Hallo Ihr, da mein Golfi erhebliche Mängel hatte und noch hat, überlege ich mir den Golf zurück zugeben und mir einen neuen zu holen. Im Internet habe ich paar Formeln finden können, wie z.B. Fahrzeugpreis x gefahrene km ---------------------------------- Lebenserwartung Kennt sich jemand damit aus? Gibt es noch andere Formeln? Werden noch andere Sachen berücksichtigt?
Naja Wandeln kannst du erst meines Wissens wenn der selbe Fehler mindestens 3x versucht wurde zu beheben und das ohne Erfolg blieb! Trifft das auf dich zu? Die Selbstverschuldeten ,,Macken'' wie Steinschläge etc werden mit berücksichtigt, weil dafür kann VW ja nix und das wird mit einkalkuliert (war zumindest bei meinen Nachbarn so) was Formeln angeht bzw alles weiter kann dir hofftl jemand anderes hier im Forum beantworten die das leidige Thema schon durchhatten!
Ja ,soweit ich das weiß,Abnutzung, Kratzer, Km. Formel weiß ich jetzt nicht,aber gibt nen Abzug für den Gebrauch. Verhandle fair mit deinem AH und lass Dir ein gutes Angebot machen. Ansonsten herrichten lassen und weg damit.
Es reicht auch schon, wenn mehrere Fehler auftreten. hatte letzte Woche einen Termin beim freundlichen mit einem Aussendienstmitarbeiter. Habe ihn angesprochen. Es ist möglich meinte er, allerdings gibt es auch noch andere Möglichkeiten wie kostenlose Garantieverlängerung.
Stimmt nicht ganz - du musst dem Händler / Hersteller die Chance geben, den Mangel abzustellen. Wie lange hast du den Wagen denn schon?
Bei ETLICHEN Mängeln und zudem am besten nicht behebbaren wie ruckeln oder ähnliches, da bringt dich ne kostenlose Garantieverlängerung auch nicht weiter...Weg damit und mit neuem versuchen.... Es kommt aber immer darauf an mit was du zu kämpfen hast.
Habe den Wagen jetzt seit Juni 2011. Hatte ihn neu gekauft. Momentan hat er knapp 16500km runter. Es kommt ja auch darauf an, wie hoch der Wertverlust ist und dann könnte man es sich überlegen. Des weiteren kommt es auch darauf an was ich für ein neues Angebot bekomme. Habe damals 15%bekommen. Mängel hatte ich oder habe ich noch: - 4 neue Frontscheiben - neue Rücklichter weil undicht - neuen Himmel - neue Batterie und Generator wg. Zeitweise Lichtausfall - neue Steuerkette wg. Rasseln und scheppern - neues Getriebe - neue Wasserpumpe weil ausgeschlagen - 2 Boxen Defekt - Scheibenwischer 2mal Defekt ( waren noch nicht mal 3 Wochen alt) - Spritzwasserdüse hinten tropfte nach - sporadisch keine Leistung, nachdem Feldaktion 24v9 durchgeführt wurde alles wieder i.o. - neue Schrauben für die Türen, weil sie knatschen Aktuell: - metallisches Geräusch aus dem Motorraum - Schaltung quietscht beim schalten, bis der Wagen warm wird - Fensterheber Beifahrerseite schließt 5-6 cm später - sporadische Geräusche beim starten. ( Hört sich nach Anlasser an) Auch wenn es teilweise kleine Mängel sind, sind es Mängel die vorhanden waren oder noch immer sind. Teilweise bin ich jede Woche in der Werkstatt gewesen, was echt nervig ist. Dann wurde hier gepfuscht und da musste nachgebessert werden usw.
Bei den Problemen würde ich ne Wandlung anstreben. Rede mal mit den AH-Verkäufern,die Dir das Auto verkauft haben. 4x Frontscheibe neu,sag mal kriechst du den LKW´s hinten rein??
Nein, Die erste Frontscheibe war wg. Saugnapfabdrücke. Gingen nicht weg und waren direkt im Sichtfeld. Die zweite Scheibe ist direkt an der Kante weiß angelaufen. Ist Wasser in die Scheibe gekommen. Die dritte Scheibe war so dreckig. Das sie poliert wurde und danach waren überall kleine Pickel auf der Scheibe, die aussahen, als hätte ich überall kleine Steinschläge. Und jetzt eben die vierte.....
