Was für Putzmittel für die schnelle....???

  1. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Hallo Experten!

    Bald steh unser neuer G+ vor der Tür und dieser soll natürlich auch ordentlich gepflegt werden.
    Leider ist es bei uns so, das wir nicht groß Zeit in die Pflege stecken können.

    Was empfiehlt der Experte für die "schnelle" Pflege und Werterhalt?

    Also ich suche etwas für den (Neuwagen)Lack und Felgen. Gerade das versiegeln der Felgen (die vom Match) wäre mir wichtig.
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin moin,
    lese dich doch erstmal hier ein. Bevor man dir etwas empfehlen kann, müsste man auch wissen was ihr vorhabt.
    Wollt ihr den Wagen per Hand waschen oder durch die Waschstraße schieben?
    Im Falle per Hand, findest du hier im Forum eine Anleitung mit Links für eine Erstausstattung.
    Im Falle durch die Waschstraße wäre dies Perlen vor die Säue werfen. Man könnte dir in diesem Falle eigentlich höchstens zu einer Versiegelung raten, die vlt. ein zwei Waschstraßenbesuche überlebt .
    Ohne Infos, keine sinnvolle Antwort möglich.
    Dazu dann noch die Frage des Budgets und es eingeplanten Zeitaufwands.
    Felgen lassen sich z.B. mit folgenden Produkten versiegeln:
    - Jetseal 109 in mehr als einer Schicht.
    - Liquid Glas (gibt es wieder)
    - oder gar ein Felgen Wachs wie das "Autobahn" von Swizöl), gibt noch viele weitere...
     
    #2
  3. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Oha!
    Danke für deine Antwort.
    War mir nicht so klar, das dieses Thema so komplex ist.

    Normalerweise fahren wir mit unseren Autos in die Waschanlage und das auch nur alle 2-3 Monate
    1, max 2 mal im Jahr bin ich mit Sonax, Nigrin & Co. mit Lackreiniger/Politur und Wachs drüber gegangen. Etwas Kunstoffpflege noch dazu.
    Wirklich alles ohne großen Aufwand, weil durch Haus, Fam. und andere Hobbys einfach die Zeit fehlt.
    Deswegen "für die schnelle".

    Mit Felgenversiegelung habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt.
    Denke mal Felgenreiniger > abkärchern > Versiegelung drauf spühen (gibts das?) > fertig

    Auto könnte ich ggf. auch mit Hand waschen, weis nur nicht ob es die Nachbarn gerne sehen.
    Einen Kärcher habe ich auch.

    Ich denke mal Produkte die sich leicht und schnell verarbeiten lassen währen ideal.
    Auf jeden Fall sollten die Produkte besser wie Sonax & Co. sein.

    Innen habe ich z.B. beim Passat die Sitze mit Surf City Garage Dash Away die Sitze wieder wie neu hinbekommen. Sonax und die VW Produkte hatten versagt!
     
    #3
  4. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Also ich kann dir nur sagen, dass der Shadow Blue Lack bei regelmäßiger Waschstraßennutzung nach spätestens einem Jahr voll mit Swirls und Hologrammen ist, dann wäre Aufbereiter angesagt. Wartest du zu lange, kann auch der nix machen.

    Felgenreiniger brauchst du eigentlich gar nicht, wenn du die Felgen versiegelt hast und regelmäßig wäscht. Einfach mit einem Extraeimer mit Autoshampoo reinigen. Das geht wunderbar!
     
    #4
  5. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Hey Sunlew also Versiegelung zum Sprühen kenn ich bisher noch nich. So auf die schnelle wird das auch nich gehen. Gerade beim Jetseal 109 brauchst du etwas mehr Zeit. Produkt wird mit einem Applicator Pad aufgetragen dann 15minuten warten mit einem Microfasertuch abnehmen und dann musst du 20Minuten warten um einen 2. Durchgang zu machen damit das Jetseal überhaupt richtig funktioniert.

