VW Golf 6 Diesel 1.6 TDI geht nach Start aus, Baujahr 2009

  1. vwgolfah

    vwgolfah Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. März 2016
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo, mein VW Golf 6 Diesel 1.6 TDI geht nach Start aus, Baujahr 2009, 148.000 Km
    Der Motor ist kalt, Getriebe ist im Leerlauf auf Neutral, ich glühe vor, starte durch, der Motor geht an und läuft kurz, wenn ich jetzt nicht sofort auf das Gaspedal trete bis 2000 Umdrehungen erreicht sind, dann geht der Motor nach wenigen Sekunden oder nach 2 Minuten wieder aus.
    Das Problem ist bei Kälte 0 C° und bei Wärme 15 C° vorhanden.
    Ich war öfters bei VW in Reparatur. Es wurde eine Einspritzdüse und Kraftstofffilter getauscht, Metallspäne waren in der Kraftstoffleitung. Folgeschäden wurden behoben, Ursache nicht bekannt. VW weis nicht was das Problem ist.
    Wenn der Motor an ist und die vereiste scheibe frei gekratzt wird, dann geht der Motor aus. Wenn der Motor kalt gestartet wird und ich aus der Parklücke raus fahre, dann geht der Motor aus und ich stehe mitten auf der Straße, auch dann wenn die Kupplung durchgetreten ist, kann also nicht abgemurkst sein.
    Über einen Rat oder Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße
     


    #1
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Hallo,

    wenn der Motor aus ist, kannst du diesen dann ganz normal Starten oder muss du "Orgeln"?
    Von welchen Folgenschäden sprichst du genau?

    MfG MOEDDA
     
    #2
  3. kappicap1ser

    kappicap1ser Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    5. Sep. 2010
    Beiträge:
    128
    Danksagungen:
    2
    Hallo ..
    Läuft er alson beim Starten mal normal an oder gibt es da auch schon Probleme ihn in Gang zu bringen bzw längeres Starten damit er läuft.. ?? danach stirbt er nach einigen Sekunden wieder ab ,mehrere Startversuche damit er dann wieder läuft ..könnte sein, dass die Drosselklappe am Sterben ist .. möglicherweise stellst du ihn ab und dann springt er gar nicht mehr an ...

    Hast du beim Fahren bemerkt, dass er sporadich kurzzeitig kaum spürbar ruckelt, ähnlich Zündaussetzer beim Benziner ??

    LG kappi
     
    #3
  4. vwgolfah

    vwgolfah Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    20. März 2016
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hallo, ich trete Bremse und Kupplung, stecke den Schlüssel in das Zündschloss, drehe den Schlüssel, lasse vorglühen, drehe den Schlüssel weiter, der Motor geht an, wenn ich auf die Drehmomentanzeige schaue, dann zittert der Zeiger leicht. Wenn ich jetzt nicht schnell Gas gebe, also nach 5 Sekunden bis zu 2 Minuten, dann geht der Motor von selbst wieder aus.
     
    #4
  5. m.schnidden

    m.schnidden Geselle
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2015
    Beiträge:
    405
    Danksagungen:
    78
    Hört sich ein wenig nach Drosselklappe / Saugrohrklappe an. Vielleicht auch der Poti zur Klappe.
     


    #5
  6. laisrolly

    laisrolly Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Apr. 2016
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    ...
     
    #6
  7. spb1987

    spb1987 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. Sep. 2012
    Beiträge:
    45
    Danksagungen:
    2
    Öl im Ventilbereich. Ich hatte das auch.
    Der Öleinfüllstutzen kann lecken, sodass Öl im Betrieb zurückschlagen kann und dann in den Ventilbereich gedrückt wird.
    Hierfür gibt es von VW einen Nachrüstsatz, den dein Freundlicher dir gerne einbaut ;-)

    Ist ne Vermutung, aber es klingt ähnlich wie bei mir.

    VG
     
    #7

Diese Seite empfehlen