VW-Info zum Kettenproblem

  1. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ob´s stimmt, keine Ahnung?
    Meine Werkstatt teilte mir heute morgen sinngemäß mit:

    "Diese Probleme betreffen nur eine Hand voll Autos der Baujahre 2006 und 2007. Alle anderslautende Aussagen sind reine Panikmache.
    Bei Millionen verkauften Autos gibt es immer mal einzelne Autos mit Problemen. Ihr Fahrzeug (30.5.2010) ist nicht betroffen, da hier schon geänderte Bauteile verwendet wurden! Ich habe das anhand der Fahrgest.-Nr. überprüft!
    Bezüglich der Garantieverlängerung: Diese entspricht der Neuwagen-Garantie, aber das ist eine externe Versicherung und die verlangt explizit die Wartung beim VW-Partner..."

    Was soll ich jetzt davon halten?????
     


    #1
  2. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Kann ich irgendwie nicht so recht glauben!
     
    #2
  3. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ich auch nicht!
     
    #3
  4. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Frag ihn mal was er geraucht hat.
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    "Hab bei VW einen vertrauenswürdigen Meister gefragt.

    Der sagte mir, dass es nur die Motoren bis 2010 betrifft.
    Wenn das stimmt, hab ich Glück.
    Meiner ist von 2011. "

    Zitat aus einem anderen Thread im allgemeinen Bereich zu dem "TSI" Drama.

    Jede Werke sagt was anderes, alle haben viel Ahnung.
    Deswegen jetzt immer nen neuen Thread aufmachen...
     


    #5
  6. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Zitat von VW in der akt. Autobild

    Der Zulieferer der Kette hat seine Stanzwerkzeuge über die Verschleißgrenze hinaus verwendet...
    Folge: Die Kette leiert aus. Von einem Serienfehler könne jedoch keine Rede sein. Die Fallzahlen bewegen sich im niedrigen dreistelligen Bereich, bei knapp 2 Mio. 1.4-TSI-Motoren. Inzwischen habe man die Fertigung beim Zul. optimiert. Seit wann die Ketten fehlerfrei vom Band laufen, wollte VW nicht verraten. Die Steuerkettenprobleme mit 1.2, 1.8,2.0 haben andere Ursachen (Steuerkettenkasten).
    Der VW-Sprecher sagte, man werde alles tun, damit sich Kunden beim Autobild-Kummerkasten nicht mehr melden müssen. Daher werde die Kulanzregelung nochmal überprüft.
     
    #6
  7. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Dies´ bestätigt aber doch dann im Grunde genau die zuvor von mir zitierte Aussage!? Spielt es eigentlich auch noch eine Rolle, ob die Autos aus Mexico kommen? Die Motoren und Ausrüstungsteile werden sicherlich nicht extra tausende Kilometer verschifft!?

    Ich habe ja auch schon mehrfach hier im Forum gefragt, welche Baujahre das betrifft und ich habe nur dumme Antworten bekommen.
    Hier wurden Umfragen gestartet, wer diese Probleme hätte, aber auf die Idee, auch mal nach Erstzulassung, bzw. Bauzeitraum zu fragen, ist niemand gekommen!
     
    #7
  8. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    dann soll dein vertrauter meister mal deine fahrgestellnummer in den computer geben und unter klappergeräusche beim kaltstart schauen.
    meiner ez 15.5.2010 hat darauf auch kette und spanner bekommen.
    am 25.4. bekommt er auch den nockenwellenversteller neu.
     
    #8

Diese Seite empfehlen