Servus, hätt da mal ne Frage ob ihr das auch schon gattet. Seit ich mein Gewindefahrwerk drinnen hab geht manchmal das Warnblinklicht an wenn ich ne kurve ziemlich schnell nehmen. Also ich meine jetz nicht zügig sondern schon recht grenzwertig. Habt ihr das bei euch auch schon beobachtet? Oder könnt ihr mir erklären von was das kommt. Das Tritt meistens nur in den Kurven auf oder wenn ich ihn mal so richtig die sporen gebe! Gruß
Huhu Also ich hatte das auch mal allerdings als ich voll in die Eisen gegangen bin und das ABS nur so gerattert hat... Soweit ich weiß ist das n normales Signal für den Nachfolgenden damit dieser auf die Vollbremsung oder ein eventuelles Schleudern aufmerksam gemacht wird . MfG Blueicestorm
Ich hau mich weg. Ne aber jetzt im ernst. Is mir seit 1 Woche schon 3 mal passiert und heute gleich zweimal. Hab nicht gebremst deswegen wunderts mich ja auch ein bisschen.
Hatte das zwar noch nicht, aber wenn du sagst grenzwertig dann müsste ja auch das ESP eingegriffen haben. Vielleiicht geht dann wie bei ner Vollbremsung mit ABS Einsatz auch die Warnblinkanlage an Ist aber nur ne Mutmaßung kann das nicht sicher sagen.
Das ESP war bei der Aktion aus aber soweit ich weiß greift es ja dann immer noch ein aber gespürt hab ich nichts davon das es aktiv geworden wär.
Also ganz aus is nich. Das greift dann nur was später ein. Ist schwierig weil ich hatte das noch nicht. Frag doch mal deinen freundlichen vielleicht hat der ne plausieble Antwort. MfG Blueicestorm
Hmmm, im Winter hab ich ordentlich das Heck im Schnee wedeln lassen und das Auto auch teils komplett rum geworfen - keine automatischen Warnblinker. Gott sei Dank hatte ich erst einmal das Vergnügen auf der Autobahn dass die Warnblinker automatisch aktiv wurden - bei einer Vollbremsung. Auf in die Werkstatt und prüfen (oder aufklären) lassen warum der blinkt.
falsch. das einzigste was man ausschaltet wenn man "esp off" drückt ist das acr. und das verhindert einzig und allein, dass man power ohne ende geben kann. das heißt bei acr off, kann man beim anfahren die drehzahl bis anschlag prügeln bis die reifen brennen und die alufelgen glühen , während bei eingeschaltetem acr einfach leistung weggenommen wird. d.h. kannst das gaspedal voll durchtreten und die drehzahl wird nicht über k.a. 3-4 tausend umdrehungen gehen. esp ist also immer an und kann nur mit großem aufwand abgeschaltet werden.
Dann musst du mir aber bitte folgendes erklären. Warum gibt es dann einen Knopf "ACR off" und einen Knopf "ESP off". Soweit ich weiss kann man mit dem ACR knopf die Antischlupfregelung aus stellen und somit auch mit durchdrehenden Reifen anfahren . Wenn man ESP off drückt meine ich gelesen zu haben das es dann nicht aus ist sondern nur später in grenzwertig situartionen eingreift und das auto wieder durch geziehltes bremsen einfängt. Sehe ich das falsch ? MfG Blueicestorm
ich hab keine 2 knöpfe. 1 knopf mit ESP OFF wird er gedrückt zeigt die MFA an, dass ACR OFF ist und das gelbe Lämpchen fängt an zu blinken.. zudem hat mir mein verkäufer gesagt, dass man das esp nicht ganz ausschalten kann und beim grip test vom gti auf eis wurde das esp durch umcodieren ausgeschaltet, da es wortwörtlich "nicht zum ausschalten geht"
ASR OFF steht bei den reimporten, soweit ich weiß... ist aber immer das gleiche, es wird nur das ASR ausgeschaltet!
Ich habe im Audi den ESP KNopf! drücke ich Ihn, erscheint nur ein Symbol, soweit, so gut. ESP selbst bleibt AKTIV! Warum auf dem Knopf ESP steht? Weil ESP und ASR eine Einheit sind! ASR lässt sich über diesen Knopf jedoch auch nicht 100% aus schalten. Wenn ich volles Pfund anfahre, regelt das ASR im Grenzbereich dennoch nach. Es kann jedoch sein, das dies nur ne Sache des gewählten Getriebe ist! Ich habe DSG
Also bei mir würde das dann passen ich fahre nen RE-Import. Gut wenn das so ist dann nem ich das mal so hin und freu mich wieder was gelernt zu haben LG Blueicestorm