Karosserie Verzinkte Türen bei Reparatur?

  1. 19TSI75

    19TSI75 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2011
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    4
    Mahlzeit Leute....

    ich Vollpfosten hab mir gestern im Weihnachtsgetummel
    meine hintere Türe an nem Metallsteher geschrottet.

    Nach meiner Eigendiagnose wird die Türe wohl neu müssen,
    vielleicht hat hier ein geschultes Auge mehr Info ob doch.

    Was mir nun so durch den Kopf geistert,ob ich ihn direkt zum
    freundlichen stelle ,da die genau wissen wie die Verkleidung,Schloss etc.
    runtermüssen und ob die Türe auch von Werk aus verzinkt ist.

    Meine bekannte Spenglerei arbeitet nicht immer 100%,
    aber da wäre auch nur 50% Selbstbehalt zu berappen.

    Würde mich freuen wenn jemand ne genaue Info hätte!

    mfg


     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dez. 2012
  2. glatze33

    glatze33 Guest

    Ich würde sagen die sind nicht verzinkt, ist bei Audi auch so gewesen, wie die das jetzt handhaben .....? Also wenn nicht dann verzinken lassen in einer Verzinkerei, ist billiger (geht nach Kilo= Preis) Oder eine gebrauchte und dann Lack!
     
    #2
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ja ne gebrauchte Tür wäre wohl das sinnvollste.Reparieren kann man das normal nicht,da kommt man so schlecht hin.Wäre dann auch teurer als ne gebrauche Tür.Lack muss dann eh neu drauf.
     
    #3
  4. 19TSI75

    19TSI75 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2011
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    4
    Mhh, ich dachte die Karosse ist rundum verzinkt also auch Türen inkl?
    Naja mit gebrauchter Türe werde ich bei Vollkasko wohl schlechter fahren,
    oder gar nicht möglich sein.
    Na mal sehn was VW die Tage sagt.
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ganz großer Fehler.... nicht in die Verzinkerei... habe bei unsere direkt vor der Haustür mal ne Schmiedearbeit verzinken lassen.... war nur 5kg schwer. Es kommt dazu jedoch eine "Grundumweltpauschale" von schlanken 60 Euro drauf, sodass ich an die 100 Euro für nen Scheiß Kleinteil bezahlt habe... NIE wieder.
     


    #5
  6. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    die tür möchte ich sehen die vom verzinken zurück kommt.
    das was ihr meint ist feuerverzinken . das geht nicht bei so einem gespannten dünnblech. das sieht nachher aus wie eine zertretene cola dose.
    endweder von der versicherung eine neu vom freundlichen einbauen oder eine gebrauchte vom verwerter aber die selber bezahlen. denke es kommt finanziell aus gleiche raus.
    oder vom fachmann ausbeulen und lacken lassen (selber bezahlen)
    gut holraumwachs rein und gut ist auf jahre.
     
    #6
  7. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Kommt drauf an! Wenn´s ohnehin über die Kasko läuft, neue Tür oder nach Kostenvoranschlag von der Autolackiererei abrechnen, evt. auch mit gebrauchter Tür. Wenn der Nachweis für eine Reparatur erfolgt (Bilder) gibt´s auch die volle MWSt.
    Ich vermute auch, ein Fachbetrieb der Lackierinnung kann das Blech rausziehen. So schlimm sieht das auf den Fotos nicht aus.
    Der Schweller ist ganz?
     
    #7
  8. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Würde mal beim Beulendoctor vorsprechen und da mal Rat einhohlen.
    Zur Not gehste zum und lässt es "Fachmänisch" Rep.
    Deine Entscheidung.

    So als Tip.
     
    #8
  9. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wenn nach kostenvoranschlag abgerechnet wird bekommt man nur die MWST. die bei der anschließenden reparatur mit belegen nachgewiesen werden kann.
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Das Reparieren von diesem Schaden kann man gleich vergessen,man kommt da von innen nicht hin und von aussen is das nicht so einfach.Wenn man da den zeitlichen Aufwand rechnet etc,dann kauf ich gleich ne gebrauchte und fertig.Was kostet so ne Türe neu bei VW,weiss das einer?Kann nicht so teuer sein.
     
    #10
  11. glatze33

    glatze33 Guest

    Ausbeueln und Lack ok, aber da es ein bewegliches Teil ist wird es immer wieder Problenme geben wenn du Pech hast, da es wieder Risse geben kann nach Jahren durch die Schläge. Und verzinken kann man das, man muß sich nur vorher informieren und eine gute Firma finden. Preis kann eine Verhandlung sein!
     
    #11
  12. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Man kann die Türe ausbeulen, man muss auch nicht von innen ran - definitiv!

    Auch wenn ich jetzt möglicherweise wieder bei dem Einen oder Anderen anecke, gebe ich noch mal meinen Senf dazu:

    Das Blech wird mittels aufgeschweißter Bolzen rausgezogen, die nach dem Ausbeulen abgedreht werden, plan geschliffen, gespachtelt (für die ganz Vorsichtigen: verzinnt), gefüllert, grundiert und lackiert, fertig!
    So macht das zumindestens mein Freund, der Auto-Lackierer ist und da kenne ich ganz andere Beschädigungen als die im Foto.
    Problem ist nur, dass das die sogenannten Fachleute in den Werkstätten nicht können und/oder nicht wollen und der Austausch daher die einfachere, wenn vlt. auch teurere Variante ist.
    Ich möchte eine gespachtelte Türe sehen, an der ein fachkundig dünn aufgetragener Spachtel, bzw. Füller, platzt.
    Gebt bitte keine Tipps zu Sachen, von denen Ihr keine Ahnung habt!
    Es ist alles eine Kostenfrage, nicht mehr und nicht weniger und daher holt man sich zu verschiedenen Reparaturmöglichkeiten auch verschiedene KVA, so einfach ist das.