    Handwäsche solltest du immer mit der 2Eimer Methode mit einem Waschhandschuh machen.
    Produkte gibt es sozusagen wie sand am Meer wobei sich viele nicht großartig unterschieden. Sonax Nigrin etc sind halt so die Normaloprodukte mit denen du nichts falsch machen kannst aber manche (so wie auch ich) streben nach mehr Glanz Standzeit etc.
    Als Shampoo kann ich das Chemical Guys Citrus Wash & Gloss empfehlen und dazu den Fix40 Waschhandschuh mit 2Gallonen Eimern mit Gritguard.

    Kannst bei Fragen mir auch gern ne Nachricht schreiben.

    @Chris14 also die neuen Textilwachanlagen sind schon relativ Lackschonend und hauen dir auch nicht die tiefen Kratzer rein....sowas bekommt man locker mit ner Rotationsmaschine und bestimmt auch mit ner Exzernter raus....solange man nich in eine Waschanlage mit Perlonschnüren fährt is alles supi.
     


    #5
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Man kann aus allem eine Wissenschaft machen, auch Villeroy und Boch hat ne Abteilung für ihre Keramiken .

    Ok, also eher ein wenig Pfleger und Waschstraßenfahrer. Wenn du nicht auf Handwäsche umsteigen möchtest (auf dem Hof waschen ist auch fast überall gesetzesmäßig verboten), würde ich dir zu einer Versiegelung raten, die ein zwei Waschstraßenbesuche aushält.
    Preis Leistungsmäßg dürfte dort wohl 1Z Hartglanz eine gute Wahl sein, gibt jedoch noch vieeeeeele andere. Wie z.B. Getechnic G2 oder eben Liquid Glas, welches jedoch mit einem hohen Arbeitsaufwand (je mehr Schichten, desto besser) verbunden ist.

    Zu der Felgenversiegelung, ja es gibt soetwas wie Sprüwax und Co, jedoch würde ich dir empfehlen dir an zwei Tagen im Jahr etwas Mühe zu machen und dann Ruhe zu haben.
    Dazu gehört die Felgen gründlichst zu reinigen, z.B. Felgenreiniger (manche kneten und polieren sie danach noch) und anschließend eben eine Versiegelung mit einem Pad auftragen, kurz ablüften lassen und anschließend mit einem MFT abzunehmen. Dies bei allen vieren und anschließend noch mal von vorne. Danach sind sie bestens geschützt vor dem Bremsstaub . Dauer dafür je nach Aufwand und Schnelligkeit bis zu einem Tag.

    Wachsen ist einfacher und geht schneller, da eine Schicht meist vollkommen ausreicht, diese wird jedoch durch einen Waschstraßenbesuch massiv geschädigt. Sehr gute "Lebensdauer" besitzt dort das Collonite 476. Ist sehr günstig und nach dem Waschstraßenbesuch kannst du ja nachwachsen, wenn dieser eh nur alle 3 Monate erfolgt und diese 3 Monate hält das Collonite Wachs locker auf dem Lack.
     
    #6
  7. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Danke erst einmal für die vielen Tipps!
    Ich versuche mal zusammen zu fassen was ich brauche....


    • Versiegelung (Lack) nur welche ist noch unklar
    • Felgenversiegelung
    • MFT - ich gehe mal von aus das das Multifasertücher sind?
    • Pad´s?
    Bin soweit ersteinmal einverstanden.
    Wichtig währe eine einfache und unkomlizierte Anwendung. Preis ist erst einmal (fast) Nebensache.
    Aber was genau für Produkte?
    Der Markt ist ziemlich unübersichtlich.



    1-2 Tage im Jahr könnte ich schon frei machen für eine intensive Fahrzeugpflege.




    P.S.
    Würde gerne bei Lupus bestellen wollen....
     
    #7
  8. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Versiegelung 1Z Hartglanz sollte bei dir gut passen
    Felgenversiegelung Jetseal oder Liquid Glass
    MFT=Microfasertücher zur auspolieren der Versiegelung etc
    Applicator Pads sind auftragepads für die Verschiedenen Produkte

    gibts alles bei Lupus bis auf 1Z Hartglanz.
     
