Viele Fragen zu Golf 6 Bodykit (Kleben, nieten, Materialien, ect.)

  1. Golf6-1989

    Golf6-1989 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Aug. 2009
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich hab mal einige Fragen. Da ich weiß, dass viele sich so einen langen Roman nicht durchlesen wollen, habe ich hier oben die Punkte die ich wissen will, kurzgefasst.
    PS: die SuFu habe ich bereits auch benutzt, aber nichts gescheites gefunden.

    [1] Anleitung für diverse Anbauteile / Möglichkeiten / Welche Materialien
    [2] ABS oder GFK?
    [3] TÜV Eintragung / Preise?



    Zu [1]: Also ich habe für meinen Golf 6 Comfortline schon einige Anbauteile hier liegen. Dazu zählen: CSR Frontansatz (ABS), CSR Scheinwerferblenden (ABS), CSR Heckansatz (GFK), CSR Heckspoiler (ABS) und Rieger Seitenschwller (ABS) folgen noch.
    Mein nachteil ist, das ich mir das Auto derzeit aus Kostengründen nnoch mit meiner Mutter teile und die gezwungen ist auf Bordsteine zu fahren. Generell fährt die leider nicht ganz ''harmlos'' mit dem Auto.
    Für mich wäre es am besten wenn man die Teile (zumindestens den frontansatz) Schrauben könnte. Mir wurde schon gesagt das man diesen auch nieten könnte oder teils verschrauben und teils mit Klebeband (keine ahnung welche, doppelseitiges karosserieband oder so) verbauen könnte. Fals man doch mal aufsetzt, das man nicht gleich eine komplette Frontschürze brauch.
    Also hier meine Fragen: Was für einen Kelber benutze ich am besten. Gibt es Kleber die man auch wieder abbekommt (das wäre natürlich noch besser)? Wie gehe ich am besten vor? Hat jemand der schon längere Erfahrung damit hat vielleicht eine Anleitung? Welche Methode nehmen ich? Kleber, wenn ja welchen (Habe mal was von Sikaflex oder Elch gehört)? Oder nieten oder schrauben?
    Muss ich die Anbauteile vorher von innen anschleifen bzw die Kerosserieteile, wenn ja mit welchem Schleifpapier?
    Ich hoffe ich bokke ein paar Antworten von mehreren Usern

    Zu [2]: Mitlerweile habe ich rausgefunden das GFK somit das schlechteste ist was es gibt. Ich hatte die CSR Lippe aus GFK gehabt und war nicht so ganz zufrieden. Jetzt habe ich die gleiche nochmal aber aus ABS Kunststoff.. dieser ist wesentlich passgenauer und stabilier bzw bruchsicher. Gibt es sonst noch andere Materialien die gut sind?

    Zu [3]: Wisst ihr ungefähr wie teuer solch eine Eintragung ist von Anbauteilen wie: Scheinwerferblenden, Frontansatz, Seitenschweller, Heckansatz und Heckspiler?

    Ich würde mich über Zahlreiche Antworten freuen

    Liebe Grüße
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2013
  2. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    Zu 1: Die CSR Dinger schauen so aus als wenn diese nur verklebt und ggf. zur "Sicherung" mit ein paar Schrauben befestigt werden.
    Mit einem ordentlichen Kleber sollte das aber auch so halten. Grade bei Seitenschwellern oder Heckspoilern ist das kein Problem. Ordentlicher Kleber heißt aber auch dass du das Zeug nicht mehr vom Lack runter bekommst. Mit einem Schneiddraht kann man zwar die Teile trennen, aber den Kleber musst du dann schon wegschleifen und das Teil dann neu lackieren.

    Das einfachste wäre aber das du dich mal mit deiner Mutter zusammensetzt und mit ihr über den Umgang eures gemeinsamen Autos sprecht

    Zu 2: ABS (nicht ASB -> Acrylnitril Butadien Styrol) ist der Kunststoff der z.B. auch von VW verwendet wird für Anbauteile, ansonsten kannst du natürlich auch CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff -> Carbon) nehmen

    Zu 3: Da solltest du einfach mal mit deinem TÜVler/DEKRAner/KÜSSler reden
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
  3. Golf6-1989

    Golf6-1989 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Aug. 2009
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    Danke soweit.
    Und hab das mit dem ABS mal geändert xD
    Ja was ich an dem Auto mache ist okay, solange ich es bezahle..
    Weil wir haben hälfte hälfte gemacht beim fahrzeugkauf.
    Kannst du irgendeinen kleber empfehlen?

