VW und die Qualität seiner Autos ?!

  1. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    Seit 1990 fahre ich die Automarke VW. Bis heute rund 25 Tkm jährl. Wir hatten VW Autos die ab und an ihre Mucken hatten, wie jede andere Marke es auch hat. Der Golf V 1,9 TDI den wir jetzt in drei Wochen abgeben, hatte nur einen außerplanmäßigen Werkstatt Besuch eine Türschloß wollte nicht mehr. Bei der damaligen Abholung hatte uns der gute Mann selber ums Auto geführt und gesagt sehen sie sich alles an ob sie einen Fehler finden: Alles OK.
    Das was ich hier jetzt in der kurzen Zeit seit meiner Forum Anmeldung gelesen habe schockt mich ein wenig,was die Qualität betrifft.
    Es sind ja nur wenige hier im Forum von den Täglich 600 -800 Auslieferungen aller Pkw Typen. Wir sind hier nur die Golf VI die ewas zu bemängeln haben. Ich denke doch das da alle Typen ihre Macken haben bei der Auslieferung.
    Wie soll denn das mal weiter gehen mit der Qualität des einst so berühmten und billigen aber doch guten Volkswagen? Dieser Name dürfte eigentlich garnicht mehr geführt werden =Preis Leistungs Verhältnis.
    Unsere beiden Söhne fahren auch VW. Der eine fährt seit einem Jahr einen Touran Jahreswagen 2 Jahre alt. Das Auto steht nur in der Werkstatt. Er wollte ihn wandeln wegen der vielen Fehler. Es gibt kein Teil was nicht schon ausgewechselt wurde. Er bekommt immer einen freundlichen Brief von WOB wir versuchen unser bestes bla bla. Selbst am Telefon spricht man nur von guter Qualtät.
    Ich bin ehrlich, wenn man das alles hört und liest, hätte ich doch vielleicht eine andere......
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das Preis Leistungs Verhältniss ist wirklich im Vergleich zu anderen Marken echt kein gutes mehr. Andere Marken sind günstiger, bieten mehr Austattung / Garantie fürs Geld. Von der Haltbarkeit ganz zu schweigen. Man mag zwar von Autobild halten was man will jedoch haben sie schon recht. Testsieger VW jedoch Langzeit Test Tabellenende
    Meine vorherige Citroene hat ihr Autoleben lang keine Mucken gemacht und läuft jetzt in Osteuropa mit ihren 312.000km. Nie Probleme kompetente Werkstatt, Preis Leistung erste Liga im Vergleich zu VW Caddy, etc.
    Naja nun fahe ich nen neuen 6er Golf, habe 2500km runter und bin immer noch zufrieden. Keine Probleme von Seiten des Autos. Die Qualität des Autohauses würde ich jedoch im Vergleich zu meiner Cit Werkstatt bisher im Bereich mangelhaft bewerten. Genauer werde ich dies jedoch wohl erst nach den ersten 100.000km beurteilen können.

    Doch wie man es oft von Fahrern anderer Marken hört, ein Deutscher kauft meistens auch ein deutsches Auto, obwohl ja auch viele andere Marken zu mehr als 50 % aus teilen Deutscher Zulieferer bestehen.
    Einmal über den Tellerrand zu gucken ist für viele schwierig, die wenigsten die es getan haben, kehren jedoch fast nie wieder zu deutschen Marken zurück. Oberklassse z.B. wer einmal von Merc / BMW zu Jaguar gekommen ist bleibt auch dort. Individuelle Autos, keine Massenware und besser Ausgestattet / günstiger als die deutsche Massen / Vertreterkarren Ware.
     
    #2
  3. jakky

    jakky Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    also unsere Familie fährt seit etwa 4 jahren vw/seat und wir sind sehr sehr zufrieden gab bis jetzt nur beim passat was außerplanmäßiges ne antriebswelle bei 140000 km.....also wirklich nix großartiges in der zeit bei 4 autos!

    das es montagsautos gibt ist so wie bei jeder anderen marke, wer denkt das kommt bei anderen marken nicht vor hat absolut keine ahnung.
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Hatte die Autoblöd also nur Montagsautos von VW?? Na klar werden dort die Autos extremst belastet und wohl nur getreten, da VW jedoch wohl Vertreterkarren Marke No.1 ist Passat und Co, sollten die Autos das doch Aushalten.
    Wir hatten mit unserem alten Passi, glaube ich B3, auch keine gravierenden Probleme trotz 12 Jahre Haltedauer. Doch das waren noch andere Zeiten, da wurden Mercedesse auch noch für 1.000.000km ausgelegt.

