Hallo zusammen, erstmal vorweg: Ne Reifenpanne kann man zwar nie gebrauchen - aber erst recht nicht, wenn man nur auf das VW Pannenset "Tire MObility Set" angewiesen ist. Dazu meine heutigen Erlebnisse, an denen ihr jetzt teilhaben dürft: Auf dem Weg zur Uni Bochum, auf der A43 in der Ausfahrt, bemerkte ich zuerst ein lautes Laufgeräusch von hintern rechts. Dachte mir schon nichts gutes dabei und als dann noch ein Flattern hinzukam und der Golf sich wie ein betrunkener verhielt, habe ich besser mal angehalten - bei feinstem Wetter versteht sich (wieso passiert sowas eigentlich nie bei Sonnenschein?!) Nun ja... Warnblinker an, ausgestiegen und ums Auto gesprungen. Dort dann die ernüchternde Feststellung: Platter Reifen hinten rechts. Soweit nicht schlimm dachte ich mir, hast ja das hochgelobte Tire Mobility Set von VW ANSTELLE von Not- oder Reserverad. Also nach Anleitung erst die Flasche Dichtmittel in den Reifen gejagt, dann mal vor und zurückgerollt (zwecks Verteilung im Reifen) und schließlich den Kompressor angesetzt - das war allerdings auch schon die letzte rettende Maßnahme, denn daraufhin passierte.............NICHTS. Der Kompressor ratterte etwa 4 Minuten und als sich am Druck nichts veränderte, habe ich mich dazu entschlossen, das Teil mal auszuschalten und zu lauschen... Und siehe da: "Zisssscccchhhhhh" Die Beschädigung am Reifen war also so enorm, dass das Dichtmittel seinen Dienst verweigert hat und wie ein kleiner Springbrunnen den Reifen am oberen Ende wieder verlassen konnte.. lustiges blubbern. Die Straße sah daraufhin recht winterlich aus - und das ganz ohne Schneefall, denn das weiße Dichtmittel, welches den Reifen in beschaulicher Art wieder verließ, mischte sich auf dem Asphalt mit dem vorhandenen Regenwasser. Es blieb mir also nichts anderes übrig, als die freundlichen Mitarbeiter vom ADAC zu kontaktieren, um mich anschließend zu einer Werkstatt und zu einem neuen Dunlop SP Winter Sport 3D zu bringen. Den gelben Kollegen habe ich dann auch sofort mal interviewed, wie seine Erfahrungen als Pannenhelfer mit dem VW Pannenset sind - dass er mich nicht sofort ausgelacht hat war alles. Er meinte, dass das Zeug nur Sinn macht, solang es sich um einen kleinen Nagel (nicht größer als 3mm) handelt und dieser auch noch stecken bleibt, da ansonsten die Zwischenräume zu groß sind, um vom Dichtmittel verschlossen werden zu können. Ein paar Dinge nehme ich also heute als Lektionen mit: 1. Tage können ganz anders ablaufen als man plant 2. Straßen können auch ohne Schnee weiß sein 3. Neue Dunlops sind teuer 3. Auf den ADAC ist zum Glück immer Verlass 4. Pannen im Regen sind bescheiden 5. DAS PANNENSET VON VW IST ÜBERFLÜSSIG 6. Hätte ich doch lieber ein Not- oder Reserverad gewählt In der Folge werde ich nun ein solches Rad nachrüsten, damit man im Ernstfall nicht auf einen Pannendienst angewiesen ist - und das Tire Mobility Pannenset von VW werde ich meiden. Ich kann also abschließend jedem empfehlen, der noch die Chance hat sein Auto auszurüsten, lieber ein Not- oder Reserverad zu wählen, als auf ein Pannenset angewiesen zu sein. Bei Kleinstbeschädigungen am Reifen macht das System ielleicht sinn, aber sobald es sich um ein kleines Loch handelt ist Schluss für das Pannenset mit Dichtmittel. Allen eine schöne Restadventszeit und schöne Feiertage - ich wünsch mir jetzt übrigens ein Notrad für "unterm Baum" . Gruß an die G6-Gemeinde!