Hast Du bereits mit deinem Händler darüber gesprochen? Wenn Du ihm signalisierst den bemängelten Wagen ihm in Zahlung für einen anderen, neuen Wagen zu geben, so sind die Spielräume für den Händler wesentlich besser um kulant zu sein. Durch den ersten Kauf hat der Händler bereits seinen Gewinn aus dem Geschäft gezogen, zudem will jeder Händler Folgegeschäfte abschließen um so seine Zulassungszahlen zu schaffen die für ihn wieder prämienrelevant sind. Wenn Du gut mit Ihm verhandelst und er schlau und kulant ist, dann gibts Du ihm dein Wagen in Zahlung und kaufst halt einen vergünstigsten Neuen bei ihm. Damit bist Du den Wagen los, hast was schönes neues und der Händler kann mit weniger Bruttoertrag immernoch seine Zahlen pushen. Je nachdem was als nächstes bei dir ansteht und wie weit dein Händler bereit ist zu gehen, könnte diese Lösung für dich sogar günstiger kommen als dass Du wandelst und für die Nutzung, Schäden aufkommst. Oft sind solche "Neugeschäfte" für beide Parteien interessanter als dass beide sich um einen alten Vertrag streiten. Wenn Du ein "Montagsauto" hast kann der Händler auch nix dafür, die Kiste hat ihm VW halt aufm Hof gestellt und er hat nun den Ärger mit dir und Du mit Ihm. Von daher wärs sinnvoll wenn ihr das im friedlichem untereinander klärt. Frag halt mal gezielt nach dem Händlereinkraufpreis für deinen jetzigen und lass dir mal ein Angebot für einen Neuen rechnen. Natürlich vom Verkaufsleiter persönlich - die Verkäufer haben da eh wenig zu entscheiden. Wenn die dich dann für blöd verkaufen wollen, dann kannst immernoch andere Wege gehen.
Nein, gesprochen habe ich bisher nicht mit ihn. Werde ich demnächst mal machen. Allerdings, wenn er den Wagen so zurück nimmt ohne Wandlung, dann macht er doch eigentlich nur Verlust. Der verkaufswert ist doch viel geringer als wenn man ihn in Wandlung gibt, oder nicht?
Muss nicht sein. Ersteinmal bekommt der Händler auf das Auto was er beim Hersteller bestellt eine Grundmarge, was in der Regel ein Prozentsatz ist. Davon werden in der Regel Handlungskosten wieder abgezogen, sprich der Aufwand von Anlieferung, Fahrbereitstellung, Aufbereitung, Disposition usw. Hierzu kommen je nach Hersteller diverse Prämiensysteme, das können sein Gewerbezuschüsse, Wechselprämien von anderen Herstellern, Käufer mit Behindertenausweis oder die beliebten HEZ, die Händler eigenen Zulassungen. Diese Prämien können entweder Prozente oder Geldbeträge sein. Der Händler kann diese mit der Grundmarge kumulieren und bekommt dann vom Hersteller eine Gutschrift. Die Werksrechnung wird nicht geändert. Kurz gesagt, dein Händler kann wenn er gut kalkuliert dein altes Auto abnehmen und dir einen neuen so günstig geben dass die Differenz geringer sein kann als dass Du die Nutzung bei der Wandlung zahlst. Das ist die graue Theorie, mit welches Zahlen dein Händler rechnet und ob er dir als Kunde so weit eintgegenkommen möchte, das ist eine andere Frage. Grundsätzlich solltest Du einfach mal fragen was dein Händler da machen kann, denn so könnte es für euch beide von Vorteil sein. Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung, wenn dein Händler nicht drauf eingeht dann hast Du auf dem Weg leider Pech und musst halt anders schauen wie Du dein Auto los wirst. Grundsätzlich ist aber jeder Händler daran interessiert Neu-Geschäfte zu tätigen, vielleicht kannst Du Ihn da ein Stück locken.
Naja, mir wurde gesagt, das dies kein Mangel ist. Ich sehe es auch nicht als schlimm, aber wenn es vorher anders war, sehe ich dies auch nicht als normal.... und es kommt ja im ganzen auf die Mängel an und nicht nur der Mangel wegen den Fensterheber.
Warste heute mal beim Freundlichen und hast mit ihn Gesprochen. So wie es dir Ulysses vorgeschlagen hatte?