Hallo Zusammen Ich habe eine neuen Golg 6 Variant und suche eine Alternative zum eingebauten RCD 310. Was ich an diesem gerät toll finde ist der Radioempfang und das müsste das neue Gerät auch bringen. Ich habe schon viel von von anderen Systemen gelesen zb. Zemec, China Greräten, Pioneer. Jetzt habe ich noch das Kenwood DNX520VBT geshen und möchte euch fragen was Ihr von diesem Gerät haltet, nach den was ich gelesen habe könnte es recht gut sein. Kenwood Electronics Deutschland | Multimedia-Monitore > DNX520VBT Alternativ schaute ich auch das RCD 510 an. Gruss Sam
Sieht so nicht schlecht aus! ich selber habe mir Alpine iva 505r einmgebaut weil ich lieber die anschlüsse usb und so hinten habe und mir dieses besser gefallen tut da disblay größer und höcher aufgelöst ist. aber sonst nicht schlecht! Aber ich denke mir für ein Kenwood zu teuer!
Habe mir das Kenwood auch schon mal angeschaut. Sieht nicht schlecht aus - für meinen Geschmack vielleicht eine Spur zu protzig. Videos zu dem Ding findet man auch schon auf youtube. Macht auch von der Bedienung her einen akzeptablen Eindruck. In Sachen Cockpit-Integration ist das RCD/RNS 510 natürlich unschlagbar. Es ist aber für den Funktionsumfang eigentlich zu teuer. Zwei Kandidaten möchte ich jetzt aber noch abwarten und zwar zum Einen das neue RNS 315 von VW und zum Anderen das neue F9210BT von Pioneer, das im Juni erscheinen soll. Mich würde mal interessieren, wo man diese Geräte auch mal in Aktion sehen und ausprobieren kann. Vorzugsweise im Ruhrgebiet. Bei ACR in Essen haben sie nur das Zenec an der Wand und wenn man mit dem Verkäufer spricht, scheint er einem auch nichts anderes als Zenec verkaufen zu wollen. Auf die Nachfrage zum F9110BT von Pioneer meinte er beispielsweise "Ham wir nich auf Lager. Wollen so wenige Kunden haben. Das Zenec is auch viel besser und billiger" bla, bla, bla... Frage mich, wozu die überhaupt andere 2-Din-Navi-Geräte im Prospekt haben, wenn sie die einem eh nicht verkaufen wollen. Vermute mal, dass die für ein verkauftes Zenec mehr Provision bekommen, als für die anderen Geräte... Aber genug davon - sorry, für das Off-Topic. Daher: back to topic!
Laut Bedienungsanleitung dient der microSD Slot nur zum Aktualisieren der Navi-Software, Abspielen von Musik nicht vorgesehen. USB ist nur frontseitig vorhanden, damit verunstaltet dann eine Strippe oder ein Stick die Front. Ich würde fast sagen: Fehlkonstruktion! Canbus Interface scheint auch nicht dabei zu sein und muss wohl zusätzlich gekauft werden - bei einem fahrzeugspezifischen Radio!??
das mit dem canbus hat kein hersteller auser die original radios das zenec hat nur einen eingebauten aber der nicht die funktionen des original radios unterstützt und dazu noch scheiße verarbeitet ist und der tft absoluter mist ist! ich selber wollt genug anschlüsse habe zum erweiter der mm anlage und deshalb gab es nur das alpine für mich aber ist halt eine geschmacks sache!
sonst kann ich noch das 9110bt von pioneer empfehlen. funktioniert sehr gut und spielt auch alle stückerln... usb hat das gerät hinten, man kann also ganz einfach den usb ins handschuhfach verlegen. navi und dvd lw ist logischerweise auch dabei. canbus und antennenadapter mit phantomspeisung sind natürlich im lieferumfang.
und wie ist Eure Meinung zu dem DNX 9260 BT von Kenwood? [FONT="] Von den Funktionen her scheint es mehr zu können als das Pioneer, selbst als das 9210BT, was ist im Juli kommen soll. [/FONT]
Ja... kann wohl mehr, kostet aber auch mehr. Bei amazon für 1.499,- gegenüber 1.098,- für das f920bt von Pioneer. Leider ist es aber so gar nicht auf das Golf-Interieur abgestimmt. Da würde ich noch eher das DNX520BT von Kenwood nehmen...
