Was macht Diebstahlsicherung SAFE

  1. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Ich verstehe es irgendwie nicht. Das möge mir jemand erklären.
    Ich möchte im Golf VI eine Originalkamera nachrüsten. Nun dachte ich bislang, der Golf hat keine Klemme 15. Da schlägt mir der Hersteller folgendes vor.
    "Das einfachste ist Doppelklemme (Kabeldieb) auf die Kleme 15 (rotes Kabel = Schaltplus)"
    Meint der jetzt "Diebstahlsicherung Safe" auf dem Quadlock; ist dieser Kontakt mit dem Strom der Kamera belastbar?
    Fragen über Fragen...
     


    #1
  2. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116
    Wenn er keine Kl15 hätte, wäre Zündung immer an. Save-Pin ist aber normal eine Kl30.
     
    #2
  3. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Neue Antworten, ungeklärte Fragen

    Hallo Robin,
    danke für Deine Antwort. Etwas ähnliches vermute ich auch dunkel. Es wäre auch schlichtweg unlogisch, den Diebstahlschutz beim Abziehen des Schlüssels abzuschalten. Doch ist etwas wirklich so, das die Kl. 30 (Kammer D, 15) beim abziehen des Schlüssels stromlos geschaltet wird?
     
    #3
  4. Robin

    Robin ¼-Meile-Fahrer
    Händler

    Registriert seit:
    28. Okt. 2007
    Beiträge:
    1.067
    Danksagungen:
    116
    Eine Kl 30 wird nicht Stromlos geschalten, das wäre Sinnfrei bzw würde eine Kl15 = Zündungsplus darstellen.


    Wo? Navi?
     
    #4
  5. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Wenn Du Klemme 15 suchst, kannst Du auch an den Zigarettenanzünder gehen.
     


    #5
  6. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Am Quadlokstecker (zuvor Heimat eines Rad310) jetzt navi
     
    #6
  7. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    ist das tatsächlich so?
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Nein, ich erzähle einen vom Pferd.....
     
    #8
  9. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    ich wunderte mich nur, daSs das noch nirgendwo erwähnt wurde. lässt sich das leicht abgreifen? dann wäre das die Lösung des Problems...
     
    #9
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Da kommt ganz gewöhnliches Klemme 15 an.
    Falls man einen Comfortline, Highline und aufwärts hat, hat man auch an der vorhandenen 12V Dose im Kofferraum Klemme 15...

    Für Arbeiten an der Elektrik sollte man mindestens einen Multimeter besitzen.
     
    #10
  11. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Bin ausg. Elektroniker. Und geeignetes crimpwerkzeug gibt es wie ein gutes Messgerät auch.
     
    #11
  12. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Läuft alles

    Noch einmal vielen Dank an erc483 für den Hinweis, den jetzt läuft alles....
     
    #12

Diese Seite empfehlen