    Ich würde mich hier aber über weitere Antworten auch freuen
    Weil man möchte ja immer von mehreren seiten was hören
    Danke aber trotzdem schonmal
     
    #3
  4. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Naja, wenn du Sikaflex nimmst bekommst du es jedenfalls nichtmehr ohne Schäden ab, auf der anderen Seite hält es aber auch bombig. Ich habe meine Spoilerlippe sowie die Seitemschweller mit dem roten 3M Montageklebeband angeklebt, und dazu noch von unten wie vorgesehen verschraubt. Keine Ahnung wie das bei den CSR Teilen ist, aber die von DRS Tec lassen sich in mit den Originalteilen verschrauben. Wichtig sind immer 3 Sachen : Trocken, Sauber, Warm.
    Heißt, Aufklebefläche mit Silikonentferner säubern, trocken wischen, Teil aufkleben und bisschen warm machen. Dann hält das.

    Grüße
    Jan


     
    #4
  5. Golf6-1989

    Golf6-1989 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Aug. 2009
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    das mit dem 3M montage klebeband hört sich gut an.. willeicht nehme ich das und dann kleinen stellen dann mit karosseriekleber oder so.
    Mit schrauben geht da glaub ich nicht viel. bin aber da auch extrem unerfahren nur möchte nicht in den originalen schweller bohren (wegen rost ect).
    Und ich hab keine schraubzwingen damit das hält.
    Weil das ist ja dann auch so eie sache weil die teile lackiert sind :/
    Danke dir aber für die antwort und auch die bilder

    DRS Tec sagt mir gar nichts.. bieten die auch parts für golf 6 an?
    Hast du dazu eine hompage oder internetseite??
     


    #5
  6. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Du schraubst bei den SRS Tec Parts auch nicht zusätzlich i-wo rein sondern mit in vorhandene Verschraubungen, zum Beispiel bei den Radhausschalen. Damit hält das dann schonmal grundsätzlich. Den Rest erledigt dann das Montageklebeband von 3M. Das ist aber auch schon standardmäßig bei den SRS Tec Teilen dran.

    Hier die Homepage von SRS : http://srs-tec.de/cars/
    Zu beziehen sind alle Teile mit Rabatt bei AlexFFM hier aus dem Forum.

    Das hier müsste das Klebeband sein :
    http://solutions.3mdeutschland.de/w...0FJD0I1LVGPHG2CE2000000_assetId=1361580569066

    Grüße
    Jan
     
    #6
  7. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Wer hat mich gerufen?
     
    #7
  8. Golf6-1989

    Golf6-1989 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    8. Aug. 2009
    Beiträge:
    126
    Danksagungen:
    0
    Sicher das man die Frontlippe bzw. den frontansatz nur schraubt? der sieht nämlich so aus als müsste der auch geklebt werden.
    Und ansonst gibts es da keine weiteren parts für normale Golf 6
    Nur GTD und GTI
     
    #8
  9. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Die Lippe wird verklebt und dann noch an den original Befestigungspunkten verschraubt, damit diese zu 100% und vor allen Dingen dauerhaft hält

    Die Lippe (Frontspoilerlippe V-Style, VW Golf 6 SRS-VWG6-FL1 - [SRS-Tec GmbH Germany]) ist für den normalen Golf VI und die Edition 35 Style Seitenschweller (Seitenschweller ED35-Style, VW Golf 6 SRS-VWG6-S02 - [SRS-Tec GmbH Germany]) passen natürlich genauso am normalen Golf VI wie die verbreiterten Kotflügel (Kotflgel GT vorne, VW Golf 6 SRS-VWG6-K01 - [SRS-Tec GmbH Germany]) für Leute die besonders tief fahren wollen

