Wagenheber

  1. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    kann mir einer oder besser mehrere von Euch einen guten Wagenheber für den Golf 6 empfehlen? Ich tendiere am ehesten zu einem Scherenwagenheber, kenne mich da aber nicht besonders gut aus.

    Der Wagenheber sollte schon komfortabel im Handling sein und sicheren und festen Halt bieten. Ich möchte demnächst mit einem Kumpel n bisserl was am Wagen verändern und brauche da schon ein gutes Gerät.

    Welche Marke?
    Welches System?
    Mit oder ohne Unterstellblöcke?

    Preisklasse: so bis MAX. 100,-

    Danke schonmal
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ich würde stabile Ständer verwenden, um den wagen dann kurz aufzubocken kannst du eigentlich nahezu jeden Wagenheber verwenden (auf die Höhe achten). Würde das Geld lieber für richtig stabile Ständer verwenden.
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 13. Aug. 2010
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    Wagenheber nutze ich den von ATU bis 2.0 Tonnen.....

    Aber aufgrund von negativen Erfahrungen grad mit aufgebockten Autos empfehle ich generell kein basteln am Auto mit minderwertigem Zeug

    Notfalls stelle ihn auf Winterreifen doppelt übereinander, sicherer ist nichts

    Den Standbolzen, den traue ich auch nicht so sehr
     
    #3
  4. NeuGolfer

    NeuGolfer Guest

    Am besten auf ne Bühne....................
     
    #4
  5. lucky

    lucky Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    3
    Wagenheber sind mir nicht vertrauenswürdig, so das ich mich da nie unterlegen würde....dann zu jemanden der ne Hebebühne hat...oder in ne Bastlerwerkstatt....sind günstig...und kannste Du hin wann de möchtest...wenn fragen hast wird Dir da auch geholfen...
     


    #5
  6. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Rangierwagenheber sind am Besten und werden auch in jeder Werkstatt benutzt. Sie liefern auch den besten Halt! Kunzer stellt gute Rangierwagenheber her.

    Ohne Unterstellblöcke darfst du dich ohnehin unter kein Fahrzeug legen, das mit einem Wagenheber angehoben wurde, auch wenn ein hochwertiger Rangierwagenheber verwendet wird.
     
    #6
  7. Steven

    Steven Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    0
    Ich lege ja generell beim Reifenwechsel einen der Reifen unter die Seitenkante (SICHER IST SICHER ). Ich dachte nur diese Ständer wären eine stabile und sichere Sache, damit die Last nicht die ganze Zeit auf dem Wagenheber lastet.

    Für arbeiten am Unterboden hab ich in meiner Garage eine Grube, über die ich bequem an die Unterseite dran komme. Ich suche also eine Lösung für Arbeiten an der Bremsanlage, dem Fahrwerk etc. Der Wagen soll halt 100% sicher aufgebockt stehen. Hebebühne wäre natürlich das beste kommt aber aus Platz- und Kostengründen nicht in Frage.

    Also gibt es da jetzt keine TOP Marke, wo man nichts mit falsch machen kann (ähnlich wie bei Federn mit Eibach)? Ich will halt einfach keinen EBAY-Schrott kaufen, nur weil ich mich bei diesem Thema nicht so auskenne.
     
    #7
  8. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
  9. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    #9
  10. StefanSch

    StefanSch Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    199
    Danksagungen:
    0
    Den günstigsten Rangierwagenheber von Kunzer, den WK 1010, gibt es bei ebay auch für 99 € mit kostenlosem Versand!

    Code:
    http://cgi.ebay.de/Kunzer-WK-1010-Wagenheber-Rangierwagenheber-2250-kg-/140434066651
    Es gibt natürlich auch deutlich günstigere Rangierwagenheber. Da muss man selbst wissen was man haben will und wieviel man ausgeben möchte.

    Ich selbst besitze den vollhydraulischen WK 1032. Das ist ein TÜV / GS geprüftes Qualitätsprodukt und war auch Testsieger im semiprofessionellen Bereich. Er kostet rund 150 €.

    Für gelegentliche Arbeiten reicht aber auch ein Rangierwagenheber für 40 € aus dem Baumarkt.
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 13. Aug. 2010
  11. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Mein Freund (professionelle Wagenpflege) hat eine kleine Hebebühne mit Rollen, d.h. er fährt die nach Gebrauch einfach in eine Ecke der großen Doppelgarage.
    Und so was soll nicht mal teuer sein.
    Ich werde mal fragen...

    Andreas

    (Gerade mal nachgehört: Mobile 2-Säulen Hebebühne von Finkbeiner / www.finkbeiner-lifts.com)
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 16. Aug. 2010
  12. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    naja
    ~ 6000 sind ja schon ne nette Portion
     
    #12
  13. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Na ja, gut, sind ne Menge Euros.
    Nach dem Preis hatte ich auch nicht speziell gefragt,
    er meinte nur "nicht teuer", aber das ist natürlich auch immer Ermessenssache.

    Andreas
     
    #13

Diese Seite empfehlen