    Mir wurde vor Jahren am 5er-BMW sogar der Schweller (hochfester Stahl) auf diese Weise repariert (2000 DM), wo BMW sagte, geht nicht und mit der Flex raustrennen und neu einschweißen wollte (KVA: 4000 DM).
    Geht nicht, gibt´s nicht...
     
    #12
  13. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Deswegen mein Tip,geh endlich mal zum Beulendoctor und frag denn mal.
    Wird doch einen in Wien und Umgebung geben.

    Hatte an der Frau ihren Polo einen ähnlichen Schaden und der wurde vom Beulendoctor gerichtet für einen Bruchteil von dem was VW wollte.

    Die Fachwerkstätten können nur noch Teile tauschen und sind sehr Arrogant dem Kunden gegenüber,sollte dieser eine andere Reparaturmethode vorschlagen. Sind meine eigenen Erfahrungen.
     
    #13
  14. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    @Andreazzz
    Klar kann man den Schaden richten,aber ob das rentabel ist?Dass VW die Türe tauscht ist klar,da verdienen die mehr.Man müsste mal wissen was ne neue Türe kostet,und was ne gebrauchte ca.Wenn ne andere Türe nur geringfügig teurer wäre,wieso sollte man es dann reparieren lassen?Die Kante wieder genauso hinzubekommen ist auch nicht ganz einfach,bei so nem neuen Auto würde ich es jedenfalls nicht machen!
     
    #14
  15. glatze33

    glatze33 Guest

    So laut gesagt aber , ich habe Beweise also, nichts ist unmöglich, dass dazu ! Und das ich keine Ahnung habe kannst du nicht beurteilen!
     
    #15
  16. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Bei dem Schaden kann ich verstehen wenn der oder auch der Lackierer am liebsten die Tür gegen eine neue tauscht; keine Gewährleistung für das Ausbeulen etc. und weniger Arbeit (= weniger Arbeitslohn und evtl. weniger bis keine Leihwagenzeit). Rostgarantie für die neue Tür über VW, für eine reparierte im Rahmen der Gewährleistung über den, der sie repariert hat. Bei Bauteilen die geschraubt sind kann ich diese Haltung bei Werkstätten nachvollziehen.

    Das heißt nicht, dass die Reparatur nicht mglich ist; ob sie aber unter Berücksichtigung aller Parameter sinnvoll ist, hängt auch vom Alter des Fahrzeuges ab. Ich persönlich würde mir eine neue Tür einbauen lassen und fertig. Wenn ich den Schaden selbst zahlen wollte / müsste würde ich alternativ noch über eine Tür vom Autoverwerter nachdenken.
     
    #16
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dez. 2012
  17. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ich habe heute Morgen (nach vorherigem Studium Deiner Antwort) rein spaßeshalber mal nachgefragt, weil ich ohnehin noch was bei meinem Lacker fragen musste. O-Ton: "Spachteln an einer Tür ist problemlos möglich! Man könnte aber, ähnlich wie bei Autodächern, auch verzinnen. Das sei sicherer, aber nicht zwingend notwendig". Da er wisse, wie pingelig ich sei, würde er bei mir das Verzinnen immer vorziehen. Er denkt aber "so aus der Hüfte geschossen", dass eine Reparatur gegenüber einer gebrauchten und lackierten Türe teurer sei. Wäre das Auto neuwertig, käme für ihn nur eine neue Türe in Frage!

    Alle Fragen beantwortet?

    Meine Aussage "Keine Ahnung" war jetzt eher allgemein und nicht unbedingt nur auf Deinen Beitrag bezogen - ich wollte Dich mit dieser Aussage nicht beleidigen.
     
    #17
  18. 19TSI75

    19TSI75 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2011
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    4
    Hey da gehts ja voran,also 6er ist ab Montag beim ,
    Türe kommt neu,ist im Ersatzteil ebenfalls VERZINKT,(380.-)
    was mir an dem ganzen weniger behagt,
    es werden vordere Tür und Seitenwand beilackiert wegen Farbabgleich.
    Hoffe die lacken das wirklich exakt und bauen die Innenverkl. etc gut um.
    Echt schon tragisch wenn man sich so nen Kopf macht, wenn's eigentlich nur um
    den fahrbaren Untersatz geht.
     
    #18
  19. Banshee

    Banshee Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Sep. 2010
    Beiträge:
    340
    Danksagungen:
    5
    Ist oft so dass beilackiert wird. Drücke dir die Daumen dass alles gut wird.
     
    #19
  20. 19TSI75

    19TSI75 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    11. Sep. 2011
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    4
    Abend,
    also habe seit heute wieder meinen Silberling,
    ich erlasse euch mal das schätzen,
    im Endbetrag sind's 2169.- Euronen geworden.
    Im großen und ganzen bin ich zufrieden,außer das ich von hinterer Tür zu C Säule nen ungleichen Spalt habe von 5mm Fahrerseite,zu 2-3mm Beifahrer.
    Hoffe mal die können die Tür nach hinten schieben.
     
    #20

Diese Seite empfehlen