Oh das ist echt hart. Dann bin ich ja froh, dass ich ein vollwertiges Ersatzrad habe. Bis jetzt habe ich mich eig immer geärgert, dass ich nicht dieses Dichtmittelset habe, da der Kofferraum doch etwas größer ist. Aber was bringt einem ein paar Liter mehr Stauraum wenn das Dichtzeug nichts taugt. Beim normalen fahren würde ich das Set rausschmeißen und ohne alles fahren, weil es dann nicht so schlimm ist, wenn man nen Platten hat. ADAC rufen und gut ist, aber stells mir sehr stressig vor, wenn einem das Zenario auf der Fahrt in den Urlaub oder auf einer Strecke >200km passiert. Was gibts es denn sonst für alternativen außer Ersatzrad bzw Dichtmittel ? Höchstens diese Runflatreifen oder ?
Habe vor Jahren ähnliche Erfahrungen mit dem "tollen" Pannenset gemacht wie du .. werde/habe mir aber jetzt aber nicht extra Reifen in den Kofferaum gepackt. Ich zahle gutes Geld für den ADAC, da können mich die gelben Engel bei einer Reifenpanne auch mal zur nächsten Werkstatt fliegen
Mir ist mal bei 190 Km/h ein Reifen geplatzt. Da hätte Tyrefit auch nichts geholfen, da der Reifen total zerfetzt war. Notrad rauf und gut ist es. Deshalb hat der neue auch ein Notrad. Gruß golf+
Habe auch dieses Pannenset, aber ich hab mir da auch noch nie wirklich Gedanken drüber gemacht.... Wahrscheinlich ärgere ich mich auch dann erst, wenn man es wirklich mal brauchen sollte.....
habe die gleichen erfahrungen beim fahrrad gemacht. tolles pannenset! ausser total verklebte haende, lautes fluchen und ein weiss beschmierter buergersteig war nichts passiert! also, fahrrad nach hause geschoben und gebetet das mir soetwas bei meinem golf nicht passiert (habe auch nur dieses pannenset).
dasist nicht nur beim pannenset von vw so ;-) hört sich wieder nach böse vw an andere hersteller benutzen gleiche kit´s ... ist halt günstiger als ein reifen und man kann den verbrauch noch etwas drücken ;-) ... hatte das problem auch mal weil mir jemand nen reifen zerstochen hatte da hats mir auch nix gebracht.
dito Und für die Reifen gibts kleines Taschengeld von der Versicherung in Fällen von Platzern oder Platten durch spitze Gegenstände. Glaube Reifenschutz nannte sich das in der Vollkasko. Wenn die ganzen Absicherungen nicht wären, hätten wohl alle wieder das Ersatzrad an Bord. Aber so ists doch auch ganz angenehm.
Naja, man muss sich auch einfach mal fragen "Wie oft hab ich einen Platten?". Ich für meinen Teil hab in 10 Jahren 1x einen Platten gehabt... abgesehen davon hätte ich auch mit Reserverad noch nebenbei den ADAC... und nur für 1x in 10 Jahren dann auf ~250.000km nen Reserverad spazieren fahren? Mehrverbrauch 0,1Liter vielleicht... ausserdem wechsel ich alle vier Jahre das Auto, jedesmal das Reserverad mit bezahlen? Also ganz ehrlich, klar passiert es in den unpassensten Momenten, aber da muss man dann einfach mal durch denk ich mir... Mit Reserverad würds auch auf der Urlaubsfahrt passieren wenn der Kofferraum bis unters dach voll ist mit tausend kleinigkeiten... und dann nur noch mit Notrad zu ner Werkstatt? Notrad darf man doch gar nicht auf der Autobahn unbegrenzt nutzen, oder? Da ruf ich lieber den ADAC, warte entspannt und lass mir ggf. nen kostenlosen Leihwagen geben... Termine sind dann eh gelaufen...
