Hallo, diese Frage wurde sicherlich schon ein paar Mal gestellt.Muß ich eine original VW Felge eintragen lassen? Felgengröße und Reifengröße ist identisch mit der EU-Bescheinigung, Felge hat Teilenummer von VW. THX schon mal.
Es gibt für jeden Golf so eine EW (?) Bescheinigung wo die Felgen und Reifengrößen drin stehen die er ab Werk ohne Eintragung (natürlich nur Original VW) fahren darf. Steht die Felge die du willst nicht dabei musst sie eintragen lassen. So hab ich es zumindest verstanden
Stehen die original Räder in der EG Bescheinigung = einfach fahren. Stehen sie nicht drin, ABE bei der VW Hotline oder Teiledienst um die Ecke anfragen. Die meisten ABEs können direkt aus dem Teilekatalog ausgedruckt werden(illegale Besitzer der Software haben hier keine Chance).
In der Eg Bescheinigung steht ja nur drin welche Felgen und Reifengröße,aber die Felge selber,auch die ich jetzt drauf habe von VW ,wird ja nirgendswo erwähnt.
Es stehen nur Felgenbreite und -durchmesser (xJ x yZoll), Einpresstiefe (ET) in mm und die Reifendimensionen drin. Felgen vom Golf 6 passen von der Traglast her meines Wissens nach auf allen Golf 6, egal ob 1,4 oder 2,0 TDI. Daher steht nirgendwo "VW Vancouver" oder eine andere Namensbezeichnung für das Felgendesign. Es ist also egal ob du nun z.B. die Vancouver oder Bilbao Felgen in 7,5 x 18, ET 51 mit 225/40 18 Reifen montierst. Kritisch wird es glaube ich nur bei den 19 Zoll Felgen des Golf R und den 18 Zoll Felgen Karthoum aus dem VW Zubehör (8x18). Beide stehen zumindest nicht in meiner EWG Genehmigung, so dass man sich die ABE besorgen muss, möglicherweise sind sie einzutragen und weitere Modifikationen vorzunehmen (kommt auf die ABE an). Wenn also bei deinen Felgen die ET ebenfalls identisch ist und die Traglast sowie der Lochkreis passen, sollte es keinen Stress geben. Leider steht im Ausgangspost nicht, ob es Felgen vom Golf 6 sind oder von anderen VW Modellen. Da gibt es nämlich schon mal Unterschiede bzgl. ET und Traglast und auch bei den Lochkreisen (Polo, Golf 4...).
Man hätte die Frage auch anders stellen können: Wofür ist dieser Zettel "EG-Übereinstimmungsbescheinung" gut ? Mann Mann Mann wer lesen kann ist klar im Vorteil
ABE oder nicht Hallo Leuts, hätte mal eine Frage. Habe mir in der Bucht ein Satz Aluwinterkompletträder geschossen. Wollte die Reifen heute abholen, soweit alles ok, fragte dann nach der ABE oder TÜV-Gutachten, da meinte der Verkäufer ist nicht nötig, da die Felgen die gleichen Maße wie die originalen hätten. Beim kauf (Euromaster) hätte er auch keine Bescheinigung bekommen. Felgen sind von ATS. Es entwickelte sich dann eine hitzige Diskussion, mir wurde es dann zu blöd und bin ohne Räder wieder nachhause. Ich bin der meinung man braucht irgendwas schriftliches. Was meint ihr.
Na ja,das klärt man normalerweise vorher ab... Hätte dort vor Ort mal kurz im Net gesucht ob die Räder in der Größe für deinen Wagen zugelassen sind.ABE oder Gutachten gehört normalerweise dazu.Die für meine Winterräder liegt immer im Handschuhfach