    Mit Ahnung haben oder nicht hat dies wenig zu tun. Hier zählen höchstens Statistiken die man selber gefälscht hat bzw. die persönlichen Erfahrungen^^
    Unsere Cits haben schon zig km runtergespult und keine Mucken gemacht, alle Mitarbeiter sind auch auf Cits umgestiegen. In meinem Umfeld hat sich diese Marke etabliert. Ich fahre jedoch VW, da mir der DS3 zu wenig Leistung als Diesel hatte. Unser Ford macht auch keine Mucken, der Jaguar ebensowenig. Alle toll
     
    #4
  5. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    VW ist nicht mehr das, was es mal war.

    Seit dem das Volkswagen Konzept (ein Wagen für das VOLK) nicht mehr vorhanden ist hat die Qualität sehr nachgelassen.

    Wenn ich bedenke, wie oft ich mit meinem neuen sehr teuren Auto schon vei VW war, weil wieder Mängel aufgetreten sind.

    Bei mir klickt und knarscht es überall im Innenraum. Dachhimmel, Türen und Amabrett. Tacho ist auch am Sack, jetzt das zweite mal. Also liegt es wohl am Auto und nicht am Tacho selbst.

    Dann die miesen Xenons...

    In Sachen Qualität bin ich super enttäuscht und ich werde mir nie wieder einen Neuwagen der Marke VW kaufen. Ist echt schade, da ich bis jetzt immer super zufrieden war.

    Ich habe schon wieder einen Termin bei VW

    Und wenn VW wirklich so sehr auf Kontrolle aus ist, wie die Leute dort immer behaupten, dann weiß ich nicht, wie ich so nen Montagsauto bekommen konnte.

    Mfg
     


    #5
  6. jokeranton

    jokeranton Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    3. Aug. 2010
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    0
    In einem anderen Thread habe ich dort geschrieben seit wann ich VW Bekanntschaft gemacht habe. 1990 bei der ersten Werksbesichtigung zu Fuß wurde uns in einer kl Gruppe cih dächte wir waren nur 20 Personen alles beantwortet wo nach wir fragten. Am Anfang des Bandes wo die Karossen von oben runter kamen sahen wir eine Weiche. Direkt vor uns wurde dann ein Wagen dann auf eine Seitenbahn gelenkt und dort standen etliche Arbeiter die sich richtig auf die Karosse stürzten und mit Windeseile und großen Meßschieber alle möglichen Ecken und Kanten vermessen haben. Unser Erklärer sagte dann, wenn ein Posten zuviel Toleranz hat gibt es nach rückwärts ein Signal in die Punktschweißerei. Da aber nicht nur eine Fertigungsbahn lief, ging es weiter. Das Programm der verschieden konfigurationen der Auto wird sofort umgestellt. Dann fiel uns eben dieser Mann im grünen Kittel auf, der alle schätzungsweise 5 Arbeitsgruppen überall im Auto sich alles ansah und dann seinen Stempel auf die Laufkarte drückte. Ganz am Ende des Bandes waren zwei Grünkittel und ein Fahrer saß schon im Auto. Wie auf einem Prüftand für ASU und Bremsen - Motor anlassen auf dem Auspuff steckte ein sehr langer Schlauch. Auf einer großen Tafel leuchteten viele Lampen auf und im Auto selber wurden alle Schalter betätigt - Fahrer fuhr von der Rampe runter bremste kurz -Ampel schaltete grün und Tür nach außen ging auf - Vollgas der Schlauch rutsche zurück und das nächste Auto stand schon wieder auf der Rampe. Ich hatte 2006 als wir unseren Golf holten bei der Werkstour danach gefragt, Antwort: Ja das war 1990, mehr erfuhr ich nicht.
    Ein Bekannter schrieb mir jetzt er hat sich einen Dacia mit Autogas für jeden Tag zur Arbeit gekauft für rund 12 € mit allen möglichen Schnickschnack. Am Wochenende fährt er natürlich eine bessere Klasse.
    Ja Volkswagen ist es nicht mehr wa es war Schade. Eins stimmt noch mit einem VW hat man noch einen höheren Wiederverkaufswert als gegen einer eben erwähnten Marke.
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Also Endkontrolle gibt es noch bei VW Kenne zumindestens einen persönlich der diese Tätigkeit ausübt, aber bei Nutzfahrzeuge in Hannover.
    Heute werden Fertigungstoleranzen bestimmt von Maschienen gemessen, dies macht man garantiert nicht mehr manuell.
    Ist eben alles sehr sehr kurz getaktet, da kann man bestimmt nicht alles entdecken, hat zumindestens den Anschein, da ja einige bei der Abholung ab Werk noch so manches entdeckt haben. Eigentlich eine Blamage.
    Bei mir ist noch alles in Ordnung. Klappert nichts, funktioniert noch alles einwandfrei. Ich hoffe es bleibt auch so, zumindestens erwarte ich dies für in Auto dieser Preisklasse auch, wenn nicht gibt es eben mit Nachdruck ordentlich Stunk und die Karre wird gewandelt.
    VW ist eben auch nur ein Aktienkonzern, heißt eben es wird fast alles getan für Gewinnmaximierung. Hoffentlich nicht nur für kurzfristige sondern auch Langfristige, die erreicht man jedoch nur wenn man Qualität abliefert.
     