Da stimme ich dir zu. Das Set ist natürlich nur begrenzt tauglich, aber wozu bin ich im ADAC? Bisher habe ich auch noch nie einen platten oder beschädigten Reifen gehabt. Versuche mit denen auch vorsichtig umzugehen, also keine Bordsteinkantenausflüge etc. Toi toi toi und Murpheys Gesetz trifft eh immer zu. Genau dann, wenn man es nicht braucht kommt es dazu
Ich habe mir ein Notrad bei der Bestellung bestellt. Warum kein Vollrad??? Weil dabei der Kofferraum kleiner geworden wäre. Und warum kein Tire Mobility Set? Weil mir genau das gedacht habe, was dir passiert ist. Nämlich, dass das Teil nichts taugt. Und ein Notrad reicht vollkommen. Hauptsache du kannst dann zumindest in die nächste Werkstatt fahren oder nachhause oder wohin auch immer. Denk dran, VW bietet die Reifengarantie an....
Habe a) VW Mobilitätsgarantie b) HDI Mobility Service. Wenn ich nen Platten habe ruf ich den HDI an und die schicken mir den ADAC vorbei und nen Leihwagen gibts dann auch. Wenn da keiner ran geht dann rufe ich VW an Von daher ist mir das total egal. Ich werde garantiert nicht bei soeinem Wetter meinen Reifen bearbeiten ^^
Auch ich habe mir das Notrad bestellt. Da ist man auf der sicheren Seite. Habe allerdings seit 14 Jahren keinen platten Reifen mehr gehabt.
Auch wenn der Kofferraum kleiner ist, bin ich froh ein vollwertiges Reserverad zu haben. Bin letztens ca. 3-4 Tage mit dem Reserverad gefahren ohne mir Gedanken zu machen, weil es gedauert hat, bis ich jemanden finden konnte, der meinen Platten reparieren wollte und dann ging es doch nicht. Also hat es nochmal gedauert, bis ich ein Ersatzreifen gefunden habe. Den Platten hatte ich auch mitten in der Nacht auf dem Weg zur Arbeit, war da ungefähr auf halber Strecke. Mit dem Notrad wäre mir der Weg zur Arbeit und am Morgen wieder zurück nach Hause, also insgesamt ca. 65km zu unsicher gewesen. Ach ja und das ist mein erster Platten seit dem Führerschein gewesen, also seit 6 Jahren. Passieren kann das immer mal....
Na klar kann das immer passieren. Hatte ich auch schon. Nur was soll daran unsicher zu sein. Ist ja alles zugelassen usw. Beim neuen finden mache ich mir keine Sorgen. Es gibt ja die 24 monatige VW Reifengarantie. Dann muss VW sich drum kummern. Und wenn die abgelaufen ist, dann sucht man sich schnell ein neuen Markenreifen aus. Muss ja der gleiche sein..... Und wie du geschrieben hast. in 6 Jahren hattest du ein mal einen Plattfuss..... Dann habe ich lieber einen Notrad und 6 Jahre lang einen größeren Kofferraum.
Mir war schon mit dem vollwertigen Reserverad ein wenig komisch auf der Autobahn. Wie soll ich dann mit dem Notrad fahren. Vorallem darf man mit dem doch nur bis 50km/h oder?
Bis 80km/h. Mit dem Notrad sollst du ja nur nach Hause fahren können oder in die nächste Werstatt und nicht noch mal da hin und hier hin und vielleicht noch in Urlaub damit fahren. Wenn dir schon komisch war, mit einem vollwertigen Reserverad zu fahren, dann muss du ständig komische Gefühle haben. Das Reserverad sind ja die gleichen Reifen wie deine montierten Räder.