Hi Leute, die von VW vorgeschrieben Wartungsintervalle sind sehr, sehr lang für die Motoren und gerade beim 1.8 und 2.0 TSI besonders: LL ÖL alle 30000km bzw. nach Anzeige vorher Zündkerzen alle 6 Jahre (oder alle 90000km, steht aber so nicht wirklich in meinem Serviceheft, wird ein Fehler sein) Luftfilter alle 90000 oder alle 6 Jahre Wenn man jetzt durch die Foren geht wird bei allem ein deutlich früherer Wechsel empfohlen, gerade bei Fahrzeugen die sportlich bewegt werden. Ich hab bisher das LL-Öl nicht länger als 20000 drin gelassen und behaupte das es ab etwa 15000km vom Motor schneller verbraucht wird, also abbaut. Der Zündkerzenwechsel wurde mWn. früher bei den 1.8, 2.0 T(F)SIs schon bei 60000km vorgeschrieben. Ich wollte die jetzt bei 55000km auch schon wechseln. Meinen Luftfilter(kasten) hab ich mal ausgesaugt, der sah schon recht schlimm aus v.a. die ganzen Insekten dadrin, allerdings glaub ich das der TSI immer noch genug Luft bekommt und der vorgeschriebene Intervall hier noch am sinnhaftesten von den drei genannten ist aber der Filter kostet ja nix daher würde ich den mit den Kerzen einfach mitwechseln. Was meint ihr?
Und was sagt deine Anzeige? Bei sportlicher Fahrweise läuft die sicher auch eher auf die 20.000 als die 30.000km die eh fast nur Diesel packen.
Die Anzeige der MFA ist wie Rimmp schon sagt eigentlich ziemlich zuverlässig. Die 30.000km sind eigentlich das Maximum, fährt man viel Kurzstrecke geht die Anzeige schnell um mehrere tausend Kilometer runter, ebenso wenn man viel sportlich unterwegs ist. Ich sehe das ja selbst bei meinem Diesel, seitdem ich wieder nurnoch Langstrecke fahre ist die "Intervallkilometerleistung" deutlich gestiegen. Habe mich daher bisher nur ans Kombiinstrument gehalten, das geht seit 76.000km zuverlässig. Grüße Jan
Das Intervall der Zündkerzen ist Quatsch,genauso das des Luftfilters. Die Zündkerzen mach ich bei mir alle 30tkm.Ich hab schon erlebt dass bei ZK die Mittelelektrode im Brennraum verschwunden ist und nen ordentlichen Schaden angerichtet hat.2 mal hab ich sowas repariert.Zündkerzen sind nicht so teuer,das sollte es jedem wert sein die spätestens bei 60tkm zu erneuern.Desweiteren können durch alte Zündkerzen die Zündspulen vorzeitig den Geist aufgeben.Für den Motor ist es auch nicht gesund wenn eine ZK nicht mehr ordentlich arbeitet und nicht der gesamte Kraftstoff verbrannt wird.Der geht dann ins Öl und in den Kat. Zum Luftfilter muss ich sagen dass ich von dem 90tkm Intervall auch überhaupt nix halte.Die Teile sind oftmals nach 60tkm schon so zu dass ich erst gar nicht wissen will wie die nach 90tkm aussehen.Kommt bei mir auch alle 30tkm raus.Den Benzinfilter solltet ihr auch nicht vergessen Leute.Es passiert zwar oft erst nach 10 Jahren oder so,aber bei VW wird der zum Beispiel normal nie gewechselt und dann hatte ich schon oft Filter die zu waren vor Dreck und kaputte Kraftstoffpumpen verursacht haben.Mach ich auch alle 30tkm. Aber das ist meine Ansicht der Dinge,muss deswegen keine genauso machen. Festintervall is sowieso klar.Aber da gibt es auch genug die auf ihr LL Öl schwören,deshalb jedem das seine.
Laut Anzeige ist der Wechsel in 6900km/76 Tagen fällig und das Öl ist 15500 KM/seit dem 20.01.12 drin. Davor wars seit dem 12.01.11 und 20000 (war viel gefahren in 2011) drin. Das man nie 30000 erreicht ist mir klar, gerade beim Benziner, aber 22500 sind mMn. immernoch zuviel. Fahre fast nur Kurzstrecke oder fliege tief, daher sind für mich 20000 das absolute Maximum, werde es später, also außerhalb der Garantie dann wohl einfach Jährlich machen (vllt mit Festintervall), fahre momentan nur 12-15000 im Jahr. @subspecies Ich glaub 30000 für Luftfilter, Zündkerzen und Benzinfilter sind schon echt kurz aber d/m-ein Auto ist ja auch Hobby, da kann man ruhig mal was mehr machen und kostet tut es ja nicht viel. Kann man die Zündkerzen selbst wechseln ohne Zundspulenabzieher? Sahen deine schlimm aus? Den Benzinfilter kann man auseinander nehmen oder? Ansonsten werd ich den mal von meiner Sis wechseln (Golf IV 1.6 105kkm, da geht zwar weniger durch aber hat ja doppelt soviele KM), die tankt den selben Sprit (ED im Ort) und den mal kaputt machen um zu sehen wie der aussieht. Welches Öl fährst du?
Is evtl zu kurz,aber mir ist es das Wert.Was die Filter und die Kerzen kosten sind im Vergleich zu dem was ich sonst noch alles reingesteckt hab Peanuts .. Die kannst du selber wechseln.Die Spulen sitzen nicht so tief drin,die kann man ohne Hilfsmittel rausziehen. Meine sahen noch ok aus,nach 30tkm sollten sie das noch.Aber hat nicht geschadet die rauszuschmeissen.Den Benzinfilter musst halt aufschneiden,da der verpresst ist. Ich habe erst 0W40 M1 reingemacht,danach 2 oder 3mal Addinol und jetzt bekommt er das Motul 5W40 X-cess.Das hat aufm Datenblatt ähnlich gute Werte wie die anderen zwei Öle und da wir das im Fass hier haben bekomm ichs billiger wie nen 5l Kanister im Internet.
Also ich wechsle auch alle 15.000km das Öl ( Castrol Edge 5W-30 ) ! Pollenfilter mit Aktivkohle und Luftfilter alle 2 Jahre ! Fahre ca. 10.000 bis 12.000km im Jahr ! Bezinfilter habe ich noch nicht gewechselt ! Wie wechselt man den beim 1.2 TSI BMT ?