    #7
  8. TSI118

    TSI118 Guest

    fahrt opel oder ford, dann werdet ihr sehen, dass VW Referenz auf dem Markt ist
     
    #8
  9. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Also bisher kann ich nichts negatives sagen....im Gegensatz zu unseren BMW´s die alle im Laufe von 6 Jahren ca. 25 ausserplanmässige Aufenthalte beim Händler hatten. Soviel zu Premium.
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Hey Turbo,
    du willst doch jetz nicht echt diese Drecks Citroen Franzosen Schleudern hier empfehlen?Du hattest viell Glück mit dem Auto..
    Die Citroen die ich bis jetzt in der Werkstatt hatte..Oh Gott...das ist der größte Schrott den es gibt.
    Was die teilweise für Konstruktionen haben,da lob ich mir jedes deutsche Fahrzeug.
    Übrigens gibt es bei jedem Hersteller Fahrzeuge wo einfach der Wurm drin ist.Da geht alles kaputt was kaputt gehen kann...dann hat man einfach Pech.
    Kunde von uns hat nen Fiat Multipla BJ 2003.Der kommt alle 2 Wochen zu uns,weil was kaputt ist.Davor hatte er auch nen Multipla BJ 98 bei dem nie was war...
    Ein Kunde von uns hatte auch nen Citroen.Der ging einfach unterm fahren aus(was auf der Autobahn 3.Spur sehr gefährlich sein kann) und lief erst wieder nachdem man den Fehlerspeicher gelöscht hatte.
    Er war damit bei 5 verschiedenen Cit Werkstätten und niemand hatte ne Lösung.Das Auto war neu und Citroen hat jede weitere Garantie an dem Fahrzeug abgelehnt,denn für sie war an dem Auto alles in Ordnung,da er ja eigentlich normal lief.Nur ging er halt ab und zu aus,was aber bei einem Neuwagen nicht akzeptabel ist!Er ist dann vor Gericht und hat gewonnen,die mussten den zurücknehmen.

    Wegen über den Tellerrand hinausschauen.
    Wenn ich zum Beispiel nen Japaner nimm,die sind vielleicht billiger und haben bessere Ausstattungen etc,denkt mal einer daran was die Ersatzteile bei denen kosten?So holen die sich das Geld wieder rein!
    hatte mal nen Mitsubishi Galant,Servopumpe 800€!!!Mazda Demio Lenkgetriebe 750€
    Da komm ich bei deutschen Herstellern günstiger weg.

    Aber im großen und ganzen würd ich sagen dass es bei jeder Automarke Probleme gibt.Das liegt einfach daran dass die heutzutage so nen Druck haben und ihre neuen Fahrzeuge rausbringen müssen,obwohl die noch nicht ganz fertig entwickelt sind.Und dann sparen sie hier und da,und ham dann Rückrufaktionen weil irgendein Teil bei jedem kaputtgeht..
     
    #10
  11. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Deshalb hohle ich mir nur Jahreswagen,die macken sind weg,ich habe keine probleme wagen unter 8000 km.Der größte wertverlust ist wech

    Greetz Heinz
     
    #11
  12. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Xenon von Open ist um Welten besser als das, was VW da abgeliefert hat Innenraum zum Teil auch

    Das Rostproblem ist auch nicht mehr vorhanden bei den neuen.

    Open ist noch nicht die TOP Marke, aber die haben dazugelernt... Und VW hat GAR NICHTS dazugelernt. Die machen es nur schlimmer

    Mein Geschmack ist Opel jedoch nicht, da es immernoch von innen wie ein Raumschiff aussieht.

    Mfg
     
    #12
  13. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Also geht´s sogar noch schlimmer !
    Ich dachte, das Schicksal hätte mich mit mit meinem 118i und
    10 Werkstattaufenthalten in 3 Jahren schon stark gebeutelt.

