auf das wesentlich zu besinnen. Und ganze nebenbei gibt es wieder polier und versiegelungsstufen ( Was soll das? ).... Das von R222 geht auf jeden Fall, ist schleifmittelfrei. Beim Golf6 sollte man mit Polituren vorsichtig sein. Der Lack ist neu, wiederstandsfähiger wie der vom Golf 3 und somit Pflegeleichter. Am besten nach dem Kauf gründlich Grundreinigen, feinpolieren, versiegeln / lassen und fertig für mind. 12 Monate ( bei richtiger Anwendung und gescheiten Mitteln ). Als Info am Rande: Ich habe genau 3 Mittel zum Polieren ( je nach Lackzustand kombinierbar ) ...und 2 Versiegelungen auf Tasche, bei Bedarf wird was anderen eingekauft. Und damit lass ich meinen Audi A3 von 2004 besser aussehen, wie den Golf VI GTD im Showroom bei meinem Händler. ( ganz zu schweigen vom schwarzen A4 der da steht ) und ich bin KEIN offizieller Aufbereiter!!
bisher habe ich ihn 1 mal gewaschen, warmes Wasser genutzt, vorher natürlich mit Hochdruckreiniger gesäubert.. danach nur abgeledert mit Microfastertuch und Auto mit dem Sonax eingeschmiert, mehr nicht.... Polieren werde ich den nicht die nächsten Monate, vielleicht in 2 Jahren mal, wenn der Lack beanspruchter ist... vorallem, man kann es immernoch mal machen...
Ach was! Glaub mir, du wirst früher zur Poliermaschine greifen / müssen, als dir Lieb ist ! Im Frühjahr würde ich es dir anraten, als Frühjahrsputz! Um den Wagen richtig versiegeln zu können, muss die Oberfläche vorbereitet werden. Dies geht nach einiger Zeit nur noch durch polieren. Bedenke dabei aber, das Politur eben nicht Politur ist. Es gibt Produkte von 3M, mit denen kannst du deinen Wagen zum Lackieren vorbereiten, wenn du diese Mittel falsch anwendest. Dann ist der Lack ab ! Jetzt kannst du Glück haben, das eine Reinigung im Sinne von Wachs entfernen, ausreichend ist. Jedoch würde ich an deiner Stelle im Frühjahr wieder Wachse entfernen, mit leichten Mittel den lack aufpolieren und dann ordentlich mit gutem Wachs, polymeren Mitteln oder direkt Nano versiegeln. Nano habe ich in Stufen von 1-3 Jahre Haltbarkeit. So schützt du den Wagen optimal. Nicht nur der Winrter ist schädlich. Ab Frühjahr wird richtig anstrengend: Pollen Vogelkot Sonne ( UV Strahlen ) Salzhaltige Luft an den Küsten etc und passend dazu: die Kombinationen aus den o.g. Sachen. Darunter leidet der Lack bald mehr, als im Winter unterm Salz.
bietest du auch sachen (händler) an older wie ist das zu verstehen? "Nano habe ich in Stufen von 1-3 Jahre Haltbarkeit"
Nein, bin kein Händler! Aber die Mittel die ich nutzen erwerbe ich grossenteils vom Aufbereiter! Bei dem kann ich die NANO Produkte auch erwerben! Nano für Felgen, Scheiben, Lack! 3 Pakete! Nano Lack zusätzlich in 3 Stufen! Habe bei dem auch ein Praktikum gemacht
Also ich geb auch mal meinen Senf dazu. Unterscheiden sollte man vielleicht erst einmal zwischen Wachs und Versiegelung. Wachse liegen nur Oberflächlich auf und gehen keine besonders starke Verbindung mit dem Lack ein. Bei Versiegelungen wie LG oder Zaino ist das wieder anders, da diese sich mit dem Lack "verbinden" und somit auch höhere Standzeiten erreichen. Persönlich nutze ich für den Winter lieber eine Versiegelung, da diese über den Winter einfach länger hält und nicht so oft nachgearbeitet werden muss. Für den Sommer habe ich dann Wachs von Dodo Juice und das schon erwähnte R222. Wichtig ist egal bei was die Vorbereitung des Lacks. Ein gutes Wachs bringt einem nichts auf einem Lack der nicht sauber darauf vorbereitet wurde. Bei mir sieht das ganze dann in etwa so aus: 1.) Auto gründlich von Hand waschen. 2.) Den Lack vom restlichen Wachs und Dreck befreien (Ja selbst nach dem Waschen hat man je nach Lack immer noch massig Dreck im Lack) Das ganze geschieht bei mir mit Meguiars APC reiniger 1:10 gemischt und der reinigungsknete von Petzolds. 3.) Je nach Lackzustand polieren. Ich verwende dafür einen Exzenter und Meguiars #83 und #80 fürs Finish. 4.) Nochmal mit Wasser und APC Reiniger die letzten Reste der Politur herunterholen. 5.) Je nachdem ob Sommer oder Winter gibts dann Wachs oder LG, wobei ich bei Neuanschaffung bei Versieglung zu Zaino tendieren würde. Beim versiegeln und wachsen immer Stück für Stück vorgehen. Mit etwas Erfahrung sieht man wann das Mittel wieder abgetragen werden sollte. 6.) Über ein glänzendes Ergebnis freuen. Bei dem ganzen Akt sollte man sich im Klaren darüber sein, dass es viel Zeit in Anspruch nimmt und das ein gutes Produkt kein gutes Finish hervorbringt wenn man nicht weis wie man damit umzugehen hat. Ich kenne Leute die schaffen mit "billigen" Produkten und ihrer Erfahrung bessere Ergebnisse als andere mit teuren Produkten. Was ich als unverzichtbar halte ist die Reinigungsknete und vernüftige Microfasertücher. Wobei ich bei den MFT auf die Tücher von Cobra setze. So ich hoffe es hat ein wenig geholfen