Fahrwerk Vibrationen im Innenraum

  1. Tanatos

    Tanatos Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Okt. 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    3
    Hallo zusammen,

    eigentlich traurig, dass ich als fast Neuwagenbesitzer nun schon ein "Problem" habe. (wenn es denn ein Problem ist und nicht evtl doch normal?!)

    So ab 50km/h vibriert der Beifahrersitz und die Vibrationen sind auch in der Mittelarmlehne spürbar.
    Das ganze merkt so bis ca 140km/h, danach ist es komplett weg.
    Das vibrieren ist sogar optisch sichtbar, da der Beifahrersitz richtig in "Schwingung" gerät, bzw. er vibriert eben (ist doof das vernünftig zu beschreiben, mal gucken ob ich das auf Video bekomme)

    Da ich das Auto erst mitte letzten Monat gekauft habe (gebraucht mit 15tkm runter und Baujahr 01/12) bin ich direkt wieder zu VW letzten Freitag und habe dies bemängelt. Daraufhin wurden die hinteren Räder neugewuchtet.
    Ich am nächsten Tag gefahren, Problem immernoch vorhanden.
    Heute wieder hin, aber VW konnte nichts feststellen.
    Der Mensch, der auch eine Probefahrt gemacht hat meinte, dass er nichts feststellen konnte, er habe sogar extra noch ganz neue andere Reifen + Felgen aufgezogen zum testen. Dort war das fahren gem. ihm genau gleich.
    Meine Winterreifen wurden aber nochmals komplett gewuchtet... aber als ich im Auto war, war das gleiche Problem immernoch da. Man muss dazu sagen, ich merke das vibrieren im Fahrersitz selbst nicht, ich merke es, wenn ich die Hand auf die Mittelarmlehne oder Beifahrersitz lege. Ansonsten im Lenkrad oder Fahrersitz ist gar nichts zu spüren.
    Der VW Mensch meinte, es könne sein, dass meine Winterreifen evtl. falsch gelagert wurden und wir sind nun so verblieben, dass ich den Winter so weiterfahre und dann die Sommeralus getestet werden, ob dort das Problem auch ist. Ob evtl. was mit der Achse oder was auch immer ist....

    Mich selbst stört das vibrieren jetzt weniger, ich habe nur bedenken das dadurch irgendwelche Gummilager stärker beansprucht werden als sie sollten und somit schneller kaputt gehen. :/
    Des weiteren geht es mir auch darum, dass dieses "Problem" ja direkt beim Kauf bestand und wie verhält sich das dann später mit der Garantie? Nicht das es heißt, dass das Problem vorher nicht war und nun durch mich entstanden ist.
    Soll ich das Auto wieder zu VW bringen und darauf bestehen das es quasi auseinander genommen wird? Oder wie soll ich am besten vorgehen?

    Ist so ein Problem evtl. bekannt?
    Und nein, es liegt nicht am Straßenbelag. Es ist egal auf was für einer Straße ich fahre, selbst auf einem nagelneuen Autobahnbelag war das vibrieren da.

    Ich hoffe jemand weiß Rat.

    Grüße
     


    #1
  2. Tanatos

    Tanatos Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Okt. 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    3
    Hmm... also entweder bin ich nun total bescheuert oder ich weiß auch nicht.
    Eben grade extra mit ner zweiten Person nochmal ne Runde gefahren, nun war rein gar nichts zu spüren, nur eben die mal mehr oder weniger guten Straßenbeläge.

    Vermutlich ist alles in Ordnung und ich bin einfach kein fast Neuwagen mehr gewöhnt.
     
    #2
  3. Tanatos

    Tanatos Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Okt. 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    3
    Also die Vibrationen sind defenitiv noch vorhanden und ich werde das ganze Thema nun nochmals mit einem VW Service Menschen besprechen.

    Ich habe wie gesagt immernoch bedenken, dass Folgeschäden kommen könnten und es dann heisst "ja, sie sind ja den Winter über mit dem Fahrzeug gefahren, ist ja Ihre eigenen Schuld"...
     
    #3

Diese Seite empfehlen