Hallo zusammen, nach den vielen Werkstattaufenthalten mit meinem Golf überlege ich nun ihn abzugeben. Insgesamt muss ich sagen, das ich über die Verarbeitungsqualität des Wagens mehr als enttäuscht bin. Ein Gespräch mit einem befreundeten Meister der bei einem beschäftigt ist, bestätigt meine Vermutung. Er sagte ganz klar das der VI'er häufiger aufgrund von Verabrbeitungsmängeln in der Werkstatt steht. Er riet mir bei einem Neukauf zu einem Golf Plus der wäre weitaus solider (warum auch immer?!). Nun die Überlegung was ich kaufen soll, ein Polo, sowie der Jetta und der Golf Plus gefallen mir nicht, der Scirocco is mir zu klein und der Passat/Tiguan zu teuer. Bleibt die Überlegung einen Skoda oder Seat bzw. Audi zu kaufen? Beim Skoda kommt der Octavia in Frage, dann aber nur als Kombi, die Limo gefällt mir nicht. Bei Seat der Leon. Finde den Optisch recht gelungen, wird aber auch bald abgelöst. Audi haut den A 3 zur Zeit recht günstig raus, aber da kommt ja auch bald ein neues Modell. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der Modelle gemacht ? Eigentlich war geplant, den Golf noch 4 Jahre zu fahren, aber ich hab keinen Bock mehr auf die Karre.
Mein Nachbar hat gerade einen Octavia Kombi gekauft und ist total begeistert. Wenn Du möchtest, höre ich da mal nach. Aber kommt bei Skoda nicht auch demnächst ein facelift? Gibt es eigentlich einen Unterschied in der Verarbeitungsqualität zwischen normalem Golf und Variant (Mexico)? Ich habe absolut nichts zu beanstanden und die Verarbeitung ist m.E. besser - oder zumindest identisch - mit der von meinem letzten 1er BMW!
Also der Octavia ist halt ne halbe Nummer größer als ein Golf , und dazu günstiger. Von der Ausstattung her sind die günstigen Versionen ziemlich schwach aber ab Elegance bzw mit den aktuellen Sondermodellen wäre das ganz ansehnlich. Schonmal den Yeti angeschaut? Wäre imo die richtige Golf Alternative. Gruss
OK der Yeti wäre auch eine Alternative, den hatte ich noch gar nicht auf der Rechnung. Stimmt. Muss ich mich mal die Tage genauer mit beschäftigen. Der Seathändler bei mir in der Nähe verkauft den Exeo als Kombi mit einer Tageszulassung für 18999 €. Basiert der nicht auf dem alten A4? Wäre vielleicht auch ne Variante.
Bei den Golfmodellen gibt es schon Unterschiede in der Verarbeitungsqualität, je nachdem an welchem Standort sie gebaut werden. Bei den Variants aus Mexiko, muss man Glück oder einen fähigen Händler haben, der die Mängel ausbügelt. Theoretisch haben die Golf Limousinen aus Zwickau eine bessere Qualität. Ich hatte vorher auch nach Seat und Skoda geschaut. Bei Probefahrten fallen dann aber doch die etwas weniger wertigen Materialien und Geräuschdämmung auf. Kleinigkeiten also, die jeder für sich selber priorisieren muss. Ich habe einen GTD und die Anzahl der Beanstandungen ab Werk ist auch nicht ohne, zumal der auch nicht das macht, was er eigentlich sollte. Noch bin ich der Meinung: "Steter Tropfen höhlt den Stein!"
Wenn dir die Verarbeitungsqualität sehr wichtig ist kommst du doch mit nem Skoda oder Seat vom Regen in die Traufe. Stell dir vor du verkauft deinen 6er, legst viel Geld für nen Neuen drauf und dann klappert wieder was... Gleichwertige oder bessere Verarbeitung findest du meiner Meinung nach nur bei Audi und BMW.
Wenn du der Meinung bist, dass dein VIer schlecht verarbeitet ist, dann lass ja die Finger von Skoda bzw. Seat. Darf ich mal nachfragen, was du bereits für Qualitätsprobleme hattest? Ich hab auf meinen mittlerweile knapp 8k runter und bin begeistert, in jeglicher Hinsicht! Ich bin mal einen Skoda Octavia als Leihwagen gefahren, ich denke, bin mir jedoch nicht sicher, es war einer mit ner "gehoberen" Austattung. Der war von der Verarbeitung her identisch gut, wie mein VIer ;-).
Mit einem A3 oder 1er von BMW hat man dann aber auch nicht mehr Freunde - um nicht zu sagen eher weniger. Hatte beide als Leihwagen und würde mir selber nie einen holen. Der Octavia ist ansonsten wirklich nicht schlecht - allerdings - man merkt schon sehr deutlich, dass die Verarbeitung und Aufmachung um Klassen schlechter ist als beim Golf VI.
