Vw-upgrade eton pow 172

  1. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    vielleicht hat ja einer von euch das selbe Set gekauft.

    ETON POW 172 VAG Edition
    Eton POW 172 VAG Edition | Golf VI | VW-Upgrade - Alles für ihren VW

    Im Lieferumfang befinden sich 4 MPX Ringe

    2 Stück mit 18mm und 2 Stück mit 9mm.

    Wir wollen bei einem 6er die Frontlautsprecher tauschen.
    Welchen Ring soll man nehmen? Oder ist das egal?

    Danke schonmal

    lgc
     


    #1
  2. Insomnia

    Insomnia Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    324
    Danksagungen:
    0
    2 Dicke und 2 Dünne ?

    Dann beide ^^ Sonst spielen die in die Türverkleidung!
     
    #2
  3. Christoph1978

    Christoph1978 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    15. Apr. 2010
    Beiträge:
    113
    Danksagungen:
    0
    Also statt der billigen Plastik-Lautsprecheradapter
    alle beide verbauen?
    Zuerst der dicke Ring und dann den dünneren nochmals draufschrauben?
    Ich hoff dann passt die Türverkleidung noch rauf.


    Ich frag, da bei den originalen Lautsprechern auch keine Ringe dabei sind.
     
    #3
  4. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Hey kann denn schon einer was zu dem Klang sagen? ist das Preis Leistungsverhältnis gegeben oder doch lieber ne mark mehr?
     
    #4
  5. Insomnia

    Insomnia Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    324
    Danksagungen:
    0
    Bei mir waren auch beide dabei - und habe auch beider eingebaut!
    Welcher zuerst ist meine ich egal! Geht ja darum, dass der LS dann plan an der TVK liegt! (Ausserdem passt der LS sonst so gar nicht in die Halterung)
    Die Werkströten sind da einfach nur reingeschraubt
     


    #5
  6. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Hallo,
    genau, es werden je Seite ein dünner und ein dicker verleimt und verschraubt, so das der Abstand passt. Das Ganze mit dem Dichtband abdichten, unterm Ring und unter dem Lautsprecher.

    mfg
    Frank
     
    #6
  7. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    gibt es denn eigentlich auch ne schicke Anleitung wie man das Upgrade durchführt, bzw. was alles zu beachten ist?
     
    #7
  8. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
  9. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    hm super, aber sehe ich das richtig, dass es nötig ist die Nieten abzumachen und anschließend wieder drauf zumachen?
     
    #9
  10. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Und klanglich???
     
    #10
  11. VW-Duc

    VW-Duc Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    168
    Danksagungen:
    0
    #11
  12. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    richtig! du musst ne distanz von ca. 25mm überbrücken, um hinten eine entsprechende einbautiefe zu erlangen und vorne den lautsprecher möglichst nah unter das gitter der TVK zu bekommen, damit der noch nicht anschlägt, aber trotzdem möglichst gut in den denn innenraum abstrahlt...

    bei den originalen ist dieser distanzversatz schon im LS-korb berücksichtigt! beim nachrüsten muss man das manuell machen...

    das POW ist schon ein sehr feines system in der preisklasse. es ist etwas mehr auf dynamik als auf feinste tonalität ausgelegt, klingt aber auch durchaus brauchbar!


    der riesenvorteil dieses upgrade-pakets ist der DSP... der ermöglicht dir durch einen recht fähigen EQ eine optimale anpassung des frequenzgangs an die fahrzeugakustik und damit eine ausgewogene musikwiedergabe. durch die vollaktiv-ansteuerung (=jeder LS hat einen eigenen endstufen-kanal und kann auch entsprechend individuell angesprochen werden) und eine entsprechende laufzeitkorrektur erhälst du eine authentische bühnenabbildung.
    sprich, alle "schallquellen" (z.b. ein sänger, ein gitarrist, die verschiedenen elemente eines schlagzeugs) werden vor dir auch da dargestellt, wo sie sie auch in der realen situation ortbar wären. wenn der sänger bei der aufnahme in der mitte steht, dann hörst du den auch im auto auf der mitte deines armaturenbretts! ohne DSP mit LZK kannst du nur links/rechts grob unterscheiden, aber keine geräusche genau und auch in der tiefe orten (z.b. wenn der gitarrist einige meter seitlich und nach hinten versetzt zum sänger steht!). das ist ein komplett neues klangerlebnis, das sich schwer beschreiben lässt, wenn man's nicht selbst mal gehört hat!
    so eine authentische bühnenabbildung ist mir mittlerweile wesentlich wichtiger, als die perfekte tonalität oder die pegelfähigkeiten einer anlage... (trotzdem soll sie das bei mir später auch alles können! )

    ich bin hier vielleicht noch nen unbeschriebenes blatt, aber ich beschäftige mich jetzt seit über zehn jahren intensiv mit car-hifi und bin mit meinem ehemaligen Golf IV auch recht erfolgreich bei SQ-wettbewerben gestartet und werde meinen Golf VI in nächster zeit auch von Frank und Dirk vom CHS Bünde wieder mit tür-dämmung und kabeln ausstatten lassen.
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 1. Feb. 2011
  13. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    klar müssen die Nieten aufgebohrt werden, sonst bekomst du ja das alte System nicht raus
    die Holzringe dann mit versenkten Schrauben (und Muttern, selbstsichernd) dran und fest ists
     
    #13
  14. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
  15. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    hat denn jemand Erfahrungen damit bzw welches der beiden Systeme den angenehmeren Hochtöner hat?
    Bin jetzt nicht jemand der so mega laut hört, dass die scheiben platzen.
     
    #15
  16. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ich würde ganz generell zum POW160 samt MDF-adaptern raten...
    wenn man zw. ner titankalotte und ner gewebekalotte entscheiden müsste, würde ich bei günstigen systemen immer zur gewebekalotte greifen. es gibt in teuren systemen zwar auch gute metallkalotten (bei focal oder auch eton), aber im günstigen bereich eher nicht...
    ich meine aber, dass sowohl das VW-upgrade, als auch das POW160 ne gewebekalotte haben.
    das POW halte ich aber für das komplett bessere system...
     
    #16
  17. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Okay....hatte das pow172 früher im Fiesta mk6 drin gehabt und war mit den Hochtöner nicht wirklich zufrieden.

    Vom Anschluss sind beide gleich simpel, oder?
     
    #17
  18. CarHifi-Store Bünde

    CarHifi-Store Bünde Golf-Tieferleger
    Händler

    Registriert seit:
    23. Okt. 2008
    Beiträge:
    203
    Danksagungen:
    11
    Vom Einbau her ist das Upgrade Audio etwas einfacher, da wir aber die POW VAG Systeme komplett überarbeitet haben sind diese fast genau so einfach zu verbauen, würde dir auch zum POW 160 raten.

    mfg
    Frank
     
    #18
  19. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Bei dem Set mit dem Dämmmaterial für 195€....wo werden diese "Stücke" angebracht? direkt hinter dem Lautsprecher?

    Und muss der AGT demontiert werden?
     
    #19
    Zuletzt bearbeitet: 30. Jan. 2012
  20. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ja, hinter dem LS auf der inneren seite des außenblechs.
    nein, der AGT muss nicht demontiert werden. man greift einfach durch die öffnung für den TMT.

    auf jeden fall vorher den bereich mit bremsenreiniger o.ä. fettfrei machen!
     
    #20

Diese Seite empfehlen