    #8
  9. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Eine Frage zu den MFT.
    Schmeißt ihr diese nach Benutzung in die Tonne oder in die Waschmaschine?
     
    #9
  10. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    also ich kann ich gut verstehen bei mir wird der wagen circa 3 mal im jahr gewachst das reicht mir vollkommen. dann ist der gut versiegelt und ich kann schnell mit nem schlauch drüber und der dreck geht problemlos ab und ich muss nicht zusätzlich ständig waschen. und meiner ist deep black also ich weiß wovon ich rede . ich hab meinen wagen bis jetzt nur einmal poliert an bestimmten stellen (kratzer), da ich den sinn nicht versteh sowas auch nen neuen lack zu machen wenn nichts zu sehen ist. bei mir ist es so ich spül den einfach erstmal mit nem schlauch ab damit der größte dreck runter ist , dann eimer mit autoshampoo und wasser füllen und mit nem mikrofaserhandschuh den wagen einreiben. danach abspülen mit dem schlauch und den wagen mit nem mikrofasertuch trocken reiben. . dann benutz ich das speed wax von a1 , find das super , lässt sich spitze verteilen und braucht nicht zieg schichten damit es gut wirkt. einwirken lassen und dann auspolieren wieder mit nem mirkotuch. wie der name schon sagt speed wax geht es ziemlich fix im gegensatz zu anderen wachsen , lässt sich easy auspolieren und dann steht der wagen ne ganze zeit gut da. für manche ist das ja echt ne wissenschaft für sich , mir reicht das so vollkommen und mein lack dankt es mir. die felgen versiegel ich genauso , da hab ich keinen extra felgenkram.

    @ sunlew mft in die maschine ist kein problem
     
    #10
  11. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Die MFT kannst problemlos waschen halt ohne Weichspüler.
    Queen sagt ja keiner was gegen deine Arbeit. Gibt halt auch Leute die sowas mit Leidenschaft betreiben und als Hobby sehen. Überleg mal wir wären alle gleich wär doch voll langweilig.
    Jeder so wie er will.
     
    #11
  12. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    du das sag ich ja manche fummeln da ewig dran rum und finden das super, sollte ja auch jedem überlassen sein . hab das nur geschrieben weil er ja wie der thread schon sagt putzmittel für die schnelle sucht und nicht ein aufwendiges pflegeprogramm.
     
    #12
  13. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Habe heute das A1 Speed Wax gekauft.
    Bin mal gespannt wie es sich verarbeiten lässt?
     
    #13
  14. DerGolf6

    DerGolf6 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2011
    Beiträge:
    170
    Danksagungen:
    1
  15. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Was ist denn jetzt der Unterschied zw. Versiegelung und Wachs?
    Ist das nicht das selbe?

    Wie viele MFT habt ihr in Eurer Putzausrüstung?
     
    #15
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wachs ist meist natürlich und basiert auf Carnuba / andere Wachssorten zu einem gewissen Prozentanteil.

    Eine Versiegelung ist rein chemischer Natur (meistens) und hällt "meist" länger als ein Wachs.
    Ausnahmen bestätigen die Regel dieser Verallgemeinerung.
     
    #16
  17. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Danke für die Info!

    Aber wisst ihr woran noch gar nicht gedacht wurde?
    Richtig!
    An die Kunststoffpflege!
    Was empfehlt ihr da?

    Mit dem Dash Away bin ich überhaupt nicht zufrieden!
     
    #17
  18. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Koch Chemie Topstar für Innen und das Plaststar für außen
     
    #18
  19. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Oder Jeffs Satin Prot
    Geht für Innen und Außen. Bin damit zufrieden, schöner Apperleffeckt auf den Kunststoffen.
    Geht sogar auch auf den Gummies.
     
    #19
  20. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Danke für die Tips!
    Mal sehen was ich bei Lupus in den Warenkorb lege.
     
    #20

Diese Seite empfehlen