Solange es kein Tuning-Bobby-is... Aber mal Spaß beiseite, ich weiß zwar nicht was genau tom mit Verarbeitungsmängeln meint, aber meiner hat auch hin und wieder ein kleines Klappern im Innenraum. Aber ich habe den Eindruck daß man kaufen kann was man will, irgendwas is immer. (selbst beim Maybach! ) Bin aber bis auf diese Sache sehr zufrieden mit meinem 6er und kann sonst gar nix negatives sagen.
Sehe ich auch so - man darf da nicht zu pingelig sein. Bei wirklich jedem Fahrzeug wird man etwas finden - das liegt ja alleine schon in der Natur der Sache - Metalle dehnen sich bei Wärme aus etc. - dass kann man alles gar nicht verhindern. Klar kann man auch Pech haben und es ist immer wieder etwas zu machen - keine Frage - doch das hält sich bei dem Golf VI echt in Grenzen - zumindest meiner Meinung nach.
Die von mir beschriebenen Mängel: Klappern im Amaturenbrett sobald die kleinste Unebenheit auf der Strasse auftritt (bereits zweimal reklamiert keine Besserung), das Klappern in der linken hinteren Tür wurde wenigstens nach dem 3 Werkstattbesuch behoben, Lautes Knacken aus dem Amaturenträger sobald die Klima angestellt wird, meine Sportsitze (Me2) wurde bereits neu bezogen nach 5000 weiteren gefahrenen KM lösen die sich wieder auf, auch nach 24.000 KM kriege ich den ersten Gang oft nicht rein, sobald der Wagen etwas länger im Leerlauf an der Ampel stand (lt. Aussage des Meisters beim "Stand der Technik" Risse im Lederlenkrad (das sieht aus wie schon 10 Jahre alt und ich trage keine Ringe oder habe schwitzige Hände), Die Polsterauflage in der Fährertür sieht total gammlig aus, obwohl ich da nie die Hand oder den Arm drauflege (kommt wohl eher davon, das bei Regen das Wasser vom Dach reinläuft sobald man die Scheibe runterfährt, sieht trotzdem schäbig aus, Knackendes Fahrwerk Geräusche aus dem Dachhimmel, der Meister des rät von einer Reparatur ab. Er begründet es damit, das er schon mehrere Golf mit dem Problem hatte, und Sie hätten es in der Werkstatt auch nicht beheben konnten. Er würde es so lassen. Die Tachnadel fängt bei eingeschaltetem Tempomat ab 140 an zu zittern und zu wackeln, komme mir vor als ob ich nen Trecker fahre. Ein Vorführwagem beim machte übrigens das gleiche. Auch hier wieder die Aussage "Stand der Technik". Der Auspuff hört sich an als ob er abfallen würde oder durchgerostet ist. Die Scheinwerferbirnen brennen regelmäßig durch Ruckelnder Motor im Leerlauf, mit dem Update hat sich das nicht geändert Insgesamt kann man sagen, alles mehr oder weniger Kleinkram aber in der Summe nervt es !
Ok - sorry - das ist in Summe schon echt super ärgerlich und nun kann ich dich auch verstehen - da hast du echt eine Kiste bekommen ... . Bei den Mängeln und den dummen Sprüchen von VW wäre ich sicherlich auch total angepisst. Leider scheint die Qualität von vielen Meistern bei VW echt nicht gut zu sein - so wollten mir bei meinem Golf VI mir 2 Meister weismachen, dass es normal ist, wenn ich bei kaltem / feuchten Wetter meinen Golf starte, dass sofort die Frontscheibe beschlägt. Auch auf den Hinweis hin, dass ich bei meinem alten Passat soetwas nie hatte und das ja nicht Stand der aktuellen Technik sein könne, wichen beide nicht von dem Quatsch ab. Es stellte sich dann heraus, dass ein Schalter / Sensor der Klimaanlage defekt war - nach dem Austausch hatte ich nie wieder dieses Beschlagen ... .
Ich glaube dass sich ein Audi, VW oder BMW in der gleichen Klasse (A3,Golf,bzw. 1er) generell nicht in der Verarbeitungsqualität unterscheiden. Überall gibt es Ausfälle nach Unten, aber generell sehe ich da keinen Unterschied. Alles schon sehr gut.
Ich fahre auch regelmässig alle 3 Marken, insbesondere meine eigenen Golf, den 1er und A3's als Firmenwagen. Ich sehe da keinen vorne in Sachen Verarbeitungsqualität.
Zum Einser BMW kann ich nichts sagen, den bin ich noch nie gefahren. Wie haben aber in unserer Firma alle 20 Passat Kombi TDI nach Auslaufen der Leasingverträge gegen den 3er Kombi getauscht. Nach den Aussagen unseres Fuhrparkleiters sind die BMW deutlich robuster und nicht so oft in der Werkstatt. Vom Fahren her fand ich sowohl Passat als auch den 3er absolut in Ordnung. Ich denke, ich werde mir den A 3 mal genauer anschauen. Er ist Wertstabil und wird schon so lange gebaut das er eigentlich ausgereift sein sollte. Aber eigentlich ärgere ich mich, das ich dem VW-Konzern dann wieder ein paar Tausender in den Rachen schmeiße. Schließlich haben Sie beim jetzigen schon Mist geliefert.