Aussenpflege Wagenwäsche im Winter

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Wollte mal fragen wie man das Fahrzeug im Winter richtig pflegt.

    Normalerweise sagt man ja, dass Auto im Winter so oft wie möglich waschen, damit das ganze Salz runter kommt. Aber waschen kann man ja nur, wenn es Plusgrade hat, da sonst das Wasser auf dem Fahrzeug sofort vereist, sich ausdehnt und wir wissen ja welche Schäden das anrichten kann

    Wenn es dann wie im letzten Winter fast ununterbrochen Minusgrade hat, kann man folglich sein Auto auch nicht waschen und man muss das Salz wohl oder übel dran lassen, right

    Weiterhin wüsste ich gern, ob es reicht das Auto regelmäßig abzukärchen oder ob man es richtig waschen sollte? Durch eine "richtige" Fahrzeugwäsche mit Mikrofasertuch würde man ja die schützende Wachsschicht wieder ein wenig abtragen Und neu einwachsen bei Temperaturen um 0 Grad macht ja auch keinen Sinn, da das Wachs bei diesem Temperaturen gar nicht richtig durchtrocknen kann.

    Wie handhabt ihr das so?
     


    #1
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Sep. 2010
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich habe mein Vorgängerauto, dem Winter über höchstens 1 bis 2 mal gewaschen.
    Tests besagen auch, dass die immer erwähnte Unterbodenwäsche sinnlos ist. Wens interessiert die Begründung, einfach mal googeln.
    Werde meinen noch mal bei schönem Wetter zweifach einwachsen und dann höchstens mal abkärchern, da geht der meiste Dreck weg.
     
    #2
  3. Noonian

    Noonian Guest

    Irgendwie lese/höre ich immer, man sollte das Auto im Winter so oft wie möglich (möglichst wöchentlich waschen). Macht für mich aber irgendwie nicht so richtig Sinn (siehe oben).
     
    #3
  4. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Naja gut gewachst sollte es schon sein.

    Ansonsten kommts drauf an wie dreckig die Karre ist. Wenn man viel Autobahn unterwegs ist und sich langsam ein Grauschleier übers Auto zieht oder die Reifen schon Weiss sind würde ich schon waschen, dann ists ja meistens Lauge und die muss runter.

    Und durch Schnee und Eis auf dem Fahrzeug wird das Wachs schneller mit abgetragen. Auch entferne ich den Schnee mit m Feger so lange es noch geht, damit er nicht übernacht anfriert und ich morgens kratzen muss, oder das Eis meine Motorhaube runterschleift. Letztlich ist ja auch Straßendreck im Schnee und wenns schon mehrere Schichten überfroren sind, kommt der Dreck am Lack an und wird schön langsam aber bestimmt in diesen eingerieben. Vor der Wäsche auch gerne mal mit m Kärcher drüber.
    So bin ich bisher immer hologramfrei durch den Winter gekommen. Bin sehr pingelig was meinen Lack angeht. Und im Winter nicht im Autohaus waschen lassen. Meiner Alter musste in die Werkstatt dort wurde er gewaschen und die hatten den nicht vorher eingeweicht. Danach hatte er schöne Hologramme auf Dach und Motorhaube und die sind nochmal mit m Lappen drüber, das konnte man auch gut sehen. Ne gute Autowäsche ist Gold wert. Kann Mr. Wash empfehlen, da wirds Auto vorher eingeweicht.

    Fazit: einfach Auto allg. sauber halten. Waschen immer dann wenns zuviel Dreck wird der Anfrieren kann, oder wenn man viel Autobahn fährt.
     
    #4
  5. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Tja leider gibt es noch keine Antwort auf das Temeraturproblem. Bei mir gibts die ein oder andere Waschstraße die auch bei Minusgraden in Betrieb ist. Ich lass an mein Auto aber nur Handwäsche. Habs letzten Winter auch nur mit Hängen und Würgen irgendwie hinbekommen. Eine echte Lösung gibts wohl nicht es seit denn du willst dein Auto mit Kühlflüssigkeit putzen
     


    #5
  6. renozeross

    renozeross Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    348
    Danksagungen:
    1
    Ja bei minusgraden Waschen ist leider nicht soo effektiv. Aber muss manchmal zur Not sein (mir war jemand drangefahren und für den Gutachter vorher nochmal geputzt).

    War letztes Jahr waschen im Winter. Der Parktplatz der Waschanlage war spiegelglatt , war garnicht so einfach da wieder weg zu kommen.

    Sauber ists nicht geworden, weils Wasser schon beim Waschen ans Auto angefroren ist. Also das Auto war danach fleckig, weil große Teile an den Türen und Seitenwänden einfach nicht gewaschen wurden, sondern nur mit Eis konserviert
     
    #6
  7. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Bei ca. -2°C + habe ich das Auto im Winter nur abgespritzt und abgetrocknet. Aber auch nur weil das Auto neu war....

    Jetzt werde ich wahrscheinlich in die Waschanlage fahren, falls die auf hat.
     
    #7
  8. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Hole meinen Golf in weniger als 2 Wochen ab und der Winter steht vor der Tür. Habe noch einige Gutscheine für ARAL Wäschen bei mir um die Ecke.

