Hey leute, Wollte mal wisssen wie zufrieden ihr mit dem vw sportfahrwerk seid. Also ich finde es bei schlägen wie zB bei gullideckeln, kleine schlaglöcher oder solche absätze des belags auf der autobahn bretthart, ich spür echt jedes steinchen... In den kurven finde ich es allerdings bisschen schwammig. Bei schnellen richtungswechseln schwankt mir das auto stellenweise zu arg hin und her, da könnte es deutlich strammer sein. In den nächsten tagen kommen eibach 45/35 federn rein, mal sehn was sich tut Gehts mit dem teil eigentlich nur mir so oder wie siehts bei euch aus?
Sehr zufrieden... 2x hatte ich jetzt mit sportfahrwerk 1x einen ohne.. Ich kann nur sagen das das gesamte fahrverhalten wirklich besser ist, und so hart find ich das jetzt nicht.!
Hallo, ich habe auch das VW Sportfahrwerk drin und muss sagen das es hart aber für mich nicht zu hart iss,und in den kurven liegt er wie ein Brett,keine oder kaum Seitenneigung.
Hallo, bin mit dem Sportfahrwerk in meinem Golf sehr zufieden. Habe mich damals aus optischen Gruenden dafuer entschieden und bisher nicht bereut. Man merkt zwar jede Unebenheit aber an irgendeinem Tod muss man ja sterben ;-). Ich muss dazu sagen, dass ich bisher keine Erfahrung mit Zweitanbietern (Billstein, etc.) habe. Viele Gruesse.
Ja optisch machts natürlich gut was her, aber noch bisschen tiefer schadet auch nich Finde es für schnelle kurve trotzdem zu wacklig Würde es aber wieder nehmen
Hab das ja ab Werk.... man merkt deutlich den Unterschied zu Gölfen ohne. Je schneller man fährt, desto besser und angenehmer federt es. Die deutschen AB werden jedoch auch immer schlechter, bin jedenfalls zu verweichlicht, dass ich es fast gerne etwas komfortabler hätte
Also ich würde mich jederzeit wieder dazu entscheiden. Es ist schön dezent und trotzdem noch komfortabel. Meine Freundin meint auch (sie fährt einen Golf 6 Team ohne Sportfahrwerk), dass meins bockelhart wäre . In meinem Vorgängerauto (Audi A3 Ambition) hatte ich ebenfalls ein Sportfahrwerk drin. Finde das originalverbaute Fahrwerk einen sehr guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und doch noch viel Komfort.
Ich habs auch, finde es ist schon zu hoch für ein sportfahrwek... bald kommen bei mir die golf R stabilisatoren rein dann sollte die seitenneigung auch viel weniger sein...
Hab mir auch schon überlegt die stabis zu tauschen. Denkst das bringt viel? Ich warte aber erst mal ab wie es sich mit den eibachs ändert
Kann mich da nicht beklagen, ist für mich ganz angenehm, selbst meine Freundin hat da nichts zu meckern. Ist recht straff abgestimmt, finde es aber nicht zu hart.
Ich hatte das Sportfahrwerk bei mir nun 1 1/2 Jahre drin. Nun bin ich auf ein Bilstein B14 Umgestiegen, welches definitiv in einer anderen Liga spielt. Das Sportfahrwerk war mir persönlich in schnellen Kurvenpassagen ein wenig zu schwammig (vor allem bei Lastwechseln)... Da performt das Bilstein dann ganz anders und erlaubt deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten ohne Seitenneigung. Für ein originales Sportfahrwerk war es aber so weit sehr gut und ich würde es wieder mitbestellen. Gruss
Genau so seh ich das auch. Schnelle lastwechsel sind nicht so der hit mit dem sportfahrwerk. Wie hart ist das Bilstein bei schlaglöchern oder sowas in der art?
Man muss das Bilstein in der Härte natürlich nicht schönreden. Es ist definitiv spürbar im Vergleich zum Sportfahrwerk, aber nicht in einer unerträglichen Art und Weise. Ich finde einfach das allgemeine Fahrgefühl mit dem Bilstein viel angenehmer. Denke aber man muss es selbst ausprobieren, damit dies beurteilen kann.