Ja, da war ich etwas voreilig. Hab gesehen, dass das DNX520VBT für VW abgestimmt ist. Als weitere Möglichkeit nannte man mir das Zenec ZE-NC2010, dass wohl auch MFA und Parkpilot unterstützt. Hat eventuell jmd. Erfahrungen mit den Geräten? Unterstützt das Kenwood DNX520VBT denn auch den MFA und Parksensor vorne und hinten? Gruß, der Micha
Interessiere mich auch für das Kenwood und würde gern die Meinung derer hören, die es schon eingebaut haben. Laut Testberichten scheint es ja sehr gut zu sein und eine gute Alternative zum überteuerten RNS 510. EDIT: Was hat denn das Kennwood nun eigentlich für eine Bildschirmdiagonale? In der Beschreibung steht immer 7". Auf der Homepage unter technische Daten steht nur noch was von 15,5cm was ja eigentlich eher 6" entspricht.
Kenwood DNX520VBT "Mini USB Anschluss" Hallo, heute ist das Kenwood DNX520VBT bei mir angekommen. Es ist echt schon Chic. Aber mehr dazu, wenn ich morgen einbaue. Hab aber noch zwei Fragen: Auf der Rückseite ist ein Mini USB Anschluss der in der Anleitung keine weitere Bemerkung enthält. Kann ich da ne externe Festplatte anschließen? FAT16 und Fat32 versteht der kleine ja. Frage zwei: Ich hab nen Variant Highline mit dem RCD 210 ( Ja, ich weiß, passt perfekt zusammen). Kann ich da den GPS Nippel am Dach als GPS empfänger benutzen? Oder muss ich das mitgelieferte Teil auf das Armaturenbrett kleben? Ich muss wohl hier nicht erwähnen wie dringend die Angelegenheit ist, da ich ess ja morgen früh einbaue. Danke
Und das Ding ist drin!!! Sieht halt mal echt Fett aus. Leider muss ich nochmal ran und einen Adapter für die Antenne holen. Ich mach dann nächste Woche noch ein Foto. Am Sonntag gibts dann Autokino (auf 7"). Nächste Aktion ist dann wohl nen Digitaler Signal Prozessor mit Endstufe und Boxen. Entweder das Eton System oder von Helix, obwohl das Helix System dann doch noch etwas mehr kostet.
War letzte Woche bei uns im ACR und der Besitzer hat in seinem VW auch das Kenwood eingebaut. Laut seiner Aussage ist es klanglich mit das beste was man sich einbauen kann, eventuell von Alpine mal abgesehen. Da der Rest seiner Anlage fast teurer ist als das Fahrzeug selbst, denke ich mal das das Kenwood schon was Vernünftiges ist. Optisch hat es auch einen sehr guten Eindruck gemacht. Das einzige was vielleicht ein bisschen stört ist der USB-Anschluss an der Front. Aber wenn man sich da nen USB-Nano-Stick dransteckt, sieht es halb so schlimm aus. Werde es mir in meinen Golf auf jeden Fall auch einbauen lassen. EDIT: Wo ich's eben lese, von Antennen Adaptern hat er auch was gesagt. Irgendwas mit Diversity-Antenne oder so.
Hier meine erste Erfahrung im Alltag. Leider muss ich auf die Euphoriebremse treten, da doch ein paar Sachen am Kenwood doch nicht so dicke sind. 1. Im Multifunktionsdisplay wird kein Navipfeil angezeigt. 2. Beim Rückwärtsgang einlegen geht die Lautstärke nicht runter. 3. Bei jedem Start muss das Gerät neu hochfahren, nerv. Alles unter vorbehalt, da ich die Bedienungsanleitung nicht durch habe.
Bist du immer noch zufrieden mit deinem Gerät? Hab am 28.03. einen Termin im ACR zwecks Einbau des Kenwood.
Ich glaube für das Geld bekommst du derzeit kein besseres Gerät. Außerdem haben die eine Festnetznummer die man bei technischen Fragen anrufen kann. Es nervt halt nur, dass man die bedienungsanleit genau lesen muss um alles zu verstehen.
Neuste News zum Kenwood: Das Navi schickt mich in letzter Zeit auf echt Abenteuliche Reisen. Gott sei Dank kenn ich mich auf den Autobahnen rund um Köln gut aus und betrachte es als lustige Abwechslung zu Eins Live. Ist hier eigentlich noch jemand der das Kenwood drin hat?