    Was haltet ihr davon? Kann man im Winter bedenkenlos in (speziell Aral) Waschanlagen bzw Waschstraßen fahren?
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wenn es einer moderne Anlage ist, dürfte dies kein Problem sein. Als jdm der seinem Auto bisher Händwäsche angetan hat, würde ich jetzt natürlich auch die Gegenseite vertreten.
    Kommt auf die Sichtweise an, Alltagsauto ohne spezielle Pflegeambitionen und Otto Normal Endverbraucher = nur zu rein damit.
    Leute mit speziellem Pflegefetisch und besonderer Affinität zu ihrem Vehikel = wohl eher nicht.
     
    #9
  10. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Es kommt drauf an, was für eine Waschanlage das ist.

    Benutzen die da Bürsten, Textil oder so Schaumstoff Dinger....

    Textil und die Schaumstoff (Softecs z.B) Waschanlagen kannst du ohne Bedenken waschen lassen.

    Aber Bürsten würde ich nicht nehmen....
     
    #10
  11. Bernd666

    Bernd666 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2009
    Beiträge:
    240
    Danksagungen:
    0
    Wasche auch im Winter meinen von Hand, natürlich muß ein paar Grad plus schon sein. Außerdem vorm Winter mind. 2 Schichten Wachs drauf.

    Gruß Bernd
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Nur wie oft war das bitte schön im letzten Winter?
    Ich muss meinen noch ent und dann wieder einwachsen. Hoffe, dass das Wetter noch mal etwas schöner und wärmer wird^^
     
    #12
  13. ZeroCool

    ZeroCool Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    381
    Danksagungen:
    3
    Welches Wachs nutzt ihr denn da so?
    Was is zu empfehlen?
     
    #13
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich nutze folgendes Swizölwachs:
    Swizl.de Deutschland: Shield mit Antihaft-PTFE, 200 ml - komplettes Set inkl. Paint Rubber gelb (normal) und Quick Finish
    Seit fast drei Monaten drauf und höchstens ein zwei mal richtig gewaschen, ansonsten immer nur abgekächert und das Wasser perlt immer noch sehr gut ab. Zur Anwendung siehe meinen Thread im Pflegebereich.
    Ich kanns nur empfehlen, teuer aber gut und der Preis ist wieder ein ganz anderer, wenn man vergleicht wie oft man mit einer Dose das ganze Auto einwachsen kann.
     
    #14
  15. Yvonnchen

    Yvonnchen Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Also ich wasch meinen auch nur per Hand. Tut Euern Golfis keine Waschanlage mit diesen tierischen harten Bürsten an ,der freut sich eher über die liebevolle Handpflege und wird es euch danken

    Zzt hab ich ein Wax mit Nanoeffekt, hoffentlich wird mal schönes Wetter, damit man Putziglitzi mit dem Wagen machen kann
     
    #15
  16. Merlin1971

    Merlin1971 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Ich wasche ja jetzt mein neues auch nur noch mit der Hand.
    Allerdings frage ich mich, wie ich eine Unterbodenwäsche hinbekommen soll ohne in die Waschanalge zu fahren. Irgendwie muss das Salz ja runter ?!
     
    #16
  17. Yvonnchen

    Yvonnchen Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Bei uns gibt eine Tanke wo der Wagen per Hebebühne kurz hochgehoben werden kann und dann mit dem Dampfstrahler der Unterboden gereinigt wird. Vielleicht gibt es ja sowas auch bei Euch.

    Ansonsten gibt es auch Waschanlagen mit Lappenrollen, also nicht mit den harten Bürsten. Dort bin ich mit meinem Ex-Golf 3 Cabrio einmal nach der Winterzeit rein, um das Salz vom Unterboden los zu werden. Da werden Dir wirklich Lappen um die Ohren geschlagen. Aber.....ist halt keine Handwäsche. Aber wesentlich schonender als die Bürsten.

    Vielleicht haben ja die anderen Forenmitglieder noch ein paar zündende Ideen. Bin auch gespannt.
     
    #17
  18. Noonian

    Noonian Guest

    Den Hochdruckreiniger kann man doch auch unters Auto halten. Man muss sich halt nur bücken.
     
    #18
  19. Günthere

    Günthere Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    19. Aug. 2010
    Beiträge:
    140
    Danksagungen:
    0
    naja ich weis auch noch ned wie ich das machen werde bin auch ein handwäschefetischist.
    bücken ist gut wenns auto tiefer gelegt ist.
    und mir ist das salz auch egal in 3 jahren gibts ein neues auto und derweil wird es komm zerrosten.
     
    #19
  20. Yvonnchen

    Yvonnchen Frischling
    Member

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    59
    Danksagungen:
    0
    Hatte gerade noch ein Abendpläuschchen mit einem anderen Golffahrer, der hat noch folgenden Tipp:

    Es gibt bei vielen Selbstwaschboxen ein Unterbodenprogramm, da kommt aus Düsen Wasser von unten hoch, und man muss hin und herfahren.

    Tja, muss man erstmal in seiner Nähe finden!!! Mal im Internet nachschauen!
     
    #20

Diese Seite empfehlen