    In naher Zukunft (leider hat sich das schon mehrfach verschoben und seitdem gebe ich Angabe mehr über den genauen Zeitpunkt) wird es noch einiges weitere Lippen, Stoßstangen usw. von SRS-TEC geben, sobald diese lieferbar sind und es Fotos gibt werde ich diese hier sofort posten und euch über alles informieren
     
    #9
  10. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    zu 1)
    wenn du bei solchen firmen dir anbauteile kaufst ist gewöhnlich immer ein passender klebesatz dabei. damit es keine probleme mit diesen teilen hat. gfk haste recht das ist mit das schlechteste was es gibt, da ist steripor bald besser. du solltest bei der montage dieser bauteile auf alle fälle immer das mitgelieferte montagematerial benutzen, denn wenn du es nicht machst und es irgendwelche probleme damit gibt, dann bist immer du der sogenannte ,,dumme´´ da der verkäufer dann sagt: ,,ja das sind sie ja selber schuld, hätte sie mein material benutzt dann wäre es nicht passiert´´. dadurch bist dann immer du in der beweispflicht woran dann der fehler gelegen hat. bei meiner originalen zubehör frontschürze ist es so; diese wird rechts+links+mitte verschraubt und zusätzlich noch auf der kompletten länge verklebt. würde dir ganz klar ebenfalls dazu raten es so zu machen, dann hält es bomben fest. die teile zu nieten würde ich dir ganz klar abraten. denn du weißt ja das sich der eigene geschmack immer ändern kann und nieten wieder rückstandsfrei wieder zu entfernen, ist deutlich schwieriger als bei schrauben, denn jede einzelne niete du du verwendest muß dann mühsam ausgebohrt werden,. da kann man auch viel kaputt machen , wenn mal eine nicht richtig entfernt worden ist. es gibt das sogenannte 3M klebeband, das ist im kfz bereich das allerbeste würde es allerdings nicht als einziges material benutzen. bei den scheinwerferblenden, würde das klebeband ausreichen und es wäre dann auch rückstandslos entfernbar. bei den blenden ist es meist auch so das die abe/gutachten nummer/zeichen meist unten steht und somit haste dann eventuell bei einer polizeikontrolle oder beim tüv probleme diese abzubekommen. bei meinen habe ich immer diesen von vw verwendet, http://shop.ahw-shop.de/vw-golf-4-1j/tun…weller..?c=2695 ! bei jedem kleber ist es immer so wenn dieser einmal richtig ausgehärtet ist, dann bekommste den nur sehr schwer nur noch ab. wenn du deine teile verklebst, würde ich es immer so machen machen. die flächen wo der kleber draufkommt mit einem cuttermesser kleine rauten einritzen wo der kleber sich reinsetzten kann, danach alle diese flächen sehr gründlich von schmutz und staub entfernen und anschließend die stellen mit silikonentfetter zu entfetten, denn sonst hält der kleber nicht richtig und du wirst nicht lange freude daran haben (dann lieber etwas mehr zeit in anspruch nehmen, bevor du es noch zweimal machen mußt).

    zu 2)
    wie du schon gemerkt hast ist gfk das schlimmste überhaupt und ist keineswegs mehr zeitgerecht. also finger weg von gfk. am besten ist abs kunststoff, der ist sehr leicht; bruchsicher; wiederstandsfähig und sehr gut lackierbar. ebenfalls sehr gut ist pur-rim. nimm aber auch nicht immer den billigsten lackieren, denn kunststoff zu lackieren ist viel schwieriger als metall.

    zu 3)
    du mußt bei den teilen mußt du immer drauf achten ob es auch für die stvzo zulässig ist. am besten ist immer abe oder teilegutachten. wenn du nur ein materialgutachten oder garkeins hast, dann haste so gut wie keine chance dieses eintragen zu lassen. höchsten villeicht als einzelabnahme die aber sehr teuer ist, das lohnt sich nicht. wenn gutachten wie oben vorhanden sind, müßtest du mit 40,- bis 60,- je geprüftes bauteil rechnen. ganz günstig ist sowas leider nicht.
     
    #10

Diese Seite empfehlen