    Andreas
     
    #13
  14. jakky

    jakky Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    oder probiert mal renault, beim megane bei 60000 km die fahrertür fast abgefallen weil ein blech gerissen ist.....bei 80000 komplettes getriebe im arsch!

    man sollte an dieser stelle auch mal darüber nachdenken wer hier in diesem forum ist....entweder entusiasten die mit gleichgesinnten über ihr auto reden wollen, oder eben welche die probleme haben mit ihrem auto und frust ablassen wollen!ist also auch klar das man hier viele leute trifft die ein scheiß auto erwischt haben!
     
    #14
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    So sieht es aus.....jemand der keine Probleme mit dem Auto hat, wird dies nicht alle zwei Tage hier posten.

    Es sammeln sich eher nur die negativen Berichte.
     
    #15
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wir haben bisher 300.000km in zwei Ford´s ohne Probs zurückgelegt mit teilweise besserer Materialauswahl als im Golf, obwohl günstiger.
    Mit Cit bisher 600.000km ohne nennenswerte Probleme, liegt aber wohl auch mit an der sehr guten Werkstatt.
    Was unser privater Passi B3 bzw. der Firmen B4 gelaufen hat weiß ich nicht mehr.
    Bisher hatten wir immer "Glück" mit unseren Fahrzeugen, alle vernünftig eingefahren, immer pfleglich behandelt, alle Inspektionen gemacht, etc.
    Mein Opa hatte mit seinem 320 D auch mehrer nicht sehr preisgünstige Extraaufenthalte in der Werkstatt.
     
    #16
  17. TSI118

    TSI118 Guest


    echt? wo? Xenon? stört mich nicht, interessiert mich in keinster weise....auch nur 1 Faktor....

    Was ist mit dem Rest? Motoren??? Verbrauch? Verarbeitung?

    Setz dich mal in nen Corsa, dann in nen Polo

    Dann in nen Arschtra, dann in nen Golf

    Dann mal in nen Insignia, dann in nen Passat

    Sorry, keinerlei Qualität an den Affen aus Amerika zu erkennen

    Fahre lieber Fahrrad als so einen Haufen niveaulose scheiße wie Opel oder Ford
     
    #17
  18. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Da muss ich dem TSI Recht geben.

    Auch wenn man keinen Corsa mit einem Golf vergleich kann, liegen Welten zwischen dem neuen Corsa und dem Golf. Bin beide schon gefahren....

    Den neuen Polo bin ich zwar nicht gefahren, aber saß da auch schon drin und zwischen Corsa und Polo liegen auch Welten.

    Beim Astra sieht es nicht anders aus.

    Ach ja...ich war vorher garkein VW-Fan oder so. Habe mir vor dem Autokauf alle möglichen Autos angeschaut, Astra, Leon, B-Klasse, Civic, etc.....und habe den Golf gekauft. A3 und 1er habe ich mir erspart, da diese viel teurer sind als der Golf.
     
    #18
    Zuletzt bearbeitet: 22. Aug. 2010
  19. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ich kann TSI auch nur recht geben.
    Wir vermieten nebenbei noch Autos von Hertz,das heisst ich hab oft die Möglichkeit mit allen möglichen neuen Fahrzeugen zu fahren.
    Gut Jaguar sind nicht dabei.Aber E-Klassen etc..
    Opel,Ford kann man vergessen(im Vergleich zu VW).Die sehn billiger aus,und das sind sie auch von der Verarbeitung.Aber das schlimmste gibts von Hyunday und Kia...Papperdeckelautos sind das..

    Der Polo is auch klasse,bin schon paarmal damit gefahren.Is echt angenehm.Bin auch scno oft Fiesta und Corsa gefahren..zum vergessen.
    Ich muss aber eingestehn dass mir der neue Astra gut gefällt!
    Der lässt sich auch recht gut fahren.Nur der Innenraum gefällt mir nicht überall..
     
    #19
  20. TSI118

    TSI118 Guest

    ja klar, man muss halt in der gleichen klasse schauen

    Polo hat 1 einzigen Konkurrenten in der Kleinwagenklasse....Audi A1...

    Rest ist richtiger Dreck....

    Ford Fiesta = Bei damaliger Präsentation rostete schon die Kofferraumklappe innen....SEHR TOLL!!!! WOW....begeisternt!

    Finde keinen Gefallen an anderen Autos als die Premiumfahrzeuge aus Deutschland, ist leider so..........................
     
    #20

Diese Seite empfehlen